Krabbe galt als eine der populärsten DDR-Schauspielerinnen. S1954 gründete sie das Leipziger Kabarett "Pfeffermühle", danach gehörte sie zehn Jahre dem "Theater an der Parkaue" in Berlin (ehemals "Theater der Freundschaft") an. Es folgten Auftritte an verschiedenen Theaterbühnen Deutschlands, so z.B. an der Komödie am Kurfürstendamm, der Comödie Dresden oder dem Winterhuder Fährhaus in Hamburg. Daneben war sie auch als Filmschauspielerin sehr bekannt und hatte Rollen in Serien wie "Drei reizende Schwestern", "Maxe Baumann" oder "In aller Freundschaft". Krabbe lebte zuletzt in Berlin. Sie war zum zweiten Mal verheiratet, aus einer ersten Ehe stammen zwei Töchter.
Ingeborg Krabbe wurde in Leipzig, Deutschland, geboren.
Filme mit Ingeborg Krabbe
1962: Tanz am Sonnabend – Mord? 1962: Ach, du fröhliche … 1963: Reserviert für den Tod 1964: Geliebte weiße Maus 1965: Die Abenteuer des Werner Holt 1970: Im Spannungsfeld 1972: Tecumseh 1976: Liebesfallen 1977: DEFA Disko 77 1954: Der Weg ins Leben 1955: Solche Zeiten 1956: Blockstelle Wiesengrund 1958: Abgeordneter Willy Jung 1959: Betragen ungenügend 1960: Professor Toti
Alle Filme anzeigen
1961: Der Meisterboxer 1966: Der Raub der Sabinerinnen (Fernsehtheater Moritzburg) 1967: Geheimcode B/13 (Fernseh-Vierteiler) 1968: Abendbesuch (Fernsehtheater Moritzburg) 1975: Du bist dran mit Frühstück 1975: Männerwirtschaft 1975: Mein lieber Kokoschinsky 1976: Nicht kleinzukriegen 1976: Heute Ruhetag 1977: Umwege ins Glück 1977: Urlaub nach Prospekt 1977: Der große Coup des Waldi P. (Fernsehtheater Moritzburg) 1978: Ein Hahn im Korb 1978–1982: Maxe Baumann 1978: Max auf Reisen 1979: Überraschung für Max 1981: Maxe in Blau 1982: Max bleibt am Ball 1980: Der Keiler vom Keilsberg 1982: Der blaue Oskar (Fernsehtheater Moritzburg) 1984: Ein Fuchs zuviel (Fernsehtheater Moritzburg) 1984: Reizende Ferien 1984–1991: Drei reizende Schwestern 1984: Familienfest mit Folgen 1985: Ein Mann fürs Leben 1986: Eine alte Fregatte 1987: Trick 17 1988: Willkommen im Rampenlicht 1990: Das blaue Krokodil 1991: Ein Hauch von Alpenglüh’n 1986: Schäferstündchen 1988: An allem ist Matuschke schuld 1988: Geburtstagsüberraschungen (Fernsehtheater Moritzburg) 1989: Von Fall zu Fall – Das Nachtgespenst (Fernsehtheater Moritzburg) 1989: Von Fall zu Fall – Der Hundezwinger (Fernsehtheater Moritzburg) 1989: Von Fall zu Fall – Der Grabschänder (Fernsehtheater Moritzburg) 1989: Von Fall zu Fall – Nachbar Schulze gegen Alle (Fernsehtheater Moritzburg) 1989: Von Fall zu Fall – Eine ganz einfache Sache (Fernsehtheater Moritzburg) 1990: Von Fall zu Fall – Der Fehltritt (Fernsehtheater Moritzburg) 1990: Von Fall zu Fall – Bis zum bitteren Ende (Fernsehtheater Moritzburg) 1990: Von Fall zu Fall – Die Eierschlacht (Fernsehtheater Moritzburg) 1996: Ein Biest mi Silberblick 1996: Der Millionär (Theater im Schlossgarten Arnstadt) 1965: Wolf unter Wölfen (Vierteiler) 1967: Kleiner Mann – was nun? (Zweiteiler) 1972: Die große Reise der Agathe Schweigert 1973: Eva und Adam (Vierteiler) 1973: Die Zwillinge 1974: Die Frauen der Wardins (Dreiteiler) 1975: Geschwister 1975: Fischzüge (Zweiteiler) 1977: Dantons Tod 1978: Du und icke und Berlin 1978: Amor holt sich nasse Füße (Fernsehfilm) 1983: Frühstück im Bett 1969: Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Geschichte der Rosemarie E. 1971: Der Staatsanwalt hat das Wort: Handelsrisiko 1972: Polizeiruf 110: Das Haus an der Bahn 1972: Polizeiruf 110: Blutgruppe AB 1974: Polizeiruf 110: Das Inserat 1983: Polizeiruf 110: Es ist nicht immer Sonnenschein 1986: Treffpunkt Flughafen (Folge Das Lächeln einer Stewardess) 1987: Fridolin (fünf Folgen) 1988: Bereitschaft Dr. Federau (sieben Folgen) 1990: Barfuß ins Bett (Folge Dreizehnte Folge) 1995–1996: Zappek (26 Folgen) 2000: Heimatgeschichten (Folge Osterfeuer) 2003: Der Bulle von Tölz: Berliner Luft 2005–2016: In aller Freundschaft (verschiedene Rollen, 4 Folgen) 2006: Siska (Folge Stirb, damit ich glücklich bin) 2007: Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen 2008: Pfarrer Braun: Heiliger Birnbaum 2011: SOKO Stuttgart (Folge Tod im Bunker) 1968: Feuer, Wasser und Posaunen als Sofjuschka für Musa Krepkogorskaja 1973: Der Hirsch mit dem goldenen Geweih als Köchin Kikimora für Wera Wladimirowna Altaiskaja 1978–1981: Das Krankenhaus am Rande der Stadt als Oberschwester Jáchymová für Nina Popelíková 1993: Die Rückkehr der Märchenbraut als Vera Maier für Stella Zázvorková
