Heribert Faßbender, geboren am 30. Mai 1941 in Ratingen, ist ein deutscher Sportjournalist, der vor allem durch seinen kultigen Beginn von TV-Übertragungen mit dem Satz "’n Abend allerseits" bekannt wurde. Er wuchs in Ratingen auf und absolvierte sein Abitur am Theodor-Heuss-Gymnasium. Nach einem Studium der Rechtswissenschaften in München und Köln begann er seine Karriere beim Westdeutschen Rundfunk, wo er von Spielen der Fußball-Bundesliga berichtete und verschiedene Sendungen moderierte. Faßbender leitete später das Düsseldorfer Funkhaus des WDR und war Moderator der Politiksendung Blickpunkt Düsseldorf. Von 1982 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2006 war er Leiter der Programmgruppe Sport beim WDR-Fernsehen und verantwortlich für die ARD-Sportschau, die er 20 Jahre lang moderierte. Als Sportreporter berichtete Faßbender von neun Olympischen Spielen und acht Fußball-Weltmeisterschaften und kommentierte zahlreiche Fußballspiele, darunter mehrere Finalspiele. Er ist Mitglied des Kuratoriums der Sportstiftung NRW und Träger des Verdienstordens des Landes Nordrhein-Westfalen. Von 2002 bis 2016 war er Präsident des Verbandes Westdeutscher Sportjournalisten. Heribert Faßbender hatte auch eine Nebenrolle als Außenreporter im Fernsehfilm Das Millionenspiel. Seit 2007 ist er Mitglied des Gesellschafterausschusses der Bayer 04 Fußball GmbH. Er ist verheiratet mit Uta Faßbender, die bis 2010 Schulamtsdirektorin im Rheinisch-Bergischen Kreis war, und lebt mit ihr in Leverkusen-Lützenkirchen.
Die höre ich in der Kneipe zur Begrüßung: Nabendallerseits.
Quelle
auf die Frage, was aus seinen Erkennungszeichen geworden sei, Stern Nr. 35/2008 vom 21. August 2008, S. 154; Anmerkung: Heribert Faßbender begann seine Sportmoderationen in der ARD stets mit der Begrüßung »Guten Abend allerseits«
Fußball ist inzwischen die Nummer 1 in Frankreich. Handball übrigens auch.
Quelle
Der Spiegel, 31. Dezember 2005, spiegel.de
Ich habe mit Golf angefangen, spiele Tennis und jogge. Das muss ich auch, weil der Änderungsschneider nix mehr rauslassen kann.
Quelle
Stern Nr. 35/2008 vom 21. August 2008, S. 154
Alle Zitate anzeigen
Jede Reportergeneration hat ihre Sprache und darf Fehler machen. Manchmal wünsche ich mir allerdings kritischere Interviewfragen als »wie zufrieden waren Sie mit sich?«.
Quelle
Stern Nr. 35/2008 vom 21. August 2008, S. 154
Mein wichtigster Rat: Interpretiert und praktiziert die Menschenrechte und die Pressefreiheit so, wie wir das in Europa tun.
Quelle
über die Zusammenarbeit mit chinesischen Sportjournalisten, Stern Nr. 35/2008 vom 21. August 2008, S. 154
Sie sollten das Spiel nicht zu früh abschalten. Es kann noch schlimmer werden.
Quelle
Der Spiegel, 31. Dezember 2005, spiegel.deHeribert Faßbender wurde in Ratingen, Deutschland, geboren.
Heribert Faßbender ist ein 🙋♂️ deutscher Sportjournalist
Wie alt ist Heribert Faßbender?
Heribert Faßbender ist ⌛ 83 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 30. Mai 2025 sind es noch 97 Tage.
Wann hat Heribert Faßbender Geburtstag?
Heribert Faßbender wurde an einem Freitag am ⭐ 30. Mai 1941 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Freitag.
Wo wurde Heribert Faßbender geboren?
Heribert Faßbender wurde in 🚩 Ratingen, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Heribert Faßbender geboren?
Heribert Faßbender wurde im westlichen Sternzeichen ♊ Zwilling geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Metall ('Metall-Schlange').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Heribert Faßbender | Heribert Faßbender Steckbrief | Heribert Faßbender Größe | Heribert Faßbender Geburtstag | Heribert Faßbender geboren | Heribert Faßbender Geburtsort | Heribert Faßbender Alter | Heribert Faßbender Geburtsdatum | Heribert Faßbender Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Heribert Faßbender geboren | Wo wurde Heribert Faßbender geboren | Alter von Heribert Faßbender Du befindest dich auf der Seite Heribert Faßbender Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Heribert Faßbender, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.