Ingeborg Schöner, geboren am 2. Juli 1935 in Wiesbaden, Deutschland, ist eine deutsche Schauspielerin, ausgebildete Zen-Lehrerin und Buchautorin. Nach dem Abitur und einem Studium der Philologie bzw. Germanistik begann sie ihre Schauspielkarriere, nachdem sie von Maria Osten-Sacken entdeckt wurde. In der Nachkriegszeit spielte sie vor allem die Rolle des guten Mädchens und war in deutschen sowie internationalen Filmen erfolgreich. Schöner arbeitete mit Stars wie Curd Jürgens und Vittorio de Sica und war auch in US-TV-Produktionen sowie französischen Serien aktiv. Schöners Fernsehkarriere begann 1958 mit einer Rolle in "Die Abiturientin" und setzte sich mit der Serie "Tales of the Vikings" fort. In den 1970er und 1980er Jahren war sie vor allem in deutschen Fernsehserien zu sehen, darunter eine langjährige Rolle in "SOKO 5113" von 1980 bis 2008. Am Theater war sie unter anderem an der Kleinen Komödie München und den Gandersheimer Domfestspielen aktiv, wo sie 1981 den „Roswitha-Ring“ erhielt. Sie war mit dem Schauspieler und Regisseur Georg Marischka verheiratet, mit dem sie zwei Töchter hat, die ebenfalls in der Medienbranche tätig sind. Ihre Enkelkinder Gioia und Nico Marischka sind ebenfalls Schauspieler. Seit 1982 ist Schöner Schülerin von Zen-Meister Willigis Jäger und wurde 2011 zur Zen-Lehrerin ernannt.
Ingeborg Schöner wurde in Wiesbaden, Deutschland, geboren.
Filme mit Ingeborg Schöner
1954: Der schweigende Engel 1955: Der dunkle Stern 1955: Der Hauptmann und sein Held 1955: Du mein stilles Tal 1956: Der erste Frühlingstag 1956: Die Stimme der Sehnsucht 1956: Küß mich noch einmal 1957: Herrscher ohne Krone 1957: Rendezvous in Rom 1957: Der Korsar vom roten Halbmond 1958: Das verbotene Paradies 1958: Der Windhund von Venedig 1958: Die nach Liebe hungern 1959: Ich und die Kuh 1959: Liebe verboten – Heiraten erlaubt
Alle Filme anzeigen
1959: Menschen im Netz 1959: Heimat – Deine Lieder 1960: Soldatensender Calais 1960: Ich zähle täglich meine Sorgen 1960: Weit ist der Weg 1960: Das große Wunschkonzert 1961: Bankraub in der Rue Latour 1961: Saison in Salzburg 1962: Waldrausch 1962: Das süße Leben des Grafen Bobby 1962: Axel Munthe – Der Arzt von San Michele 1963: Im singenden Rößl am Königssee 1964: Das war Buffalo Bill 1964: Das Geheimnis der Lederschlinge 1964: … und sowas muß um 8 ins Bett 1964: Wenn das die Männer wüßten 1965: An der Donau, wenn der Wein blüht 1965: Die richtige Frau im falschen Bett 1965: Der Abenteurer von Tortuga 1965: Das Vermächtnis des Inka 1966: Sperrbezirk (Film) 1968: Ich spreng’ Euch alle in die Luft – Inspektor Blomfields Fall Nr. 1 1968: Peter und Sabine 1969: Hexen bis aufs Blut gequält 1971: Fegefeuer 1972: Über Nacht 1972: Tod eines Fremden 1983: Die Supernasen 2013: Guten Tag, Ramón 1958: Die Abiturientin (Fernsehfilm) 1959: Tales of the Vikings (US-Fernsehserie) 1963: Das tödliche Patent (Fernsehfilm) 1964: Die Verbrecher (Fernsehfilm) 1969: Doppelagent George Blake 1970: Die lieben Freunde (Fernsehfilm) 1971: Paul Temple (Fernsehserie, Folge: Die Probleme des Herrn von Leverkühn) 1971: Kolibri (Fernsehfilm) 1972: Kopf oder Zahl (Fernsehfilm) 1972: Mandrin (französische TV-Produktion) 1972: Tatort – Strandgut (Fernsehreihe) 1972: Drei Partner (Fernsehfilm) 1972: Alles wegen