John Joseph Edward "Jack" Cassidy war ein US-amerikanischer Schauspieler und Sänger, der am 5. März 1927 in New York City geboren wurde und am 12. Dezember 1976 in Hollywood verstarb. Cassidy wurde als Sohn einer deutschen Mutter und eines irischen Vaters geboren. Schon mit 15 Jahren verließ er die Schule, um Schauspieler zu werden. Sein Debüt auf der Bühne hatte er 1943 in New York City in dem Musical "Something for the Boys". In den 1950er und 1960er Jahren avancierte er zum Musical-Star am Broadway und erhielt 1964 einen Tony Award als Bester Nebendarsteller in einem Musical für seine Rolle in "She Loves Me". Cassidy war auch als Produzent von Musical-Schallplatten aktiv und wirkte in Soundtracks von Broadway-Inszenierungen mit. Parallel zu seiner Bühnenkarriere trat er im Fernsehen auf, vor allem in Gastrollen in Serien wie "Verliebt in eine Hexe", "Columbo" und "Bonanza". 1967 erhielt er eine Hauptrolle in der Serie "He and She" und wurde für einen Emmy nominiert. Jack Cassidy war zweimal verheiratet. Aus seiner ersten Ehe mit Evelyn Ward stammt sein Sohn David Cassidy, der ebenfalls ein bekannter Schauspieler und Sänger wurde. Seine zweite Ehe mit Shirley Jones brachte drei Söhne hervor: Shaun Paul, Patrick William und Ryan John. Cassidy litt unter Alkoholismus und starb am 12. Dezember 1976 bei einem Brand in seiner Wohnung in West Hollywood. Ursache war eine Zigarette, über die Cassidy in seinem Bett eingeschlafen war.
Jack Cassidy wurde in New York City, USA, geboren.
Filme mit Jack Cassidy
1961: Im Taumel der Sinne 1961–1962: Bronco (Fernsehserie, zwei Folgen) 1962: Der Chapman-Report 1963: FBI Code 98 1967: Tennisschläger und Kanonen (I Spy, Fernsehserie, eine Folge) 1968: Mini-Max (Get Smart, Fernsehserie, eine Folge) 1968–1970: Verliebt in eine Hexe (Bewitched, Fernsehserie, zwei Folgen) 1970: The Andersonville Trial (Fernsehfilm) 1970: Eine Frau für Charley 1971: Bunny und Bill 1971: Mary Tyler Moore (The Mary Tyler Moore Show, Fernsehserie, eine Folge) 1971: Bonanza (Fernsehserie, eine Folge) 1971: Alias Smith und Jones (Alias Smith and Jones, Fernsehserie, eine Folge) 1971–1976: Columbo (Fernsehserie, drei Folgen) 1972: Kobra, übernehmen Sie (Mission: Impossible, Fernsehserie, eine Folge)
Alle Filme anzeigen
1973: Barnaby Jones (Fernsehserie, eine Folge) 1974: Cannon (Fernsehserie, Folge Pappkameraden und andere Ziele) 1974: Das Phantom von Hollywood 1975: Im Auftrag des Drachen 1976: W.C. Fields and Me 1977: Ich bin der Boß
EMMY NOMINEE—Jack Cassidy, left, one of nominees for National Academy of Television Arts and Sciences awards, arrives Sunday at Hollywood Palladium for ceremony with wife Shirley Jones and son, David Cassidy. Elder Cassidy was nominated for performance in Andersonville Trial.
Jack Cassidy war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
Wie alt wurde Jack Cassidy?
Jack Cassidy erreichte ein Alter von ⌛ 49 Jahren.
Wann hat Jack Cassidy Geburtstag?
Jack Cassidy wurde an einem Samstag am ⭐ 5. März 1927 geboren.
Wo wurde Jack Cassidy geboren?
Jack Cassidy wurde in 🚩 New York City, USA, geboren.
Wann starb Jack Cassidy?
Jack Cassidy ist am ✟ 12. Dezember 1976 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
Woran verstarb Jack Cassidy?
Jack Cassidy, der Vater von Shaun und David Cassidy, starb im Dezember 1976 bei einem Feuer in seiner Wohnung in West Hollywood. Er hatte geraucht und war dabei eingeschlafen.
In welchem Sternzeichen wurde Jack Cassidy geboren?
Jack Cassidy wurde im westlichen Sternzeichen ♓ Fische geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hase 兔 mit dem Element Feuer ('Feuer-Hase').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Jack Cassidy | Jack Cassidy Steckbrief | Jack Cassidy Größe | Jack Cassidy Geburtstag | Jack Cassidy geboren | Jack Cassidy Geburtsort | Jack Cassidy Alter | Jack Cassidy Geburtsdatum | Jack Cassidy Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Jack Cassidy geboren | Wo wurde Jack Cassidy geboren | Alter von Jack Cassidy Du befindest dich auf der Seite Jack Cassidy Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Jack Cassidy, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.