Helmuth Lohner, geboren am 24. April 1933 in Wien, Österreich, war ein renommierter österreichischer Schauspieler und Theaterregisseur. Nach einer Lehre als Chemigraf und privatem Schauspielunterricht gab er sein Theaterdebüt am Stadttheater Baden. Von 1953 bis 1963 war er am Theater in der Josefstadt tätig, bevor er an führende Theaterhäuser wie die Münchner Kammerspiele, das Zürcher Schauspielhaus und das Burgtheater wechselte. Lohner erlangte nationale und internationale Anerkennung für seine Theaterarbeit, darunter für seine Rollen in Stücken von Schillers "Kabale und Liebe" bis hin zu Horváths "Geschichten aus dem Wiener Wald". Auch im Film war er aktiv, sein Debüt hatte er 1955 in "Hotel Adlon" von Josef von Báky. Im Fernsehen spielte er unter anderem den Carl Joseph Trotta in der Verfilmung von "Radetzkymarsch". Als Regisseur war Lohner sowohl auf der Bühne als auch im Fernsehen erfolgreich, wobei er besonders mit Filmen wie "Mein Opa ist der Beste" und "Mein Opa und die 13 Stühle" bekannt wurde. Zwischen 1997 und 2003 leitete er das Theater in der Josefstadt, kehrte später noch einmal zurück. Seine letzte Theaterarbeit war die Regie der Altersheim-Tragödie "Schon wieder Sonntag". Helmuth Lohner war mehrmals verheiratet, aus den Ehen stammen zwei Töchter. Er starb am 23. Juni 2015 an Speiseröhrenkrebs und wurde in Wien beigesetzt.
Helmuth Lohner wurde in Wien, Österreich, geboren.
Filme mit Helmuth Lohner
1952: Die Wirtin vom Wörthersee 1955: Hotel Adlon 1955: Urlaub auf Ehrenwort 1956: Meine 16 Söhne 1956: Salzburger Geschichten 1957: Herrscher ohne Krone 1957: Witwer mit fünf Töchtern 1957: Wie schön, daß es dich gibt 1958: Das Wirtshaus im Spessart 1958: Das Dreimäderlhaus 1958: Die Halbzarte 1959: Die schöne Lügnerin 1959: Der Winterschläfer (Fernsehfilm) 1959: Marili 1960: Frau Warrens Gewerbe
Alle Filme anzeigen
1960: Mein Mann, das Wirtschaftswunder 1960: Pension Schöller 1960: Immer will ich dir gehören 1961: Blond muß man sein auf Capri 1961: Das letzte Kapitel 1961: Mann im Schatten 1961: Im 6. Stock 1962: Einen Jux will er sich machen 1962: … und ewig knallen die Räuber 1964: Das siebente Opfer 1964: Geschichten aus dem Wienerwald 1965: Radetzkymarsch 1965: Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie 1967: Das Kriminalmuseum – Die Briefmarke (Fernsehserie) 1967: Der Paukenspieler 1968: Babeck 1968: Hannibal Brooks 1971: Liliom 1973: Reigen 1974: Johanna (Fernsehserie) 1975: Der Kommissar – Ein Playboy segnet das Zeitliche (Fernsehserie) 1976: Aus nichtigem Anlass (Fernsehfilm) 1978: Der Alte – Erkältung im Sommer (Fernsehserie) 1981: Tarabas (Fernsehfilm) 1981: Der lebende Leichnam (Fernsehfilm) 1982: Shalom Pharao (Zeichentrickfilm) 1984: Der Alte – Das Ende vom Lied 1984: Spiel im Schloss (Fernsehspiel) 1985: Die Flucht ohne Ende (Fernsehserie) 1987: Der elegante Hund (Fernsehserie) 1989: Zucker – Eine wirklich süße Katastrophe 1990: Stauffenberg – Verschwörung gegen Hitler 1990: Der Meister des Jüngsten Tages 1994: Der Gletscherclan (Fernsehserie) 1999: Figaro lässt sich scheiden 2005: Kampl (Fernsehfilm nach Johann Nestroy) 2013: Harms 2015: Das Dorf des Schweigens (Fernsehfilm)
Helmuth Lohner war ein 🙋♂️ österreichischer Schauspieler
Wie alt wurde Helmuth Lohner?
Helmuth Lohner erreichte ein Alter von ⌛ 82 Jahren.
Wann hat Helmuth Lohner Geburtstag?
Helmuth Lohner wurde an einem Montag am ⭐ 24. April 1933 geboren.
Wo wurde Helmuth Lohner geboren?
Helmuth Lohner wurde in 🚩 Wien, Österreich, geboren.
Wann starb Helmuth Lohner?
Helmuth Lohner ist am ✟ 23. Juni 2015 in Wien, Österreich, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Helmuth Lohner geboren?
Helmuth Lohner wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hahn 鸡 mit dem Element Wasser ('Wasser-Hahn').
Wie groß war Helmuth Lohner?
Helmuth Lohner hatte eine Größe von ca. 📏 1,80 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Bildquelle: Franz_Schoenhuber.jpg Autor: Wikipedia / Als Urheber des Fotos ist in Ihren Publikationen folgendes anzugeben:, Marek Peters / www.marek-peters.com, , Weitere Fotos können beim Fotografen oder über das Portal Infos gegen Rechts - Datenbank und Suchmaschine zu und gegen Neonazis, Rechtsextremismus und Rassismus durchsucht werden., , , Zudem können Sie die Arbeit von Marek Peters über Flattr unterstützen. Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Helmuth Lohner | Helmuth Lohner Steckbrief | Helmuth Lohner Größe | Helmuth Lohner Geburtstag | Helmuth Lohner geboren | Helmuth Lohner Geburtsort | Helmuth Lohner Alter | Helmuth Lohner Geburtsdatum | Helmuth Lohner Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Helmuth Lohner geboren | Wo wurde Helmuth Lohner geboren | Alter von Helmuth Lohner Du befindest dich auf der Seite Helmuth Lohner Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Helmuth Lohner, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.