Hilde Körber, geboren am 3. Juli 1906 in Wien, war eine österreichische Schauspielerin und Schauspiellehrerin, die eine bedeutende Karriere in Deutschland verfolgte. Ihre Laufbahn begann früh, mit einem Debüt als Fackelträgerin am Burgtheater mit elf Jahren. Nach einer Schauspielausbildung in Wien spielte sie in verschiedenen deutschen Städten und etablierte sich ab 1924 in Berlin, wo sie am Renaissance-Theater bekannt wurde. Ab den 1930er Jahren war Körber eine vielbeschäftigte Nebendarstellerin im deutschen Film, mit Rollen in bekannten Produktionen wie "Ohm Krüger" (1941) und "Der große König" (1942). Während des Zweiten Weltkriegs stand sie auf der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda. Nach dem Krieg setzte sie ihre erfolgreiche Karriere fort und spielte in zahlreichen Filmen der 1950er Jahre. Körber war zweimal verheiratet, unter anderem mit dem Regisseur Veit Harlan, mit dem sie den Sohn Thomas Harlan hatte. Die Ehe endete nach neun Jahren. Sie war auch politisch aktiv, unter anderem als Mitglied der CDU-Fraktion in der Berliner Stadtverordnetenversammlung von 1946 bis 1950. Ab 1951 leitete Hilde Körber die renommierte Max-Reinhardt-Schule für Schauspiel in Berlin bis zu ihrem Tod im Jahr 1969. Sie wurde auf dem Waldfriedhof Dahlem in Berlin beigesetzt.
1936: Maria, die Magd 1936: Fridericus 1937: Die Kreutzersonate 1937: Der Herrscher 1937: Patrioten 1937: Mein Sohn, der Herr Minister 1937: Brillanten 1938: Heiratsschwindler 1938: Großalarm 1938: Der Spieler 1938: Maja zwischen zwei Ehen 1938: Eine Frau kommt in die Tropen 1939: Fasching 1939: Robert Koch, der Bekämpfer des Todes 1939: Der singende Tor
Alle Filme anzeigen
1939: Salonwagen E 417 1939: La casa lontana 1940: Leidenschaft 1940: Der Fuchs von Glenarvon 1940: Der Sündenbock 1941: Ohm Krüger 1941: Jakko 1942: Der große König 1943: Damals 1944: Am Vorabend* 1944/49: Wie sagen wir es unseren Kindern? 1945: Via Mala 1945: Das Leben geht weiter (unvollendet) 1946: Allez Hopp (unvollendet) 1948: Morituri 1950: Die Treppe 1951: Wenn die Abendglocken läuten 1952: Das letzte Rezept 1952: Botschafter der Musik (Dokumentarfilm) 1952: Mein Herz darfst Du nicht fragen 1952: Rosen blühen auf dem Heidegrab 1953: Mit siebzehn beginnt das Leben 1953: Ave Maria 1954: Sauerbruch – Das war mein Leben 1954: Rittmeister Wronski 1954: Das Bekenntnis der Ina Kahr 1955: Die Toteninsel 1955: Teufel in Seide 1956: Mein Vater, der Schauspieler 1956: Heiße Ernte 1957: Anders als du und ich 1958: Das Mädchen vom Moorhof 1958: Ich werde dich auf Händen tragen 1959: Herbert Engelmann (TV) 1959: Jons und Erdme 1961: Die ewige Flamme (TV) 1962: Der fünfzigste Geburtstag (TV) 1963: Meine Frau Susanne (TV-Serie) – Ein Bein in Gips 1966: Polizeifunk ruft – Der Staatsbesuch
Hilde Körber war eine 🙋♀️ österreichische Schauspielerin
Wie alt wurde Hilde Körber?
Hilde Körber erreichte ein Alter von ⌛ 62 Jahren.
Wann hat Hilde Körber Geburtstag?
Hilde Körber wurde an einem Dienstag am ⭐ 3. Juli 1906 geboren.
Wo wurde Hilde Körber geboren?
Hilde Körber wurde in 🚩 Wien, Österreich, geboren.
Wann starb Hilde Körber?
Hilde Körber ist am ✟ 31. Mai 1969 in Berlin, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Hilde Körber geboren?
Hilde Körber wurde im westlichen Sternzeichen ♋ Krebs geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Feuer ('Feuer-Pferd').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Hilde Körber | Hilde Körber Steckbrief | Hilde Körber Größe | Hilde Körber Geburtstag | Hilde Körber geboren | Hilde Körber Geburtsort | Hilde Körber Alter | Hilde Körber Geburtsdatum | Hilde Körber Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Hilde Körber geboren | Wo wurde Hilde Körber geboren | Alter von Hilde Körber Du befindest dich auf der Seite Hilde Körber Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Hilde Körber, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.