Ida Lupino, geboren am 4. Februar 1918 in London, England, und verstorben am 3. August 1995 in Los Angeles, Kalifornien, USA war eine britisch-US-amerikanische Schauspielerin, Regisseurin, Produzentin und Autorin. Sie wurde in den 1940er-Jahren zum Filmstar und war später eine der wenigen Filmemacherinnen ihrer Generation in Hollywood.
1931: The Love Race 1932: Her First Affaire 1933: Money for Speed 1933: I Lived with You 1933: Prince of Arcadia 1933: The Ghost Camera 1933: High Finance 1934: Search for Beauty 1934: Come on Marines! 1934: Ready for Love 1935: Paris in Spring 1935: Smart Girl 1935: Peter Ibbetson 1935: La Fiesta de Santa Barbara (Kurzfilm) 1936: Anything Goes
Alle Filme anzeigen
1936: One Rainy Afternoon 1936: Yours for the Asking 1936: The Gay Desperado 1937: Sea Devils 1937: Let’s Get Married 1937: Künstlerball 1937: Fight for Your Lady 1939: The Light That Failed 1939: Die Abenteuer des Sherlock Holmes 1939: The Lone Wolf Spy Hunt 1939: The Lady and the Mob 1940: Nachts unterwegs 1941: Der Seewolf 1941: Entscheidung in der Sierra 1941: Ufer im Nebel 1941: Das Geheimnis der drei Schwestern 1942: Life Begins at Eight-Thirty 1942: Nacht im Hafen 1943: The Hard Way 1943: Auf ewig und drei Tage 1943: Thank Your Lucky Stars 1944: In Our Time 1944: Hollywood-Kantine 1945: Pillow to Post 1946: Devotion 1947: Besuch in Kalifornien 1947: Das tiefe Tal 1947: Escape Me Never 1948: Nachtclub-Lilly 1949: Der Berg des Schreckens 1950: Dein Leben in meiner Hand 1950: Outrage 1951: Hard, Fast and Beautiful 1951: On the Loose 1951: On Dangerous Ground 1952: Beware, My Lovely 1953: Jennifer 1953: Der Mann mit zwei Frauen 1953–1956: Four Star Playhouse (Fernsehserie, 19 Folgen) 1954: The Ford Television Theatre (Fernsehserie, 2 Folgen) 1954: Hölle 36 1955: Revolte im Frauenzuchthaus 1955: Hollywood-Story 1956: Die Bestie 1956: Strange Intruder 1956: Abenteuer im wilden Westen (Fernsehserie, 1 Folge) 1957–1958: Mr. Adams and Eve (Fernsehserie, 66 Folgen) 1958: Teenage Idol (Kurzfilm) 1959: Lux Playhouse (Fernsehserie, 1 Folge) 1959: Unglaubliche Geschichten (The Twilight Zone; Fernsehserie, 1 Folge) 1959: Bonanza (Fernsehserie, 1 Folge) 1960: Im wilden Westen (Death Valley Days; Fernsehserie, 1 Folge) 1961: General Electric Theater (Fernsehserie, 1 Folge) 1961: The Investigators (Fernsehserie, 1 Folge) 1963: Sam Benedict (Fernsehserie, 1 Folge) 1963: Stunde der Entscheidung (Kraft Suspense Theatre; Fernsehserie, 1 Folge) 1963–1964: Amos Burke (Fernsehserie, 2 Folgen) 1963–1965: Die Leute von der Shiloh Ranch (The Virginian; Fernsehserie, 2 Folgen) 1964: Gauner gegen Gauner (The Rogues; Fernsehserie, 1 Folge) 1966: Verrückter wilder Westen (The Wild Wild West; Fernsehserie, 1 Folge) 1968: Judd for the Defense (Fernsehserie, 1 Folge) 1968: Ihr Auftritt, Al Mundy (It Takes a Thief; Fernsehserie, 1 Folge) 1968: Batman (Fernsehserie, 2 Folgen) 1968: The Outcasts (Fernsehserie, 1 Folge) 1969: Twen−Police (Fernsehserie, 1 Folge) 1969: The Name of the Game (Fernsehserie, 1 Folge) 1969–1970: Lieber Onkel Bill (Family Affair; Fernsehserie, 2 Folgen) 1970: Bracken’s World (Fernsehserie, 1 Folge) 1971: Junior Bonner 1971: Nanny und der Professor (Nanny and the Professor; Fernsehserie, 1 Folge) 1971: Nachdenkliche Geschichten (Insight; Fernsehserie, 1 Folge) 1972: Terror in Block C (Fernsehfilm) 1972: Deadhead Miles 1972: Alias Smith und Jones (Fernsehserie, 1 Folge) 1972: Medical Center (Fernsehserie, 1 Folge) 1972: The Strangers in 7A (Fernsehfilm) 1972: Columbo: Zigarren für den Chef (Short Fuse; Fernsehreihe) 1973: The Bold Ones: The New Doctors (Fernsehserie, 1 Folge) 1973: Female Artillery (Fernsehfilm) 1973: I Love a Mystery (Fernsehfilm) 1973: The Letters (Fernsehfilm) 1974: Barnaby Jones (Fernsehserie, 1 Folge) 1974: Die Straßen von San Francisco (The Streets of San Francisco; Fernsehserie, Folge Blockade) 1974: Columbo: Schwanengesang (Fernsehfilm) 1974: The