Ibuka Masaru, geboren am 11. April 1908 in Nikko, Tochigi, Japan, und verstorben am 19. Dezember 1997 in Tokio, Japan war ein japanischer Unternehmer. Er war Mitbegründer des Unternehmens, aus dem Sony hervorging.
Mehr über Ibuka Masaru auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Ibuka Masaru
Wodurch ist Ibuka Masaru bekannt?
Ibuka Masaru war ein 🙋♂️ japanischer Unternehmer
Wie alt wurde Ibuka Masaru?
Ibuka Masaru erreichte ein Alter von ⌛ 89 Jahren.
Wann hat Ibuka Masaru Geburtstag?
Ibuka Masaru wurde an einem Samstag am ⭐ 11. April 1908 geboren.
Wo wurde Ibuka Masaru geboren?
Ibuka Masaru wurde in 🚩 Nikko, Tochigi, Japan, geboren.
Wann starb Ibuka Masaru?
Ibuka Masaru ist am ✟ 19. Dezember 1997 in Tokio, Japan, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Ibuka Masaru geboren?
Ibuka Masaru wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Erde ('Erde-Affe').
Mehr Geburtstage am 11. April
Bildnachweis
Bildquelle:
MG_2550_Karen_Friesicke.JPG
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Tricia_Helfer_May_3%2C_2014_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Mingle Media TV
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Stefanie_Stappenbeck_2021.jpg
Autor: Wikipedia / Glampool
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 89jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Julie_Andrews_Park_Hyatt%2C_Sydney%2C_Australia_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Aleksandr_Solzhenitsyn_1974crop.jpg
Autor: Wikipedia / Bert Verhoeff für Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Mary_Quant_in_a_minidress_%281966%29.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Auch im Jahr 1997 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Drawing_The_Notorious_B.I.G..png
Autor: Wikipedia / Gringolivier
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael-hutchence-INXS-1986.jpg
Autor: Wikipedia / Andwhatsnext in der Wikipedia auf Englisch
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Israel_Kamakawiwo%CA%BBole_Signature.png
Autor: Wikipedia / Melonbob
Lizenz: gemeinfrei