Hamm-Brücher gehörte viele Jahre zum Bundesvorstand der FDP. Unter Helmut Schmidt war sie von 1976 bis 1982 Staatsministerin im Auswärtigen Amt. 1994 war sie die Kandidatin der FDP bei der Bundespräsidentenwahl 1994, unterlag aber Roman Herzog. 2002 trat Hildegard Hamm-Brücher nach einem Streit mit Jürgen Möllemann aufgrund seiner antiisraelischen Äußerungen aus der FDP aus.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Verleihung des Theodor-Heuss-Preises an Oberstaatsanwältin Barbara Just-Dahlmann und an die Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. Bürgeraktion zum Schutze der Demokratie e.V. München
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Verleihung des Theodor-Heuss-Preises an Oberstaatsanwältin Barbara Just-Dahlmann und an die Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. Bürgeraktion zum Schutze der Demokratie e.V. München
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Verleihung des Theodor-Heuss-Preises an Oberstaatsanwältin Barbara Just-Dahlmann und an die Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. Bürgeraktion zum Schutze der Demokratie e.V. München
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Verleihung des Theodor-Heuss-Preises an Oberstaatsanwältin Barbara Just-Dahlmann und an die Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. Bürgeraktion zum Schutze der Demokratie e.V. München
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Verleihung des Theodor-Heuss-Preises an Oberstaatsanwältin Barbara Just-Dahlmann und an die Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. Bürgeraktion zum Schutze der Demokratie e.V. München
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Verleihung des Theodor-Heuss-Preises an Oberstaatsanwältin Barbara Just-Dahlmann und an die Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. Bürgeraktion zum Schutze der Demokratie e.V. München
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Verleihung des Theodor-Heuss-Preises an Oberstaatsanwältin Barbara Just-Dahlmann und an die Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. Bürgeraktion zum Schutze der Demokratie e.V. München
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Verleihung des Theodor-Heuss-Preises an Oberstaatsanwältin Barbara Just-Dahlmann und an die Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. Bürgeraktion zum Schutze der Demokratie e.V. München
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Verleihung des Theodor-Heuss-Preises an Oberstaatsanwältin Barbara Just-Dahlmann und an die Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. Bürgeraktion zum Schutze der Demokratie e.V. München
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Verleihung des Theodor-Heuss-Preises an Oberstaatsanwältin Barbara Just-Dahlmann und an die Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. Bürgeraktion zum Schutze der Demokratie e.V. München
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Verleihung des Theodor-Heuss-Preises an Oberstaatsanwältin Barbara Just-Dahlmann und an die Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. Bürgeraktion zum Schutze der Demokratie e.V. München
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Verleihung des Theodor-Heuss-Preises an Oberstaatsanwältin Barbara Just-Dahlmann und an die Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. Bürgeraktion zum Schutze der Demokratie e.V. München
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. FDP-Bundesvorstand tagt im Bundeshaus
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. FDP-Bundesvorstand tagt im Bundeshaus
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. FDP-Bundesparteitag 1975 in der Rheingoldhalle, Mainz (v.l.n.r.: Hildegard Hamm-Brücher, Hans-Dietrich Genscher, Wolfgang Mischnick)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Erste Vorstandssitzung der FDP nach der Bundestagswahl im FDP-Fraktionssaal im Bundestag. (vorne v.l.n.r.: Hans-Dietrich Genscher, Hans Friderichs, Wolfgang Mischnick, Hildegard Hamm-Brücher, Hofmann)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 27. Bundesparteitag der F.D.P in Frankfurt am Main
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 27. Bundesparteitag der FDP in Frankfurt/Main (links: Hildegard Hamm-Brücher, rechts: Hans-Dietrich Genscher)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 27. Bundesparteitag der FDP in Frankfurt/Main (Hildegard Hamm-Brücher)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 27. Bundesparteitag der F.D.P in Frankfurt am Main
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 27. Bundesparteitag der F.D.P in Frankfurt am Main
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 29. Bundesparteitag der F.D.P. in der Rheigold-Halle in Mainz
im Schloss zum Thema Europa-Wahl - Die Zukunft der Demokratie in Europa. Im Bild links die Staatsministerin im Auswärtigen Amt Hildegard Hamm-Brücher (FDP) am Redepult.
im Schloss zum Thema Europa-Wahl - Die Zukunft der Demokratie in Europa. Im Bild bei der Eröffnung in der ersten Reihe u.a. Landesinnenminister Rudolf Titzck (2.v.l.), Oberbürgermeister Günther Bantzer (3.v.l.), Bundespräsident Walter Scheel (5.v.l.), Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg (7.v.l.) und Staatsministerin im Auswärtigen Amt Hildegard Hamm-Brücher (FDP, 10.v.l.).
