Jamie Foxx ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Musiker und Komiker, der am 13. Dezember 1967 in Terrell, Texas, USA, geboren wurde. Foxx verbrachte seine Kindheit bei seiner Großmutter, nachdem sich seine Eltern scheiden ließen, als er gerade einmal sieben Monate alt war. Unter dem Druck seiner Großmutter erlernte er das Klavierspiel. Obwohl Foxx zunächst die Absicht hatte, nach der Schule der Armee beizutreten, ermutigte ihn sein Ausbilder dazu, seine künstlerischen Talente zu nutzen. So begann er seine Karriere als Standup-Comedian in kleinen Clubs in Los Angeles, wo er unter anderem Ronald Reagan nachahmte. In den frühen 1990er Jahren war er in der TV-Comedy "In Living Color" zu sehen. Mit der "Jamie Foxx Show", die seit 1996 ausgestrahlt wurde, sowie verschiedenen anderen Sketch-Shows erlangte er Bekanntheit in den USA. In den Jahren 1997 und 2000 ging er mit seinem eigenen Programm auf Tournee. Sein Künstlername Foxx ist eine Hommage an den US-amerikanischen Comedian Redd Foxx, der seinerseits seinen Künstlernamen in Anlehnung an den Baseball-Star Jimmie Foxx wählte, der im Geburtsjahr von Jamie Foxx, 1967, verstorben war. Auch musikalisch konnte Foxx Erfolge feiern. Sein erstes Album mit dem Titel "Peep This" erreichte 1995 Platz 12 der US-Billboard-Charts. Sein Nachfolgewerk "Unpredictable" erreichte im Dezember 2005 sogar kurzzeitig Platz 1. Im Jahr 2010 beteiligte er sich an "We Are the World 25 for Haiti" und setzte sich damit für Haiti ein. Seine erste Filmrolle spielte er an der Seite von Robin Williams in "Toys". Nach anfänglichen Auftritten in Komödien erhielt er seine erste ernsthafte Rolle in Oliver Stones Football-Drama "An jedem verdammten Sonntag". Der Durchbruch gelang ihm mit der Rolle als Gegenspieler von Tom Cruise in "Collateral" (2004), die ihm seine erste Oscar-Nominierung als bester Nebendarsteller im Jahr 2005 einbrachte. Für seine herausragende Leistung im Film "Ray" (2004), in dem er den blinden Musiker Ray Charles verkörperte, gewann er 2005 einen Golden Globe als Bester Hauptdarsteller in einer Komödie/Musical und einen Oscar als bester Hauptdarsteller. Damit wurde Jamie Foxx nach Sidney Poitier (1963, "Lilien auf dem Felde") und Denzel Washington (2002, "Training Day") der dritte afroamerikanische Schauspieler mit einem Hauptrollen-Oscar. Im Jahr 2007 spielte er eine Hauptrolle neben Jennifer Hudson, Anika Noni Rose und Beyoncé Knowles in dem Film "Dreamgirls", der zwei Oscars gewann. Jamie Foxx ist Vater von zwei Töchtern.
Jamie Foxx wurde 2005 für den Film "Ray" als Bester Hauptdarsteller mit dem Oscar ausgezeichnet.
1992: Toys 1996: Roc (Fernsehserie, 7 Episoden) 1996: Echt super, Mr. Cooper (Hangin’ with Mr. Cooper, Fernsehserie, Episode 4x17) 1996: Moesha (Fernsehserie, Episode 1x06) 1996: Great White Hype – Eine K.O.Mödie 1996: Lügen haben lange Beine 1997: Booty Call – One-Night-Stand mit Hindernissen 1998: The Players Club 1999: Held Up – Achtung Geiselnahme! 1999: An jedem verdammten Sonntag 2000: Bait – Fette Beute 2001: Ali 2003: Shade 2004: Breakin’ All the Rules 2004: Collateral
Alle Filme anzeigen
2004: Redemption – Früchte des Zorns 2004: Ray 2005: Stealth – Unter dem Radar 2005: Jarhead – Willkommen im Dreck 2006: Miami Vice 2006: Dreamgirls 2007: Operation: Kingdom 2009: Der Solist 2009: Gesetz der Rache 2010: Valentinstag 2010: I’m Still Here 2010: Stichtag 2011: Rio (Stimme von Nico) 2011: Kill the Boss 2012: Django Unchained 2013: White House Down 2014: Rio 2 – Dschungelfieber (Rio 2, Stimme von Nico) 2014: The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro 2014: A Million Ways to Die in the West 2014: Kill the Boss 2 2014: Annie 2017: Sleepless – Eine tödliche Nacht 2017: Baby Driver 2018: Robin Hood 2019: Just Mercy 2020: The Masked Singer (Fernsehsendung, Gastjuror Episode 3x01) 2020: Project Power 2020: Soul (Stimme Joe Gardner) 2021: Dad Stop Embarrassing Me! (Fernsehserie, 8 Episoden) 2021: Spider-Man: No Way Home 2022: Day Shift 2023: Story Ave (als Produzent) 2023: God Is a Bullet 2023: They Cloned Tyrone (auch als Produzent) 2023: Krieg der Bestatter 2023: Doggy Style (Strays, Stimme von Bug) 2024: Not Another Church Movie 2025: Back in Action
Bilder zum Thema Jamie Foxx
Bildnachweis
Bildquelle: Django_Unchained_cast.jpg Autor: Wikipedia / Jamie Foxx Django avp 2.jpg: Georges Biard Christoph_Waltz_2013_Django_avp.jpg: Georges Biard Kerry_Washington_Django_avp.jpg: Georges Biard Samuel_L._Jackson_Django_avp.jpg: Georges Biard derivative work: TriiipleThreat Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Jamie Foxx, Christoph Waltz, Kerry Washington and Samuel L. Jackson in Paris at the French premiere of Django unchained
Jamie Foxx ist ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler und Oscar-Preisträger
Wie heißt Jamie Foxx richtig?
Jamie Foxx heißt mit bürgerlichem Namen Eric Marlon Bishop.
Wie alt ist Jamie Foxx?
Jamie Foxx ist ⌛ 57 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 13. Dezember 2025 sind es noch 294 Tage.
Wann hat Jamie Foxx Geburtstag?
Jamie Foxx wurde an einem Mittwoch am ⭐ 13. Dezember 1967 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Samstag.
Wo wurde Jamie Foxx geboren?
Jamie Foxx wurde in 🚩 Terrell, Texas, USA, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Jamie Foxx geboren?
Jamie Foxx wurde im westlichen Sternzeichen ♐ Schütze geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ziege 羊 mit dem Element Feuer ('Feuer-Ziege').
Wie groß ist Jamie Foxx?
Jamie Foxx hat eine Größe von ca. 📏 1,75 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Jamie Foxx | Jamie Foxx Steckbrief | Jamie Foxx Größe | Jamie Foxx Geburtstag | Jamie Foxx geboren | Jamie Foxx Geburtsort | Jamie Foxx Alter | Jamie Foxx Geburtsdatum | Jamie Foxx Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Jamie Foxx geboren | Wo wurde Jamie Foxx geboren | Alter von Jamie Foxx Du befindest dich auf der Seite Jamie Foxx Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Jamie Foxx, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.