Henry Jaynes Fonda, geboren am 16. Mai 1905 in Grand Island, Nebraska, USA, und verstorben am 12. August 1982 in Los Angeles, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Schauspieler. Zwischen 1935 und 1981 absolvierte er 115 Film- und Fernsehauftritte. Er gilt als einer der bedeutendsten US-amerikanischen Charakterdarsteller und wurde vom American Film Institute in der Liste der 25 größten männlichen Filmlegenden aller Zeiten auf Rang 6 gewählt.
Fonda wurde meistens als aufrechter, moralisch integrer US-Amerikaner besetzt, wie in den Filmklassikern Früchte des Zorns und Die zwölf Geschworenen. Eine Abkehr von dieser Rolle bildete sein Auftritt als gewissenloser Killer in Spiel mir das Lied vom Tod. 1981 erhielt er einen Ehrenoscar, ein Jahr später wurde Fonda für seinen letzten Film Am goldenen See mit einem Oscar als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. Er ist der Vater von Jane Fonda und Peter Fonda sowie der Großvater von Bridget Fonda.
Henry Fonda wurde 1982 für den Film "Am goldenen See" als Bester Hauptdarsteller mit dem Oscar ausgezeichnet.
Henry Fonda wurde in Grand Island, Nebraska, USA, geboren.
Filme mit Henry Fonda
1935: Der Farmer will heiraten 1935: Way Down East 1935: I Dream Too Much 1936: Kampf in den Bergen 1936: Flucht in die Liebe 1936: Spendthrift 1937: Gehetzt 1937: Zigeunerprinzessin 1937: Slim 1937: That Certain Woman 1938: I Met My Love Again 1938: Jezebel – Die boshafte Lady 1938: Blockade 1938: Piraten in Alaska 1938: The Mad Miss Manton
Alle Filme anzeigen
1939: Jesse James, Mann ohne Gesetz 1939: Laßt uns leben 1939: Liebe und Leben des Telefonbauers A. Bell 1939: Der junge Mr. Lincoln 1939: Trommeln am Mohawk 1940: Früchte des Zorns 1940: Lillian Russell 1940: Rache für Jesse James 1940: Chad Hanna 1941: Die Falschspielerin 1941: Wild Geese Calling 1941: Du gehörst zu mir 1942: Thema: Der Mann 1942: Das große Spiel 1942: The Magnificent Dope 1942: Sechs Schicksale 1942: The Big Street 1942: It’s Everybody’s War (Dokumentarfilm, Stimme) 1942: Schlacht um Midway (Stimme) 1943: Ritt zum Ox-Bow 1943: Immortal Sergeant 1946: Faustrecht der Prärie 1947: Die lange Nacht 1947: Befehl des Gewissens 1947: Daisy Kenyon 1948: On Our Merry Way 1948: Bis zum letzten Mann 1949: Jigsaw (Cameo-Auftritt) 1950: Showtime, U.S.A. (Fernsehserie, eine Folge) 1951: Benjy (Dokumentarkurzfilm) 1953: Medallion Theatre (Fernsehserie, eine Folge) 1955: General Electric Theater (Fernsehserie, Folge The Clown) 1955: Producers’ Showcase (Fernsehserie, Folge The Petrified Forest) 1955: Keine Zeit für Heldentum 1956: Krieg und Frieden 1956: Der falsche Mann 1957: Die zwölf Geschworenen 1957: Stern des Gesetzes 1958: Eines Tages öffnet sich die Tür 1958: Rangers of Yellowstone (Kurzfilm, Stimme) 1959: Warlock 1959: Über den Gassen von Nizza 1959–1961: Der zweite Mann (The Deputy, Fernsehserie, 76 Folgen) 1961: San Francisco Fire (Kurzfilm, Stimme) 1962: Sturm über Washington 1962: Der längste Tag 1962: Das war der Wilde Westen 1963: The Dick Powell Show (Fernsehserie, eine Folge) 1963: Sommer der Erwartung 1964: Der Kandidat 1964: Angriffsziel Moskau 1964: … und ledige Mädchen 1965: Nebraska 1965: Erster Sieg 1965: Spione unter sich 1965: Die letzte Schlacht 1966: Höchster Einsatz in Laredo 1967: Mordbrenner von Arkansas 1967: Ein Fremder auf der Flucht (Fernsehfilm) 1968: Die fünf Vogelfreien 1968: Nur noch 72 Stunden 