James Garner, geboren am 7. April 1928 in Norman, Oklahoma, USA, und verstorben am 19. Juli 2014 in Los Angeles, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Schauspieler. Der Hauptdarsteller so populärer TV-Serien wie Maverick und Detektiv Rockford – Anruf genügt spielte im Laufe seiner langen Karriere in über 50 Kinofilmen, darunter Gesprengte Ketten (1963), Victor/Victoria (1982), Space Cowboys (2000) und Wie ein einziger Tag (2004).
Mehr über James Garner auf Wikipedia
Filme mit James Garner
1956: Einst kommt die Stunde
1956: Playboy – Marsch, marsch!
1957: Sayonara
1958: Von Panzern überrollt
1959: Geheimkommando
1960: Cash McCall
1961: Infam
1962: Sexy!
1963: Was diese Frau so alles treibt
1963: Gesprengte Ketten
1963: Eine zuviel im Bett
1963: Getrennte Betten
1964: Nur für Offiziere
1965: 36 Stunden
1965: Duell in Diablo
Alle Filme anzeigen
1965: Bei Madame Coco1966: Willkommen, Mister B.
1966: Gesicht ohne Namen
1966: Grand Prix
1967: Die fünf Geächteten
1968: Die Schurken vom Bolivar
1969: Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe
1969: Der Dritte im Hinterhalt
1970: Der Einsame aus dem Westen
1971: Latigo
1971: Zwei Galgenvögel
1972: Die Spur der schwarzen Bestie
1973: Ein Kamel im wilden Westen
1974: Südsee-Cowboy
1980: Der Gesundheits-Kongress
1982: Victor/Victoria
1984: Der Tank
1985: Die zweite Wahl – Eine Romanze
1988: Sunset – Dämmerung in Hollywood
1992: Ein ehrenwerter Gentleman
1993: Feuer am Himmel
1994: Maverick – Den Colt am Gürtel, ein As im Ärmel
1996: Ein Präsident für alle Fälle
1997: Dead Silence – Flammen in der Stille
1998: Im Zwielicht
1999: Zauber einer Winternacht
2000: Space Cowboys
2000: Gnadenloses Duell
2001: Atlantis – Das Geheimnis der verlorenen Stadt (Atlantis: The Lost Empire, Stimme)
2002: Die göttlichen Geheimnisse der Ya-Ya-Schwestern
2004: Wie ein einziger Tag
2006: Das ultimative Geschenk
2007: Battle for Terra (Stimme)
2010: Superman Shazam – The Return of Black Adam (Stimme)
1957–1962: Maverick
1974–1980: Detektiv Rockford – Anruf genügt
1981–1982: Bret Maverick
1985: Space (Miniserie)
1990: Decoration Day
1994: Chicago Hope – Endstation Hoffnung (4 Folgen)
1994–1999: Detektiv Rockford – Die Filme
1995: Streets of Laredo
2003–2005: Meine wilden Töchter (45 Folgen)
Verwandte Themen
Fakten über James Garner
Wodurch ist James Garner bekannt?
James Garner war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler
Wie hieß James Garner mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von James Garner lautet James Scott Bumgarner.
Wie alt wurde James Garner?
James Garner erreichte ein Alter von ⌛ 86 Jahren.
Wann hat James Garner Geburtstag?
James Garner wurde an einem Samstag am ⭐ 7. April 1928 geboren.
Wo wurde James Garner geboren?
James Garner wurde in 🚩 Norman, Oklahoma, USA, geboren.
Wann starb James Garner?
James Garner ist am ✟ 19. Juli 2014 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde James Garner geboren?
James Garner wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Erde ('Erde-Drache').
Wie groß war James Garner?
James Garner hatte eine Größe von ca. 📏 1,87 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 7. April
Bildnachweis
Bildquelle:
Francis_Ford_Coppola_Deauville_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Billie_Holiday%2C_Downbeat%2C_New_York%2C_N.Y.%2C_ca._Feb._1947_%28William_P._Gottlieb_04251%29.jpg
Autor: Wikipedia / William P. Gottlieb
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Wahlkampffoto_Schr%C3%B6der_CL_2005_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Aiden McGeady 123
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 86jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Arnulf_Baring.jpg
Autor: Wikipedia / Tohma (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Danyel_G%C3%A9rard_1983.jpg
Autor: Wikipedia / Christian DAUFIN
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bud_Spencer_2015.jpg
Autor: Wikipedia / Michel Buchmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Ansel_Elgort_%2835875410045%29_%28colour_edited%29.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi from Sydney Australia
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kira_Kosarin_%40_Moroccan_Lounge_08_25_2022_%2852513789961%29.jpg
Autor: Wikipedia / Justin Higuchi
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ricky_Harris_Foto.jpg
Autor: Wikipedia / SlyKF
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 2014 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Jack_Bruce-2_1972.jpg
Autor: Wikipedia / Heinrich Klaffs
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Alvingf.JPG
Autor: Wikipedia / Alex Marshall
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Peaches_Geldof_on_the_red_carpet_at_Lingerie_London.jpg
Autor: Wikipedia / Dell Inc.
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0