Jane Fonda ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Bürgerrechtlerin, die am 21. Dezember 1937 in New York City geboren wurde. Sie entstammt einer bekannten Schauspielerfamilie und ist die Tochter von Henry Fonda, die ältere Schwester von Peter Fonda sowie die Tante von Bridget Fonda. Fonda trat bereits 1954 mit ihrem Vater am Theater auf und wurde 1960 für ihre Rolle in "There Was a Little Girl" für einen Tony Award nominiert. Ihr Filmdebüt erfolgte 1960 in "Je länger – je lieber". Der internationale Durchbruch gelang Fonda 1962 mit "Wie Raubkatzen". Nach einer Ehe mit Roger Vadim, unter dessen Regie sie in "Barbarella" spielte, zog sie sich 1990 vorübergehend aus dem Filmgeschäft zurück. Ihre Rückkehr mit "Das Schwiegermonster" im Jahr 2005 erwies sich als Kassenschlager. Fondas Engagement in der Netflix-Serie "Grace and Frankie" von 2015 bis 2022 festigte ihre Karriere im späteren Leben. Fonda setzte sich vehement gegen den Vietnamkrieg ein, was ihr den Beinamen "Hanoi Jane" einbrachte. Ihre Aktivitäten erstreckten sich bis in die 1970er Jahre. Nach einer gescheiterten Ehe mit Tom Hayden heiratete sie 1991 Ted Turner, die Ehe hielt bis 2001. Ihre Filmerfolge umfassen Werke wie "Das China-Syndrom" (1979) oder "Am goldenen See" (1980) an der Seite ihres Vaters Henry Fonda. Fonda nahm an der öffentlichen Debatte zur Klimakrise teil, demonstrierte bei den "Fire Drill Fridays" vor dem US-Kapitol und kritisierte das Sponsoring des Wiener Opernballs durch OMV wegen ihrer Verbindung zur Ölindustrie. Jane Fonda, seit den späten 1970er Jahren eine Fitnessikone, schuf ein Fitness-Imperium mit einem geschätzten Wert von über 600 Millionen Dollar. Im Alter gestand sie, über 30 Jahre lang an Bulimie gelitten zu haben. Im September 2022 gab Fonda im Alter von 84 Jahren bekannt, an einem Non-Hodgkin-Lymphom erkrankt zu sein und sich einer Chemotherapie zu unterziehen.
Jane Fonda wurde 2 mal mit dem Oscar ausgezeichnet: 1972: Beste Hauptdarstellerin in "Klute" 1979: Beste Hauptdarstellerin in "Coming Home – Sie kehren heim"
| Alben = |Jane Fonda’s Workout Record | | | |Workout Record – New And Improved | | | Quellen Alben = Chartquellen: [https://www.offiziellecharts.de/suche?artist_search=Jane+Fonda&do_search=do DE] [https://www.officialcharts.com/artist/3687/jane-fonda/ UK] [https://www.billboard.com/artist/jane-fonda/chart-history/ US]Auszeichnungen für Musikverkäufe: [https://www.riaa.com/gold-platinum/?tab_active=default-award&se=Jane+Fonda#search_section US] [https://www.bpi.co.uk/brit-certified/ UK] 1960: Je länger, je lieber 1962: Der Chapman-Report 1962: Auf glühendem Pflaster 1962: Zeit der Anpassung 1963: Sonntag in New York 1964: Wie Raubkatzen 1964: Der Reigen 1965: Cat Ballou – Hängen sollst du in Wyoming 1966: Ein Mann wird gejagt 1966: Die Beute 1966: Morgen ist ein neuer Tag 1967: Barfuß im Park 1968: Außergewöhnliche Geschichten 1968: Barbarella
Alle Filme anzeigen
1969: Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß 1971: Klute 1972: Alles in Butter 1972: Befreit die Armee (auch Co-Produzentin) 1973: Ganoven auf Abwegen 1973: Nora 1974: Vorstellung des Feindes 1976: Der blaue Vogel 1977: Julia 1977: Das Geld liegt auf der Straße 1978: Coming Home – Sie kehren heim 1978: Eine Farm in Montana 1978: Das verrückte California-Hotel 1979: Der elektrische Reiter 1979: Das China-Syndrom 1980: Warum eigentlich … bringen wir den Chef nicht um? 1981: Lily: Sold Out (TV-Special) 1981: Am goldenen See 1981: Das Rollover-Komplott 1982: Nine to Five (Sitcom, eine Folge) 1984: Dollmaker – Ein Traum wird wahr 1985: Agnes – Engel im Feuer 1986: Der Morgen danach 1987: Bill Cosby – Die Superkanone (Cameoauftritt) 1989: Old Gringo 1990: Stanley & Iris 2005: Das Schwiegermonster 2007: Georgias Gesetz 2011: Und wenn wir alle zusammenziehen? 2011: Peace, Love & Misunderstanding 2012–2014: The Newsroom (Fernsehserie, zehn Folgen) 2013: Der Butler 2013: Men Expert L'Oreal (Werbefilm) 2013: Hauptsache, die Chemie stimmt 2014: Sieben verdammt lange Tage 2014: Die Simpsons (Fernsehserie, Folge 26x05; Stimme) 2015–2022: Grace and Frankie (Fernsehserie) 2015: Ewige Jugend 2015: Väter & Töchter – Ein ganzes Leben 2015: Connected (Kurzfilm) 2017: Unsere Seelen bei Nacht 2018: Book Club – Das Beste kommt noch 2022: Luck (Stimme) 2022: Moving On 2023: Stoner Cats (Zeichentrickserie) 2023: Brady's Ladies 2023: Book Club – Ein neues Kapitel 2023: Ruby taucht ab (Stimme)
Jane Fonda ist eine 🙋♀️ US-amerikanische Schauspielerin
Wie heißt Jane Fonda mit vollständigem Namen?
Jane Fonda heißt gebürtig Jane Seymour Fonda.
Wie alt ist Jane Fonda?
Jane Fonda ist ⌛ 87 Jahre alt. Bis zu ihrem nächsten Geburtstag am 21. Dezember 2025 sind es noch 262 Tage.
Wann hat Jane Fonda Geburtstag?
Jane Fonda wurde an einem Dienstag am ⭐ 28. September geboren. Ihr nächster Geburtstag fällt auf einen Sonntag.
Wo wurde Jane Fonda geboren?
Jane Fonda wurde in 🚩 New York City, USA, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Jane Fonda geboren?
Jane Fonda wurde im westlichen Sternzeichen ♐ Schütze geboren.
Wie groß ist Jane Fonda?
Jane Fonda hat eine Größe von ca. 📏 1,73 m. Damit ist sie größer als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Jane Fonda | Jane Fonda Steckbrief | Jane Fonda Größe | Jane Fonda Geburtstag | Jane Fonda geboren | Jane Fonda Geburtsort | Jane Fonda Alter | Jane Fonda Geburtsdatum | Jane Fonda Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Jane Fonda geboren | Wo wurde Jane Fonda geboren | Alter von Jane Fonda Du befindest dich auf der Seite Jane Fonda Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Jane Fonda, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.