Sir James Chadwick, geboren am 20. Oktober 1891 in Bollington, Cheshire, England, und verstorben am 24. Juli 1974 in Cambridge, Großbritannien war ein englischer Physiker. Er war Nobelpreisträger für Physik 1935. Den Nobelpreis erhielt er für die Entdeckung des Neutrons.
Mehr über James Chadwick auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über James Chadwick
Wodurch ist James Chadwick bekannt?
James Chadwick war ein 🙋♂️ britischer Physiker und Nobelpreisträger
Wie alt wurde James Chadwick?
James Chadwick erreichte ein Alter von ⌛ 82 Jahren.
Wann hat James Chadwick Geburtstag?
James Chadwick wurde an einem Dienstag am ⭐ 20. Oktober 1891 geboren.
Wo wurde James Chadwick geboren?
James Chadwick wurde in 🚩 Bollington, Cheshire, England, geboren.
Wann starb James Chadwick?
James Chadwick ist am ✟ 24. Juli 1974 in Cambridge, Großbritannien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde James Chadwick geboren?
James Chadwick wurde im westlichen Sternzeichen ♎ Waage geboren.
Mehr Geburtstage am 20. Oktober
Bildnachweis
Bildquelle:
Carlo_von_Tiedemann_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Axel Hindemith
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
2015_09_05_IFA2015_Rebecca_Siemoneit-Barum_by_Denis_Apel-7456.jpg
Autor: Wikipedia / Denis Apel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Arthur_Rimbaud,_1879.jpg
Autor: Wikipedia / Étienne Carjat,
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 82jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Ansel_Adams_and_camera.jpg
Autor: Wikipedia / Malcolm Greany
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
KAS-Lemke%2C_Helmut-Bild-7621-1.jpg
Autor: Wikipedia / CDU
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
JoePesci-2009.jpg
Autor: Wikipedia / yausser
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 1974 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Duke_Ellington_Com_L13-0030-0004-0002.tif
Autor: Wikipedia / , Hans Gerber
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
C.A.Lindberg.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Georges_Pompidou_-_Bundesarchiv_B_145_Bild-F020538-0006.jpg
Autor: Wikipedia / Steiner, Egon (cropped by User:Pruneau)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de