Manhunter (Fernsehserie, 1 Folge) 1975: Nachts, wenn die Leichen schreien 1975: Ellery Queen (Fernsehserie, 1 Folge) 1975: Die Zwei mit dem Dreh (Switch; Fernsehserie, 1 Folge) 1975: Make-up und Pistolen (Police Woman; Fernsehserie, 1 Folge) 1976: Die Insel der Ungeheuer 1977: Drei Engel für Charlie (Fernsehserie) (Charlie's Angels; Folge 1x21: Das Comeback der Gloria Gibson) 1979: My Boys Are Good Boys 1949: Verführt (im Vorspann unerwähnt) 1950: Lügende Lippen (auch Drehbuch) 1950: Outrage 1951: Hard, Fast and Beautiful 1951: On Dangerous Ground (unerwähnt) 1953: Der Anhalter 1953: Der Mann mit zwei Frauen 1956: Screen Directors Playhouse (Fernsehserie, 1 Folge) 1956: Climax! (Fernsehserie, 1 Folge) 1956: On Trial (Fernsehserie, 1 Folge) 1958: Teenage Idol (Kurzfilm) 1958: Mr. Adams and Eve (Fernsehserie, 1 Folge) 1959: Mutter ist die Allerbeste (The Donna Reed Show; Fernsehserie, 1 Folge) 1959: 77 Sunset Strip (Fernsehserie, 2 Folgen) 1959–1960: Hotel de Paree (Fernsehserie, 2 Folgen) 1959–1961: Have Gun – Will Travel (Fernsehserie, 8 Folgen) 1960: Tate (Fernsehserie, 2 Folgen) 1960: Dante (Fernsehserie, 1 Folge) 1960: Hong Kong (Fernsehserie, 2 Folgen) 1960–1961: Alfred Hitchcock präsentiert (Alfred Hitchcock Presents; Fernsehserie, 2 Folgen) 1960–1962: General Electric Theater (Fernsehserie, 6 Folgen) 1961: Westlich von Santa Fé (Fernsehserie, 1 Folge) 1961–1962: Thriller (Fernsehserie, 9 Folgen) 1962–1963: Sam Benedict (Fernsehserie, 3 Folgen) 1962–1963: Die Unbestechlichen (The Untouchables; Fernsehserie, 3 Folgen) 1963: Breaking Point (Fernsehserie, 1 Folge) 1963–1964: Auf der Flucht (The Fugitive; Fernsehserie, 3 Folgen) 1963–1965: Mr. Novak (Fernsehserie, 3 Folgen) 1964: Stationsarzt Dr. Kildare (Dr. Kildare; Fernsehserie, 1 Folge) 1964: Stunde der Entscheidung (Kraft Suspense Theatre; Fernsehserie, 1 Folge) 1964: Unglaubliche Geschichten (The Twilight Zone; Fernsehserie, 1 Folge) 1964–1965: Gauner gegen Gauner (The Rogues; Fernsehserie, 2 Folgen) 1964–1966: Gilligans Insel (Gilligan's Island; Fernsehserie, 3 Folgen) 1965: Verliebt in eine Hexe (Bewitched; Fernsehserie, 1 Folge) 1965: Karen (Fernsehserie, 1 Folge) 1966: Privatdetektivin Honey West (Honey West; Fernsehserie, 1 Folge) 1966: Immer Ärger mit den Engeln 1966: Bob Hope Presents the Chrysler Theatre (Fernsehserie, 1 Folge) 1966: Die Leute von der Shiloh Ranch (The Virginian; Fernsehserie 1 Folge) 1967: Daniel Boone (Fernsehserie, 1 Folge) 1967: Dundee and Cullhane (Fernsehserie, 1 Folge) 1968: Der Geist und Mrs. Muir (The Ghost & Mrs. Muir; Fernsehserie, 1 Folge)
Judge Marshall McComb fixes up papers for actor Baby LeRoy who, pencil in hand, awaits chance to sign. Surrounding the pair are, left to right, Lona Andre, Ida Lupino, Toby Wing and Grace Bradley
Ida Lupino wurde an einem Montag am ⭐ 4. Februar 1918 geboren.
Wo wurde Ida Lupino geboren?
Ida Lupino wurde in 🚩 London, England, geboren.
Wann starb Ida Lupino?
Ida Lupino ist am ✟ 3. August 1995 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Ida Lupino geboren?
Ida Lupino wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Feuer ('Feuer-Schlange').
Wie groß war Ida Lupino?
Ida Lupino hatte eine Größe von ca. 📏 1,63 m. Damit ist sie kleiner als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Bildquelle: HAVISHAM_DEF_3._GRAND.jpg Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Saglier-Gallicher Marie-Christine als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Ida Lupino | Ida Lupino Steckbrief | Ida Lupino Größe | Ida Lupino Geburtstag | Ida Lupino geboren | Ida Lupino Geburtsort | Ida Lupino Alter | Ida Lupino Geburtsdatum | Ida Lupino Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Ida Lupino geboren | Wo wurde Ida Lupino geboren | Alter von Ida Lupino Du befindest dich auf der Seite Ida Lupino Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Ida Lupino, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.