Ingo Insterburg war ein deutscher Musik-Kabarettist, Komiker, Sänger und Maler, der am 6. April 1934 als Ingo Wetzker in Insterburg (damals Russland) geboren wurde und am 27. Oktober 2018 in Berlin verstarb. Insterburg wurde vor allem durch die Komikergruppe "Insterburg & Co." bekannt, die er 1967 zusammen mit Karl Dall, Jürgen Barz und Peter Ehlebracht gründete und dessen Song "Ich liebte ein Mädchen" es 1974 in die TopTen der deutschen Charts schaffte. Nach Auflösung der Band im Jahr 1979 trat Insterburg als Solist auf, seit 2012 bildete er mit Lothar Lechleiter das Duo "Insterburg & Black".
Ingo Insterburg war ein 🙋♂️ deutscher Komiker, Sänger, Multiinstrumentalist, Schriftsteller und Schauspieler
Wie hieß Ingo Insterburg richtig?
Ingo Insterburg hieß mit bürgerlichem Namen Ingo Wetzker.
Wie alt wurde Ingo Insterburg?
Ingo Insterburg erreichte ein Alter von ⌛ 84 Jahren.
Wann hat Ingo Insterburg Geburtstag?
Ingo Insterburg wurde an einem Freitag am ⭐ 6. April 1934 geboren.
Wo wurde Ingo Insterburg geboren?
Ingo Insterburg wurde in 🚩 Insterburg, Russland, geboren.
Wann starb Ingo Insterburg?
Ingo Insterburg ist am ✟ 27. Oktober 2018 in Berlin, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Ingo Insterburg?
Ingo Insterburg starb an Darmkrebs.
In welchem Sternzeichen wurde Ingo Insterburg geboren?
Ingo Insterburg wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hund 狗 mit dem Element Holz ('Holz-Hund').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Ingo Insterburg | Ingo Insterburg Steckbrief | Ingo Insterburg Größe | Ingo Insterburg Geburtstag | Ingo Insterburg geboren | Ingo Insterburg Geburtsort | Ingo Insterburg Alter | Ingo Insterburg Geburtsdatum | Ingo Insterburg Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Ingo Insterburg geboren | Wo wurde Ingo Insterburg geboren | Alter von Ingo Insterburg Du befindest dich auf der Seite Ingo Insterburg Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Ingo Insterburg, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.