Horst Köhler war ein deutscher Politiker und der 9. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Er wurde am 22. Februar 1943 geboren und verstarb am 1. Februar 2025. Nach seinem Abitur studierte er Wirtschaftswissenschaften und arbeitete in verschiedenen Positionen im Bereich Wirtschaft und Finanzpolitik. 1977 begann er seine Karriere im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, bevor er 1998 Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF) wurde. 2004 wurde Köhler als Kandidat der CDU zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt. In seiner Amtszeit setzte er sich für die Förderung der deutschen Wirtschaft und die europäische Zusammenarbeit ein. Auch seine Kritik an deutschen Auslandseinsätzen und seine Haltung zur Globalisierung prägten seine Politik. 2010 trat er nach einer umstrittenen Äußerung zu deutschen Militärmissionen im Ausland zurück. Nach seinem Rücktritt aus dem Amt des Bundespräsidenten blieb Köhler politisch aktiv und engagiert sich in verschiedenen internationalen Gremien und Organisationen. Er starb nach kurzer Krankheit im Alter von 81 Jahren in Berlin.
Aber so ganz ohne Kenntnis der Klassiker sollte man doch nicht sein Abitur machen. Nur muss der Unterricht so frisch sein, dass es Freude macht, sich damit zu beschäftigen, ohne falsche Ehrfurcht und Dünkel und ohne Instrumentalisierung!
Quelle
Grußwort anlässlich der Schiller-Matinee im Berliner Ensemble, 17. April 2005, bundespraesident.de
Die Ächtung von Gewalt und die Vermittlung von gegenseitiger Achtung auf der Basis grundlegender Werte ist indes nicht nur ein Thema für die Schule, sondern für die ganze Gesellschaft.
Quelle
Antwortschreiben auf den offenen Brief des Schulleiters Volker Steffens zum "Ehrenmord" an Hatun Sürücü Spiegel Online, 12. August 2005
Die Vitalität und Stabilität der Demokratie – auch der Wirtschaft – hängen letztlich eminent von der Durchlässigkeit der Gesellschaft ab. Wir brauchen Eliten. Aber sie dürfen sich nicht nur aus sich selber rekrutieren.
Quelle
Interview mit Berthold Kohler und Günter Bannas. FAZ am 30. Dezember 2007, FAZ.net
Alle Zitate anzeigen
Ich finde gut, daß ich nicht mehr der Einzige bin mit einer Flagge am Auto.
Quelle
über die Fahnen an den Autos der Fußball-Fans im Interview mit Sebastian v. Basswitz, Kai Diekmann, Rolf Kleine: Bild-Zeitung vom 5. Juli 2006
Ich finde, mit Gottes Segen geht es uns besser.
Quelle
während einer Podiumsdiskussion auf dem Evangelischen Kirchentag, 26. Mai 2005, kirchentag2005.de
60 Jahre Israel, das ist auch für uns Deutsche ein besonderer Anlass zur Freude.
Quelle
Grußwort zum 60. Geburstag der Gründung des Staates Israel am 8. Mai 2008, http://www.zentralratdjuden.de/down/Koehler.pdf
Was ich mir von den Kirchen wünsche, ist die klare Unterscheidung zwischen den letzten und vorletzten Fragen. Alle Politik gehört zu den vorletzten Fragen. Die letzten Fragen – nach dem Sinn von Leben und Sterben – wachzuhalten, darauf kommt es heute vielleicht am allermeisten an. Hier besonders erwarte ich die Stimme der Kirchen – und ihre Stimme sollte in den entscheidenden Fragen nicht leiser sein als in ihren Äußerungen zur Politik.
Quelle
vor der EKD-Synode 2006 in Würzburg, bundespraesident.de
Wir Deutsche blicken mit Schrecken und Scham zurück auf den von Deutschland entfesselten Zweiten Weltkrieg und auf den von Deutschen begangenen Zivilisationsbruch Holocaust. Es gibt keinen Schlußstrich.
Quelle
bei einer gemeinsamen Sondersitzung von Bundestag und Bundesrat zum Gedenken des Kriegsendes am 8. Mai 2005, bundespraesident.de
Meine Einschätzung ist aber, dass insgesamt wir auf dem Wege sind, doch auch in der Breite der Gesellschaft zu verstehen, dass ein Land unserer Größe mit dieser Außenhandelsorientierung und damit auch Außenhandelsabhängigkeit auch wissen muss, dass im Zweifel, im Notfall auch militärischer Einsatz notwendig ist, um unsere Interessen zu wahren, zum Beispiel freie Handelswege, zum Beispiel ganze regionale Instabilitäten zu verhindern, die mit Sicherheit dann auch auf unsere Chancen zurückschlagen negativ, durch Handel Arbeitsplätze und Einkommen zu sichern.
Quelle
Am 22. Mai 2010 im Deutschlandradio auf der Rückreise von einem Besuch deutscher Truppen in Afghanistan. Kritik an dieser Äußerung veranlasste Köhler dazu, am 31. Mai 2010 "mit sofortiger Wirkung" von seinem Amt als Bundespräsident zurückzutreten.Horst Köhler wurde in Skierbieszów, Polen, geboren.
Horst Köhler, Bundespräsident Deutschlands und Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments, auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2007 während der Veranstaltung „Globalisierung gestalten. Die EU als soziales und friedliches Modell“ mit einer Torte zum 50. Geburtstag der Europäischen Union.
Bundespräsident Horst Köhler (links) und der Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen Jens Böhrnsen bei einem Besuch in Bremerhaven am 10. September 2007 - Bild bitte nicht für Werbezwecke verwenden!
