Howard Winchester Hawks, geboren am 30. Mai 1896 in Goshen, Indiana, USA, und verstorben am 26. Dezember 1977 in Palm Springs, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Regisseur der klassischen Ära Hollywoods. Hawks profilierte sich genreübergreifend als einer der wichtigsten amerikanischen Filmregisseure seiner Generation. Er schuf bedeutende Klassiker wie Scarface (Gangsterfilm), Leoparden küßt man nicht (Komödie), Tote schlafen fest (Film noir), Rio Bravo (Western) und Das Ding aus einer anderen Welt (Science-Fiction). Für sein Lebenswerk erhielt er 1975 den Ehrenoscar.
Howard Hawks wurde in Goshen, Indiana, USA, geboren.
Filme mit Howard Hawks
1922: Der Klub der Unterirdischen (Produktionsleitung) 1923: Quicksands (Produktion, Drehbuch) 1924: Verwöhnte junge Damen (Schnitt) 1924: Tiger Love (Drehbuch) 1925: The Road to Yesterday (Drehbuch) 1925: The Dressmaker From Paris (Drehbuch) 1926: The Road to Glory (Regie, Drehbuch) 1926: Fig Leaves (Drehbuch) 1926: Honesty – The Best Policy (Drehbuch) 1927: The Cradle Snatchers (Regie) 1927: Bezahlte Liebe (Regie) 1927: Unterwelt (Drehbuch) 1928: Blaue Jungs – blonde Mädchen (Regie, Drehbuch) 1928: Hinter Haremsmauern (Regie) 1928: The Air Circus (Regie)
Alle Filme anzeigen
1929: Trent’s Last Case (Regie) 1930: Start in die Dämmerung (Regie, Drehbuch) 1931: Das Strafgesetzbuch (Regie) 1932: La Foule hurle (Regie, Drehbuch) 1932: Scarface (Regie, Produktion, Drehbuch*, Darsteller*) 1932: Der Schrei der Menge (Regie, Drehbuch) 1932: Tiger-Hai (Regie, Drehbuch*) 1933: Today We Live (Regie, Produktion) 1933: Der Boxer und die Lady (Regie*) 1934: Schrei der Gehetzten (Regie*, Drehbuch*; von Jack Conway ersetzt) 1934: Napoleon vom Broadway (Regie, Produktion) 1935: San Francisco im Goldfieber (Regie) 1936: Höhe Null (Regie) 1936: Wir marschieren um Mitternacht (Regie, Drehbuch*) 1936: Nimm, was du kriegen kannst (Regie) 1938: Leoparden küßt man nicht (Regie, Produktion) 1938: Der Testpilot (Drehbuch) 1939: S.O.S. Feuer an Bord (Regie, Produktion, Drehbuch) 1939: Indianapolis Speedway (Drehbuch) 1940: Sein Mädchen für besondere Fälle (Regie, Produktion) 1941: Sergeant York (Regie, Produktion) 1941: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss (Regie) 1943: Air Force (Regie) 1943: Geächtet (Regie*, Drehbuch*; nach zwei Wochen niedergelegt, ersetzt durch Produzent Howard Hughes) 1943: Korvette K 225 (Produktion) 1944: Haben und Nichthaben (Regie, Produktion) 1946: Tote schlafen fest (Regie, Produktion) 1948: Red River (Regie, Produktion) 1948: Die tollkühne Rettung der Gangsterbraut Honey Swanson (Regie) 1949: Ich war eine männliche Kriegsbraut (Regie) 1951: Das Ding aus einer anderen Welt (Regie*, Produktion, Drehbuch*) 1952: The Big Sky – Der weite Himmel (Regie, Produktion) 1952: Liebling, ich werde jünger (Regie) 1952: Fünf Perlen (Regie) 1953: Blondinen bevorzugt (Regie) 1955: Land der Pharaonen (Regie, Produktion) 1959: Rio Bravo (Regie, Produktion) 1962: Hatari! (Regie, Produktion) 1964: Ein Goldfisch an der Leine (Regie, Produktion) 1965: Rote Linie 7000 (Regie, Produktion, Drehbuch) 1966: El Dorado (Regie, Produktion) 1970: Rio Lobo (Regie, Produktion)* Ohne namentliche Nennung.
Bildquelle: Alexei_Leonov.jpg Autor: Wikipedia / Diese Mediendatei wurde vom Johnson Space Center der US-amerikanischen National Aeronautics and Space Administration (NASA) unter der Datei-ID S74-20824 kategorisiert. Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Howard Hawks | Howard Hawks Steckbrief | Howard Hawks Größe | Howard Hawks Geburtstag | Howard Hawks geboren | Howard Hawks Geburtsort | Howard Hawks Alter | Howard Hawks Geburtsdatum | Howard Hawks Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Howard Hawks geboren | Wo wurde Howard Hawks geboren | Alter von Howard Hawks Du befindest dich auf der Seite Howard Hawks Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Howard Hawks, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.