Fedder wurde 1981 durch den Kinofilm "Das Boot" bekannt, in der er an der Seite von Jürgen Prochnow und Herbert Grönemeyer spielte. Seitdem ist er in vielen TV-Produktionen zu sehen gewesen. Berühmt gemacht haben ihn jedoch seine Hauptrollen in den Fernsehserien "Großstadtrevier" (1991-2020) und "Neues aus Büttenwarder" (1997-2019), in denen er seinen unverwechselbaren norddeutschen Akzent ausspielen konnte. Neben seiner Arbeit als Schauspieler war Fedder auch als Sänger in einer Band tätig. 2017 zog sich Fedder krankheitsbedingt aus der Öffentlichkeit zurück.
Jan Fedder wurde in Hamburg, Deutschland, geboren.
Filme mit Jan Fedder
1969: Reisedienst Schwalbe – Höhlenfahrt mit Hindernissen 1973: Sonderdezernat K1 – Trip ins Jenseits 1974: Hamburg Transit – Der kleine Bruder 1978: Ein Mord am Lietzensee 1979: Geteilte Freude 1979: Tilt 1979: St. Pauli-Landungsbrücken – Acht Tage Urlaub 1980: St. Pauli-Landungsbrücken – Rio 1981: Das Boot 1982: Tatort – Das Mädchen auf der Treppe 1982: Smileys Leute – Agent in eigener Sache 1982: Die leichten Zeiten sind vorbei 1983: Kontakt bitte … 1983: Liebe läßt alle Blumen blühen 1984: Der Fall Bachmeier – Keine Zeit für Tränen
Alle Filme anzeigen
1984: Unser Mann vom Südpol 1984: Der Sohn des Bullen 1985: Ami go Home oder Der Fragebogen 1985: Trigger – Die Hand am Abzug (mit Audrey Landers) 1986: Auf Achse – Felix Austria 1986: Detektivbüro Roth – Computer kennen keine Kollegen 1986: Engels & Consorten 1986: Finkenwerder Geschichten 1987: Das Traumauto 1987: Der Landarzt – Der Lockvogel 1987: Didi – Der Experte 1987: Tatort – Voll auf Haß 1987: Jacob hinter der Blauen Tür 1988: Der Fahnder – Drücker 1988: Singles 1988: Peter Strohm – Noch drei Minuten bis Himmelfahrt 1988: Kasse bitte! 1989: Zwei Münchner in Hamburg – Abschied von der Isar 1989: Zwei Münchner in Hamburg – Ein kleiner Schritt zum Glück 1989: Umwege nach Venedig 1989: Die Männer vom K3 – Der Mann im Dunkeln 1990: Seine beste Rolle 1990: Werner – Beinhart! 1990: Liebesgeschichten 1990: Und wenn’s nicht klappt, dann machen wir’s nochmal 1990: Ein Fall für zwei – Blutige Rosen 1991–2020: Großstadtrevier (Dirk Matthies, Folgen 37 bis 447, 452) 1991: Superstau 1991: Land in Sicht 1991: SOKO 5113 – Das Verhör 1991: Zwei Münchner in Hamburg – Endlich zu viert 1991: Zwei Schlitzohren in Antalya 1991: Sesamstraße – Folge 1395 1991: Schwarz Rot Gold – Stoff 1992: Ein Fall für zwei – Härter als Glas 1992: Unsere Hagenbecks – Der Diebstahl 1992: Das Nest – An der Angel 1993: Verlassen Sie bitte Ihren Mann 1993: Zwei Münchner in Hamburg – Das bisschen Haushalt 1995–1999: Heimatgeschichten (verschiedene Rollen) 1995–1996: Inseln unter dem Wind 1997–2020: Neues aus Büttenwarder (Kurt Brakelmann, Folgen 1–92) 1998: Der Hochstapler 1999: Das Traumschiff – Bali 2001: Die Kinder vom Alstertal – Freundschaft in Gefahr 2002: Das Traumschiff – Sambia und Viktoriafälle 2002: Die Strandclique – Sachsen können alles 2003: Das Traumschiff – Australien 2005: Der Pfundskerl – Schlaflose Nächte 2006: Der Mann im Strom 2007: Die Zürcher Verlobung – Drehbuch zur Liebe 2008: Insel des Lichts 2008: Das Feuerschiff 2008: U-900 2009: Meine Tochter und der Millionär 2009: Soul Kitchen 2009: Die göttliche Sophie 2009: Das Wartezimmer – Die Impf-Aktion 2009: Der gestiefelte Kater 2010: 2 für alle Fälle – Ein Song für den Mörder 2010: Die Auflehnung 2011: Die göttliche Sophie – Das Findelkind 2012: 2 für alle Fälle – Manche mögen Mord 2012: Der Hafenpastor 2012: Der Weihnachtsmuffel 2013: Stille 2013: Arnes Nachlass 2013: VERBRECHEN nach Ferdinand von Schirach 2013: Ohne Gnade! 2013: Vom Fischer und seiner Frau (als Stimme des Butt) 2015: Der Hafenpastor und das graue Kind 2016: Der Hafenpastor und das Blaue vom Himmel
Gedenktafel für Jan Fedder vor dem Hamburger Michel. Leider bereits fleckig und verschmutzt. Abschrift: Hamburg war dein Revier, und der Michel war dein Anker. Tschüs Jan Fedder. (Originalschreibweise). Die Tafel befindet sich direkt neben der Tafel von Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt.
Jan Fedder war ein 🙋♂️ deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
Wie alt wurde Jan Fedder?
Jan Fedder erreichte ein Alter von ⌛ 64 Jahren.
Wann hat Jan Fedder Geburtstag?
Jan Fedder wurde an einem Freitag am ⭐ 14. Januar 1955 geboren.
Wo wurde Jan Fedder geboren?
Jan Fedder wurde in 🚩 Hamburg, Deutschland, geboren.
Wann starb Jan Fedder?
Jan Fedder ist am ✟ 30. Dezember 2019 in Hamburg, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Jan Fedder?
2012 wurde bei Jan Fedder ein Mundhöhlenkarzinom diagnostiziert, in Folge dessen ihm ein Drittel der Zunge entfernt werden musste. Zuletzt war der norddeutsche Schauspieler auf den Rollstuhl angewiesen. Einen Tag vor Silvester erlag Jan Fedder seinem Krebsleiden, man fand ihn morgens tot in seiner Wohnung.
In welchem Sternzeichen wurde Jan Fedder geboren?
Jan Fedder wurde im westlichen Sternzeichen ♑ Steinbock geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Holz ('Holz-Pferd').
Wie groß war Jan Fedder?
Jan Fedder hatte eine Größe von ca. 📏 1,80 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Jan Fedder | Jan Fedder Steckbrief | Jan Fedder Größe | Jan Fedder Geburtstag | Jan Fedder geboren | Jan Fedder Geburtsort | Jan Fedder Alter | Jan Fedder Geburtsdatum | Jan Fedder Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Jan Fedder geboren | Wo wurde Jan Fedder geboren | Alter von Jan Fedder Du befindest dich auf der Seite Jan Fedder Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Jan Fedder, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.