1968: Deine, meine, unsere 1968: Der Frauenmörder von Boston 1968: Pat Paulsen for President (Fernsehfilm, Stimme) 1968: Spiel mir das Lied vom Tod 1969: An Impression of John Steinbeck: Writer (Dokumentarkurzfilm, Stimme) 1970: Bill Cosby (Fernsehserie, eine Folge) 1970: Pat Paulsen’s Half a Comedy Hour (Fernsehserie, eine Folge) 1970: Geschossen wird ab Mitternacht 1970: Zu spät für Helden – Antreten zum Verrecken 1970: Zwei dreckige Halunken 1970: Howdy (Fernsehfilm) 1971: The Doris Day Show (Fernsehserie, eine Folge) 1971: Sie möchten Giganten sein 1971–1972: The Smith Family (Fernsehserie, 39 Folgen) 1973: Das letzte Wort hat Tilby (The Red Pony, Fernsehfilm) 1973: Die Schlange 1973: Im letzten Moment (The Alpha Caper, Fernsehfilm) 1973: Die Rivalin 1973: Mein Name ist Nobody 1974: Mussolini – Die letzten Tage 1974: Clarence Darrow (Fernsehfilm) 1974: The Music School (Fernsehkurzfilm, Stimme) 1974: Parker Adderson, Philosopher (Fernsehkurzfilm, Stimme) 1976: Collision Course: Truman vs. MacArthur (Fernsehfilm) 1976: Schlacht um Midway 1976: Bernice Bobs Her Hair (Fernsehfilm, Stimme) 1976: Der Preis der Macht (Captains and the Kings, Fernsehminiserie) 1977: Der Polyp – Die Bestie mit den Todesarmen 1977: I’m a Fool (Fernsehfilm, Stimme) 1977: The Displaced Person (Fernsehfilm, Stimme) 1977: The Last of the Cowboys 1977: Achterbahn 1977: The Blue Hotel (Fernsehfilm, Stimme) 1978: Die große Offensive 1978: Home to Stay (Fernsehfilm) 1978: Fedora 1978: Der tödliche Schwarm 1979: Roots – Die nächsten Generationen (Roots: The Next Generations, Fernsehserie, drei Folgen) 1979: Stadt in Flammen 1979: Wanda Nevada 1979: Meteor 1979: Eine amerikanische Familie (Family, Fernsehserie, eine Folge) 1980: Barn Burning (Fernsehfilm, Stimme) 1980: The Jilting of Granny Weatherall (Fernsehfilm, Stimme) 1980: The Oldest Living Graduate (Fernsehfilm) 1980: Der Fall Gideon (Gideon’s Trumpet, Fernsehfilm) 1981: Am goldenen See 1981: Sonnenwende (Summer Solstice, Fernsehfilm)
Bilder zum Thema Henry Fonda
Bildnachweis
Bildquelle: Henry_Fonda_-_USN.jpg Autor: Wikipedia / credited as U.S. Navy photo Lizenz: gemeinfrei
Henry Fonda war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Filmschauspieler
Wie hieß Henry Fonda mit vollständigem Namen?
Henry Fonda hieß gebürtig Henry Jaynes Fonda.
Wie alt wurde Henry Fonda?
Henry Fonda erreichte ein Alter von ⌛ 77 Jahren.
Wann hat Henry Fonda Geburtstag?
Henry Fonda wurde an einem Dienstag am ⭐ 16. Mai 1905 geboren.
Wo wurde Henry Fonda geboren?
Henry Fonda wurde in 🚩 Grand Island, Nebraska, USA, geboren.
Wann starb Henry Fonda?
Henry Fonda ist am ✟ 12. August 1982 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Henry Fonda geboren?
Henry Fonda wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Holz ('Holz-Schlange').
Wie groß war Henry Fonda?
Henry Fonda hatte eine Größe von ca. 📏 1,87 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Henry Fonda | Henry Fonda Steckbrief | Henry Fonda Größe | Henry Fonda Geburtstag | Henry Fonda geboren | Henry Fonda Geburtsort | Henry Fonda Alter | Henry Fonda Geburtsdatum | Henry Fonda Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Henry Fonda geboren | Wo wurde Henry Fonda geboren | Alter von Henry Fonda Du befindest dich auf der Seite Henry Fonda Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Henry Fonda, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.