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekIngeborg Krabbe und Gerhard Linke von der Leipziger Pfeffermühle bei ihrem Ersten Programm im Weißen Saal
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekGerhard Linke und Ingeborg Krabbe von der Leipziger Pfeffermühle bei ihrem Ersten Programm im Weißen Saal
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekIngeborg Krabbe und Helmut Looß von der Leipziger Pfeffermühle bei ihrem Ersten Programm im Weißen Saal
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekIngeborg Krabbe vor einer Schautafel beim Ersten Programm der Leipziger Pfeffermühle im Weißen Saal
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekIngeborg Krabbe und Helmut Looß von der Leipziger Pfeffermühle bei ihrem Ersten Programm im Weißen Saal
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekHella Windisch und Ingeborg Krabbe der Leipziger Pfeffermühle bei ihrem Ersten Programm im Weißen Saal
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekIngeborg Krabbe und Gerhard Linke von der Leipziger Pfeffermühle bei ihrem Ersten Programm im Weißen Saal
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekIngeborg Krabbe und Gerhard Linke von der Leipziger Pfeffermühle bei ihrem Ersten Programm im Weißen Saal
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekHerbert Sievers und Ingeborg Krabbe von der Leipziger Pfeffermühle bei ihrem Ersten Programm im Weißen Saal
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekGerhard Linke und Ingeborg Krabbe von der Leipziger Pfeffermühle bei ihrem Ersten Programm im Weißen Saal
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekGerhard Linke und Ingeborg Krabbe von der Leipziger Pfeffermühle bei ihrem Ersten Programm im Weißen Saal
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekHella Windisch und Ingeborg Krabbe von der Leipziger Pfeffermühle bei ihrem Ersten Programm im Weißen Saal
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekIngeborg Krabbe vor einer Schautafel beim Ersten Programm der Leipziger Pfeffermühle im Weißen Saal
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekHerbert Sievers und Ingeborg Krabbe von der Leipziger Pfeffermühle bei ihrem Ersten Programm im Weißen Saal
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen FotothekHerbert Sievers und Ingeborg Krabbe von der Leipziger Pfeffermühle bei ihrem Ersten Programm im Weißen Saal
Ingeborg Krabbe war eine 🙋♀️ deutsche Schauspielerin und Kabarettistin
Wie alt wurde Ingeborg Krabbe?
Ingeborg Krabbe erreichte ein Alter von ⌛ 85 Jahren.
Wann hat Ingeborg Krabbe Geburtstag?
Ingeborg Krabbe wurde an einem Samstag am ⭐ 13. Juni 1931 geboren.
Wo wurde Ingeborg Krabbe geboren?
Ingeborg Krabbe wurde in 🚩 Leipzig, Deutschland, geboren.
Wann starb Ingeborg Krabbe?
Ingeborg Krabbe ist am ✟ 17. März 2017 in Berlin, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Ingeborg Krabbe?
Ingeborg Krabbe erlag einem Krebsleiden.
In welchem Sternzeichen wurde Ingeborg Krabbe geboren?
Ingeborg Krabbe wurde im westlichen Sternzeichen ♊ Zwilling geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen die Ziege 羊 mit dem Element Metall ('Metall-Ziege').
Wie groß war Ingeborg Krabbe?
Ingeborg Krabbe hatte eine Größe von ca. 📏 1,60 m. Damit ist sie kleiner als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Welche Augenfarbe hatte Ingeborg Krabbe?
Die Augenfarbe von Ingeborg Krabbe war 👁️ blau.
Welche Haarfarbe hatte Ingeborg Krabbe?
Die Haarfarbe von Ingeborg Krabbe war 👩 dunkelblond.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Ingeborg Krabbe | Ingeborg Krabbe Steckbrief | Ingeborg Krabbe Größe | Ingeborg Krabbe Geburtstag | Ingeborg Krabbe geboren | Ingeborg Krabbe Geburtsort | Ingeborg Krabbe Alter | Ingeborg Krabbe Geburtsdatum | Ingeborg Krabbe Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Ingeborg Krabbe geboren | Wo wurde Ingeborg Krabbe geboren | Alter von Ingeborg Krabbe Du befindest dich auf der Seite Ingeborg Krabbe Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Ingeborg Krabbe, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.