Bildquelle: J._R._R._Tolkien,_ca._1925.jpg Autor: Wikipedia / Unknown photo studio commissioned by Tolkiens students 1925/6 (private communication from Catherine McIlwaine, Tolkien Archivist, Bodleian Library) Lizenz: Public domain
John Ronald Reuel Tolkien, CBE, geboren am 3. Januar 1892 in Bloemfontein, Südafrika, und verstorben am 2. September 1973 in Bournemouth, Großbritannien, war ein britischer Schriftsteller und Philologe. Sein Roman Der Herr der Ringe (The Lord of the Rings, 1954/55, auf Deutsch erschienen 1969/70) ist eines der erfolgreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts und gilt als grundlegendes Werk für die moderne Fantasy-Literatur.
Tolkien, später Professor für englische Sprachwissenschaft an der Universität Oxford, hatte seit seiner Jugend an einer eigenen Mythologie gearbeitet, die auf eigens konstruierten Sprachen basierte und erst postum unter dem Titel Das Silmarillion erschien. Sowohl Der Herr der Ringe als auch das erfolgreiche Kinderbuch Der Hobbit (1937) spielen in dieser von Tolkien erfundenen Welt. Auch einige seiner sprach- und literaturwissenschaftlichen Beiträge wie der Essay Beowulf: The Monsters and the Critics (1936) gelten als wegweisend.
Wenn mehr von uns Heiterkeit, gutes Tafeln und klingende Lieder höher als gehortetes Gold schätzen würden, so hätten wir eine fröhlichere Welt.
Quelle
(Thorins Abschiedsworte zu Bilbo) "Der kleine Hobbit", Cecilie Dressler Verlag, Hamburg 1995, ISBN 3-7915-3554-4, S. 375
Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden, // Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Quelle
Der Herr der Ringe, Band 1 "Die Gefährten", Klett-Cotta, Stuttgart 1979, ISBN 3-12-908180-1, S. 7. Übers.: Margaret Carroux
... es ist leichter, ʼʼHalt!ʼʼ zu rufen als Einhalt zu gebieten.
Quelle
(Fangorn zu Merry und Pippin) Der Herr der Ringe, Band 2 "Die zwei Türme", Klett-Cotta, Stuttgart 1979, ISBN 3-12-908190-9, Drittes Buch, S. 86. Übers.: Margaret Carroux
Alle Zitate anzeigen
Ratschläge sind eine gefährliche Gabe, selbst von den Weisen an die Weisen, und alle Wege mögen in die Irre führen.
Quelle
(Gildor an Frodo) Der Herr der Ringe, Band 1 "Die Gefährten", Klett-Cotta, Stuttgart 1979, Erstes Buch, S. 111. Übers.: Margaret Carroux
Treulos ist, wer Lebewohl sagt, wenn die Straße dunkel wird.
Quelle
(Gimli über seine Treue zu Frodo als Ringträger) Der Herr Der Ringe, Band 1 "Die Gefährten", Klett-Cotta, Stuttgart 1979, Zweites Buch, S. 342. Übers.: Margaret Carroux
Und derjenige, der etwas zerbricht, um herauszufinden, was es ist, hat den Pfad der Weisheit verlassen.
Quelle
(Gandalf zu Saruman, welcher sich daraufhin als Verräter offenbart) Der Herr der Ringe, Band 1 "Die Gefährten", Klett-Cotta, Stuttgart 1979, Zweites Buch, S. 315. Übers.: Margaret Carroux
Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben? Dann sei auch nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand.
Quelle
(Gandalf zu Frodo über Gollum) Der Herr der Ringe, Band 1 "Die Gefährten", Klett-Cotta, Stuttgart 1979, Erstes Buch, S. 82. Übers.: Margaret Carroux
Doch vom Glück und vom frohen Leben gibt es wenig zu sagen, bevor es ein Ende hat; so sind große und herrliche Werke ihr eigener Nachruhm, solange sie dauern und Augen sie sehen können, und erst wenn sie in Gefahr sind oder für immer zerbrochen, gehen sie in die Lieder ein.
Quelle
Das Silmarillion, Christopher Tolkien (Hrsg.), Klett-Cotta, Stuttgart 1999, ISBN 3-608-93521-5, S. 124 Übers.: Wolfgang KregeJ. R. R. Tolkien wurde in Bloemfontein, Südafrika, geboren.
J. R. R. Tolkien war ein 🙋♂️ britischer Schriftsteller und Philologe
Wie hieß J. R. R. Tolkien mit vollständigem Namen?
J. R. R. Tolkien hieß gebürtig John Ronald Reuel Tolkien.
Wie alt wurde J. R. R. Tolkien?
J. R. R. Tolkien erreichte ein Alter von ⌛ 81 Jahren.
Wann hat J. R. R. Tolkien Geburtstag?
J. R. R. Tolkien wurde an einem Sonntag am ⭐ 3. Januar 1892 geboren.
Wo wurde J. R. R. Tolkien geboren?
J. R. R. Tolkien wurde in 🚩 Bloemfontein, Südafrika, geboren.
Wann starb J. R. R. Tolkien?
J. R. R. Tolkien ist am ✟ 2. September 1973 in Bournemouth, Großbritannien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde J. R. R. Tolkien geboren?
J. R. R. Tolkien wurde im westlichen Sternzeichen ♑ Steinbock geboren.
Wie groß war J. R. R. Tolkien?
J. R. R. Tolkien hatte eine Größe von ca. 📏 1,74 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter J. R. R. Tolkien | J. R. R. Tolkien Steckbrief | J. R. R. Tolkien Größe | J. R. R. Tolkien Geburtstag | J. R. R. Tolkien geboren | J. R. R. Tolkien Geburtsort | J. R. R. Tolkien Alter | J. R. R. Tolkien Geburtsdatum | J. R. R. Tolkien Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde J. R. R. Tolkien geboren | Wo wurde J. R. R. Tolkien geboren | Alter von J. R. R. Tolkien Du befindest dich auf der Seite J. R. R. Tolkien Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel J. R. R. Tolkien, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.