Jean-Claude Juncker, geboren am 9. Dezember 1954 in Redingen, Luxemburg ist ein luxemburgischer Politiker der Christlich Sozialen Volkspartei (CSV/PCS). Er war vom 1. November 2014 bis 30. November 2019 Präsident der Europäischen Kommission. Von 1989 bis Juli 2009 war er Finanzminister und von 1995 bis Dezember 2013 Premierminister Luxemburgs sowie von 2005 bis 2013 Vorsitzender der Euro-Gruppe.
Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt.
Quelle
in Die Brüsseler Republik, Der Spiegel, 27. Dezember 1999.
Fischer hat nicht nur Marx und Mao Tse-Tung studiert, sondern auch Brehms Tierleben, weil in Brehms Tierleben ist nachzulesen, dass große und kleine Tiere gemeinsam atmen, leben und sich bewegen müssen. Zum Beispiel weiß jeder, auch der in Brehms Tierleben weniger Kundige, dass ein Floh einen Löwen zum Wahnsinn treiben kann, ein Löwe einen Floh aber nie zum Wahnsinn treiben wird.
Quelle
in seiner Laudatio anlässlich der Verleihung des Gottlieb Duttweiler Preises an Joschka Fischer, 4. Mai 2004. www.gouvernement.lu
Und deshalb wiederhole ich hier den Satz, den ich an dem Tag den Menschen auf dem Soldatenfriedhof in Luxemburg zurief:»Wer an Europa zweifelt, wer an Europa verzweifelt, der sollte Soldatenfriedhöfe besuchen!« Nirgendwo besser, nirgendwo eindringlicher, nirgendwo bewegender ist zu spüren, was das europäische Gegeneinander an Schlimmstem bewirken kann. Das Nicht-Zusammenleben-Wollen und das Nicht-Zusammenleben-Können haben im 20. Jahrhundert 80 Millionen Menschen das Leben gekostet. Jede Stunde des Zweiten Weltkrieges hat 1045 Tote gebracht.
Quelle
Rede im Deutschen Bundestag zum Volkstrauertag am 16. November 2008. volksbund.de
Alle Zitate anzeigen
Jean-Claude Juncker wurde in Redingen, Luxemburg, geboren.
The European Council met in Madrid under the Presidency of Felipe González, Spanish Prime Minister. Followed by a meeting of Heads of State and Government and Foreign Affairs Ministers of Associated Countries of Central and Oriental Europe, including the Baltic countries, as well as Cyprus and Malta. The European Council considered that job creation is the main objective for the EU and has declared its’ intention to pursue all measures necessary to reduce unemployment. Moreover, the European Council has adopted the scenario for the introduction of the single currency and has confirmed that this phase will begin on 1 January 1999. The decision has been taken to name the new currency “euro”. Lastly, the Council has discussed the subject of the intergovernmental conference and of enlargement. Group Photo:from left to right:1st row: Paavo Lipponen, Finnish Prime Minister; Jean-Claude Juncker, Luxembourgish Prime Minister; Jacques Santer, President of the EC; Jean-Luc Dehaene, Belgian Prime Minister; Wim Kok, Dutch Prime Minister; António Guterres, Portuguese Prime Minister; Jacques Chirac, President of the French Republic; Felipe González, Spanish Prime Minister and President in office of the Council; Lamberto Dini, Italian Prime Minister; Martti Ahtisaari, President of Finland; John Major, British Prime Minister; Helmut Kohl, German Federal Chancellor; John Bruton, Irish Prime Minister; Franz Vranitzky, Austrian Federal Chancellor; Poul Nyrup Rasmussen, Danish Prime Minister; Ingvar Carlsson, Swedish Prime Minister; Apostolos-Athanasios Tsohatzopoulos, Greek Minister for Internal Affairs. 2nd row: Jürgen Trumpf, Secretary General of the Council of the EU; Wolfgang Schüssel, Austrian Minister for Foreign Affairs; Niels Helveg Petersen, Danish Minister for Foreign Affairs; Erik Derycke, Belgian Minister for Foreign Affairs; Hans van den Broek, Member of the EC in charge of External Relations with the Countries of Central and Eastern Europe, the former Soviet Union, Mongolia, Turkey, Cyprus, Malta and other European Countries, Common Foreign and Security Policy and Human Rights (in agreement with the President) and External Missions; Klaus Kinkel, German Federal Minister for Foreign Affairs; Jaime Gama, Portuguese Minister for Foreign Affairs; Jacques Poos, Luxembourgish Minister for Foreign Affairs, External Trade and Coooperation; Javier Solana, Spanish Minister for Foreign Affairs; Susanna Agnelli, Italian Minister for Foreign Affairs; Dick Spring, Irish Minister for Foreign Affairs; Malcom Rifkind, British Secretary of State for Foreign and Commonwealth Affairs; Hans van Mierlo, Dutch Minister for Foreign Affairs; Tarja Halonen, Finnish Minister for Foreign Affairs; Hervé de Charette, French Minister for Foreign Affairs; Mats Hellström, Swedish Minister for Foreign Trade and European Affairs
Jean-Claude Juncker ist ein 🙋♂️ luxemburgischer Politiker
Wie alt ist Jean-Claude Juncker?
Jean-Claude Juncker ist ⌛ 70 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 9. Dezember 2025 sind es noch 290 Tage.
Wann hat Jean-Claude Juncker Geburtstag?
Jean-Claude Juncker wurde an einem Donnerstag am ⭐ 9. Dezember 1954 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Dienstag.
Wo wurde Jean-Claude Juncker geboren?
Jean-Claude Juncker wurde in 🚩 Redingen, Luxemburg, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Jean-Claude Juncker geboren?
Jean-Claude Juncker wurde im westlichen Sternzeichen ♐ Schütze geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Holz ('Holz-Pferd').
Bildquelle: Beau_Bridges_2011_%28cropped%29.jpg Autor: Wikipedia / U.S. Navy photo by Mass Communication Specialist 3rd Class MikelleD. Smith Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Jean-Claude Juncker | Jean-Claude Juncker Steckbrief | Jean-Claude Juncker Größe | Jean-Claude Juncker Geburtstag | Jean-Claude Juncker geboren | Jean-Claude Juncker Geburtsort | Jean-Claude Juncker Alter | Jean-Claude Juncker Geburtsdatum | Jean-Claude Juncker Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Jean-Claude Juncker geboren | Wo wurde Jean-Claude Juncker geboren | Alter von Jean-Claude Juncker Du befindest dich auf der Seite Jean-Claude Juncker Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Jean-Claude Juncker, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.