Howard Garns, geboren am 2. März 1905 in Connersville, Indiana, USA, und verstorben am 6. Oktober 1989 in Indianapolis, Indiana, USA ist der Erfinder des Zahlenrätsels Numberplace, das heute unter dem Namen Sudoku bekannt ist.
Mehr über Howard Garns auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Howard Garns
Wodurch ist Howard Garns bekannt?
Howard Garns war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Erfinder (Sudoku)
Wie alt wurde Howard Garns?
Howard Garns erreichte ein Alter von ⌛ 84 Jahren.
Wann hat Howard Garns Geburtstag?
Howard Garns wurde an einem Donnerstag am ⭐ 2. März 1905 geboren.
Wo wurde Howard Garns geboren?
Howard Garns wurde in 🚩 Connersville, Indiana, USA, geboren.
Wann starb Howard Garns?
Howard Garns ist am ✟ 6. Oktober 1989 in Indianapolis, Indiana, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Howard Garns geboren?
Howard Garns wurde im westlichen Sternzeichen ♓ Fische geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Holz ('Holz-Schlange').
Mehr Geburtstage am 2. März
Bildnachweis
Bildquelle:
Carpenters_-_Nixon_-_Office.png
Autor: Wikipedia / White House photo by Knudsen, Robert L.
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Patrick_Makau_Musyoki_running_world_record_at_Berlin_Marathon_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Avda
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-10-15_Heinrich_Schafmeister_hochkant.jpg
Autor: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr 84jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-R0423-0017%2C_Berlin%2CGeneralprobe_Er%C3%B6ffnung_Palast_der_Republik.jpg
Autor: Wikipedia / Hans-Joachim Spremberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
BrianDePalma09TIFF.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics at https://www.flickr.com/photos/gdcgraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
PatrickStew211023_%285_of_23%29_%2853275504860%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Raph_PH
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 1989 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Andrei_Gromyko_1972.jpg
Autor: Wikipedia / Mieremet, Rob / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Nicolae_Ceau%C8%99escu.jpg
Autor: Wikipedia / unknown
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
William_Shockley%2C_Stanford_University.jpg
Autor: Wikipedia / Chuck Painter / Stanford News Service
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0