Übergabe des zweiten Memminger Freiheitspreises am 20.03.2009 in der Martinskirche zu Memmingen. Links ist Preisträger Reiner Kunze, in der Mitte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und rechts Bundes
Marie-Luise Köhler, Horst Köhler, Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und Reiner Kunze beim Empfang anlässlich der Verleihung des Memminger Freiheitspreises 1525 im Memminger Rathaus
Horst Köhler anlässlich der Verleihung des zweiten Memminger Freiheitspreises 1525 am 20. März 2009 auf dem Memminger Marktplatz im Gespräch mit der Bevölkerung.
Spangdahlem Air Base, Germany. (left to right) Colonel Lee Tip Wight, 52nd Fighter Wing commander; Lieutenant General Frank Gorenc, 3rd Air Force commander; Horst Koehler, federal president of Germany, and his wife, Eva Luise Koehler; Kurt Beck, Rheinland-Pfalz minister president, and his wife, Roswitha Beck.
O presidente da Alemanha, Horst Köhler, em Brasília.
Bildnachweis
Bildquelle: 2007-09-10_Horst_Koehler_Montagsdemo_Bremen.jpg Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Bremer Montagsdemo als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Lizenz: gemeinfrei
Beschreibung: Bundespräsident Horst Köhler begrüßt bei seinem Besuch mit dem Diplomatischen Corps in Bremen am 10. September 2007 auch die Montagsdemonstranten unter ihrem Transparent „Weg mit Hartz IV“ Am Offenen Mikrofon spricht er die Worte: „Wenn wir uns hier treffen, glaube ich, haben Sie das Recht zu demonstrieren. Insgesamt haben wir heute festgestellt, dass in Bremen schon Anstrengungen da sind, die meinen Respekt haben. Die Botschafter aus der ganzen Welt sehen das. Sie sehen aber auch, dass Deutschland, in diesem Fall Bremen und Bremerhaven, ebenfalls mit Problemen kämpft. Das ist wichtig, denn aus deren Sicht, aus der vieler Botschafter aus Afrika, geht’s uns in Deutschland riesig gut. Ich möchte ihnen eben dann zeigen: Auch hier wird gekämpft, ist nicht alles rosig. Deshalb müssen wir weiterarbeiten, und deshalb ist es gut, dass wir zur Kenntnis nehmen, was Sie sagen und was Sie beschwert!“ (149. Bremer Montagsdemo, http://www.Bremer-Montagsdemo.de, http://www.bremer-montagsdemo.de/149/reden149.htm, http://www.bremer-montagsdemo.de/150/reden150.htm) Quelle: Bild selbst erstellt Datum: 10. September 2007 Autor: Frank Kleinschmidt, so:leb Sozialer Lebensbund e.V. Bremen, http://www.Sozialer-Lebensbund.de, http://www.sozialer-lebensbund.de/events/2007_09_10_koehler/2007_09_10_koehler.html
Rudo Kwaramba (li.), Direktorin von World Vision Uganda, überreichte dem deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler im Februar 2008 ein Bild von Kindern aus dem Flüchtlingslager Coo Pe
IMF Managing Director Horst Köhler, left, Chairman of the Board of Governors and South African Finance Minister Trevor Manuel, and World Bank President James Wolfensohn at the closing of the plenary session of the 55th Annual Meetings.
Der damalige Bundespräsident Horst Köhler bei seiner Ansprache auf der deutschen Fregatte Mecklenburg-Vorpommern neben dem Generalinspekteur der Bundeswehr General Wolfgang Schneiderhan und dem Inspekteur der Marine Vizeadmiral Lutz Feldt.
Brasília - O diretor gerente do FMI, Horst Köhler, fala à imprensa na Granja do Torto, ao lado do ministro Antônio Palocci e do presidente do Banco Central, Henrique Meirelles.(foto:J. Freitas)
41. Münchner Sicherheitskonferenz 2005: Der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, Prof. Dr. Horst Köhler während seiner Rede am Freitagabend.
Paul David Hewson (Bono) talking to IMF Managing Director Horst Köhler (later president of Germany) and discussing debt relief at the Prague Congress Centre in 2000.
Ex-Presidend of Germany Horst Köhler is greeting Diana Tishchenko after her performance of Beethoven Concerto at the opening of the Ludwigsburger Festspiele
Horst Köhler war ein 🙋♂️ deutscher Politiker (CDU) und ehem. Bundespräsident
Wie alt wurde Horst Köhler?
Horst Köhler erreichte ein Alter von ⌛ 81 Jahren.
Wann hat Horst Köhler Geburtstag?
Horst Köhler wurde an einem Montag am ⭐ 22. Februar 1943 geboren.
Wo wurde Horst Köhler geboren?
Horst Köhler wurde in 🚩 Skierbieszów, Polen, geboren.
Wann starb Horst Köhler?
Horst Köhler ist am ✟ 1. Februar 2025 in Berlin, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Horst Köhler geboren?
Horst Köhler wurde im westlichen Sternzeichen ♓ Fische geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ziege 羊 mit dem Element Wasser ('Wasser-Ziege').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Horst Köhler | Horst Köhler Steckbrief | Horst Köhler Größe | Horst Köhler Geburtstag | Horst Köhler geboren | Horst Köhler Geburtsort | Horst Köhler Alter | Horst Köhler Geburtsdatum | Horst Köhler Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Horst Köhler geboren | Wo wurde Horst Köhler geboren | Alter von Horst Köhler Du befindest dich auf der Seite Horst Köhler Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Horst Köhler, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.