George – Pilotfilm zur Serie 1973: Kinderheim Sasener Chaussee – Die Unzertrennlichen 1975: Eurogang – Ein Wagen voll Madonnen (Fernsehserie) 1976: Graf Yoster gibt sich die Ehre (Fernsehserie, zwei Folgen) 1976: Die Schönheitsgalerie (Fernsehserie) 1976: La pêche miraculeuse (französische TV-Produktion) 1978: Der Führerschein (Fernsehfilm) 1978: Jean-Christophe (französische TV-Produktion) 1979: Tatort – Ende der Vorstellung 1980–2007: SOKO 5113 (Fernsehserie, 60 Folgen) 1982: Satan ist auf Gottes Seite (Fernsehfilm) 1983: Die Krimistunde (Fernsehserie, Folge 5, Episode: "Der Handschuhtäter") 1984: Der Dieb, der nicht zu Schaden kam 1985–1987: Die Montagsfamilie (Fernsehserie) 1987–1989: Hessische Geschichten (Fernsehserie) 1988: Geschichten aus der Heimat (Fernsehserie) Episode: Die neuen Nachbarn 1990: Ein Fall für zwei – Bumerang (Krimiserie) 1992: Derrick – Kein teurer Toter (Fernsehserie) 1992–1997: Der Bergdoktor (Fernsehserie, 30 Folgen) 1993: Rosen für Afrika (Fernsehfilm) 1995: Ciao Bello – Das geborgte Nest (Fernsehfilm) 1996: Schlosshotel Orth (Fernsehserie, 2 Folgen) 1997: Rosamunde Pilcher – Zwei Schwestern (Fernsehfilm) 1998: Unter der Sonne Afrikas (Fernsehserie) 1999: Heimatgeschichten – Der Schatzgräber (Fernsehfilm) 2003: Rosamunde Pilcher – Paradies der Träume (Fernsehfilm) 2007: Unser Charly – Unbekannt verzogen (Familienserie) 2008: Die Rosenheim-Cops – Ein letzter Drink (Krimiserie) 2008: Die Akte Göttmann (Serien-Special SOKO 5113) 2012: Heiter bis tödlich: Hubert und Staller – Ein Stück vom Kuchen (Krimiserie) 2016: Die Rosenheim-Cops – Ein verflixtes Geschenk (Krimiserie) 2021: Die Bestatterin – Die unbekannte Tote
Ingeborg Schöner ist eine 🙋♀️ deutsche Schauspielerin
Wie alt ist Ingeborg Schöner?
Ingeborg Schöner ist ⌛ 89 Jahre alt. Bis zu ihrem nächsten Geburtstag am 2. Juli 2025 sind es noch 130 Tage.
Wann hat Ingeborg Schöner Geburtstag?
Ingeborg Schöner wurde an einem Dienstag am ⭐ 2. Juli 1935 geboren. Ihr nächster Geburtstag fällt auf einen Mittwoch.
Wo wurde Ingeborg Schöner geboren?
Ingeborg Schöner wurde in 🚩 Wiesbaden, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Ingeborg Schöner geboren?
Ingeborg Schöner wurde im westlichen Sternzeichen ♋ Krebs geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen das Schwein 猪 mit dem Element Holz ('Holz-Schwein').
Wie groß ist Ingeborg Schöner?
Ingeborg Schöner hat eine Größe von ca. 📏 1,68 m. Damit ist sie größer als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Welche Augenfarbe hat Ingeborg Schöner?
Die Augenfarbe von Ingeborg Schöner ist 👁️ grün.
Welche Haarfarbe hat Ingeborg Schöner?
Die Haarfarbe von Ingeborg Schöner ist 👩 dunkelblond.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Ingeborg Schöner | Ingeborg Schöner Steckbrief | Ingeborg Schöner Größe | Ingeborg Schöner Geburtstag | Ingeborg Schöner geboren | Ingeborg Schöner Geburtsort | Ingeborg Schöner Alter | Ingeborg Schöner Geburtsdatum | Ingeborg Schöner Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Ingeborg Schöner geboren | Wo wurde Ingeborg Schöner geboren | Alter von Ingeborg Schöner Du befindest dich auf der Seite Ingeborg Schöner Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Ingeborg Schöner, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.