V. l. n. r.: Georg Gallus, Hildegard Hamm-Brücher, Burkhard Hirsch und Wolfgang Lüder auf dem außerordentlichen Bundesparteitag der FDP 1990 in Hannover
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. FDP-Bundesvorstand tagt im Bundeshaus (v.l.n.r.: Hildegard Hamm-Brücher, Hans-Dietrich Genscher, Otto Graf Lambsdorff, Wolfgang Mischnick)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. FDP-Bundesparteitaag 1975 in der Rheingoldhalle, Mainz
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 27. Bundesparteitag der F.D.P in Frankfurt am Main
Hildegard Hamm-Brücher, geb. Brücher war eine deutsche Politikerin (FDP). Das Bild zeigt sie am 14.10.2010 bei einem Besuch des Sozialausschusses des Münchner Stadtrats im Münchner Rathaus (Großer Sitzungssaal).
Hildegard Hamm-Brücher, geb. Brücher war eine deutsche Politikerin (FDP). Das Bild zeigt sie am 14.10.2010 bei einem Besuch des Sozialausschusses des Münchner Stadtrats im Münchner Rathaus (Großer Sitzungssaal).
Hildegard Hamm-Brücher, geb. Brücher war eine deutsche Politikerin (FDP). Das Bild zeigt sie am 14.10.2010 bei einem Besuch des Sozialausschusses des Münchner Stadtrats im Münchner Rathaus (Großer Sitzungssaal).
Hildegard Hamm-Brücher, geb. Brücher war eine deutsche Politikerin (FDP). Das Bild zeigt sie am 14.10.2010 bei einem Besuch des Sozialausschusses des Münchner Stadtrats im Münchner Rathaus (Großer Sitzungssaal).
Hildegard Hamm-Brücher, geb. Brücher war eine deutsche Politikerin (FDP). Das Bild zeigt sie am 14.10.2010 bei einem Besuch des Sozialausschusses des Münchner Stadtrats im Münchner Rathaus (Großer Sitzungssaal).
Hildegard Hamm-Brücher, geb. Brücher war eine deutsche Politikerin (FDP). Das Bild zeigt sie am 14.10.2010 bei einem Besuch des Sozialausschusses des Münchner Stadtrats im Münchner Rathaus (Großer Sitzungssaal).
Hildegard Hamm-Brücher war eine 🙋♀️ deutsche Politikerin (FDP)
Wie alt wurde Hildegard Hamm-Brücher?
Hildegard Hamm-Brücher erreichte ein Alter von ⌛ 95 Jahren.
Wann hat Hildegard Hamm-Brücher Geburtstag?
Hildegard Hamm-Brücher wurde an einem Mittwoch am ⭐ 11. Mai 1921 geboren.
Wo wurde Hildegard Hamm-Brücher geboren?
Hildegard Hamm-Brücher wurde in 🚩 Essen, Deutschland, geboren.
Wann starb Hildegard Hamm-Brücher?
Hildegard Hamm-Brücher ist am ✟ 7. Dezember 2016 gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Hildegard Hamm-Brücher geboren?
Hildegard Hamm-Brücher wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Hahn 鸡 mit dem Element Metall ('Metall-Hahn').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Hildegard Hamm-Brücher | Hildegard Hamm-Brücher Steckbrief | Hildegard Hamm-Brücher Größe | Hildegard Hamm-Brücher Geburtstag | Hildegard Hamm-Brücher geboren | Hildegard Hamm-Brücher Geburtsort | Hildegard Hamm-Brücher Alter | Hildegard Hamm-Brücher Geburtsdatum | Hildegard Hamm-Brücher Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Hildegard Hamm-Brücher geboren | Wo wurde Hildegard Hamm-Brücher geboren | Alter von Hildegard Hamm-Brücher Du befindest dich auf der Seite Hildegard Hamm-Brücher Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Hildegard Hamm-Brücher, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.