Jean-Paul Charles Aymard Sartre , geboren am 21. Juni 1905 in Paris, Frankreich, und verstorben am 15. April 1980 in Paris, Frankreich war ein französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph, Religionskritiker und Publizist. Er gilt als Vordenker und Hauptvertreter des Existentialismus und als Paradefigur der französischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Er war der langjährige Partner von Simone de Beauvoir.
Sartre wurde in Paris geboren und wuchs unter dem Einfluss seines Großvaters auf, nachdem sein Vater früh verstorben war. Er studierte an der renommierten École Normale Supérieure und begann seine Karriere als Gymnasiallehrer für Philosophie. Sartres Leben war geprägt von intensiver intellektueller Arbeit, politischem Engagement und seiner lebenslangen Partnerschaft mit Simone de Beauvoir. Seine Werke, darunter Romane wie Der Ekel und philosophische Schriften wie Das Sein und das Nichts, erforschten Themen wie Freiheit, Verantwortung und die menschliche Existenz. Sartre lehnte 1964 den Nobelpreis für Literatur ab und blieb bis zu seinem Tod eine kontroverse und einflussreiche Figur in der französischen und internationalen Kulturszene.
Das beste bei Freud finden Sie schon bei Plato. Sie täten besser daran, Spinoza zu lesen.
Quelle
Die Kindheit eines Chefs. Deutsch von Heinrich Wallfisch. In: Gesammelte Erzählungen. Rowohlt 1970. S. 240
Für uns ʼʼgibt esʼʼ so etwas wie ʼʼdieʼʼ Philosophie als solche ʼʼüberhaupt nichtʼʼ. Denn wie auch immer man diesen Schatten der Wissenschaft, diese graue Eminenz der Humanität, betrachten mag, sie ist nur eine hypostatierte Abstraktion. In Wirklichkeit gibt es nur ʼʼPhilosophienʼʼ.
Quelle
Marxismus und Existenzialismus. Versuch einer Methodik. Deutsche Übersetzung von Herbert Schmitt. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag 1964, S. 7.
Mein Großvater war ein Mann des 19. Jahrhunderts, der sich, wie viele andere, Victor Hugo selbst nicht ausgeschlossen, für Victor Hugo hielt.
Quelle
Die Wörter. Deutsch von Hans Mayer. Rowohlt 1965, S. 18
Morgen werden die schwarzen Vögel kommen.
Quelle
Die Wege der Freiheit 3: Der Pfahl im Fleische. Deutsch von Hans Georg Brenner. Rowohlt 1951, Schlußsatz. Zitiert in der Rezension der Frankfurter Hefte 1951, S. 601 books.google
Der Mensch kann nichts wollen, wenn er nicht zunächst begriffen hat, daß er auf nichts anderes als auf sich selber zählen kann, daß er allein ist, verlassen auf der Erde inmitten seiner unendlichen Verantwortlichkeiten, ohne Hilfe noch Beistand, ohne ein anderes Ziel als das, das er sich selbst geben wird, ohne ein anderes Schicksal als das, das er sich auf dieser Erde schmieden wird.
Quelle
Zum Existentialismus. Eine Klarstellungʼʼ, in ʼʼDer Existentialismus ist ein Humanismus. und andere philosophische Essays, Jean-Paul Sartre, Hg. Vincent von Wroblewski, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 6. Auflage August 2012, S. 118
(...) Der Mensch muß sich sein eigenes Wesen schaffen; indem er sich in die Welt wirft, in ihr leidet, in ihr kämpft, definiert er sich allmählich; und die Definition bleibt immer offen; man kann nicht sagen, was ʼʼein bestimmterʼʼ Mensch ist, bevor er nicht gestorben ist, oder was die Menschheit ist, bevor sie nicht verschwunden ist.
Quelle
Zum Existentialismus. Eine Klarstellungʼʼ, in ʼʼDer Existentialismus ist ein Humanismus. und andere philosophische Essays, Jean-Paul Sartre, Hg. Vincent von Wroblewski, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 6. Auflage August 2012, S. 116Jean-Paul Sartre wurde in Paris, Frankreich, geboren.
Jean-Paul Sartre war ein 🙋♂️ französischer Philosoph, Begründer des Existenzialismus
Wie hieß Jean-Paul Sartre mit vollständigem Namen?
Jean-Paul Sartre hieß gebürtig Jean-Paul Charles Aymard Sartre.
Wie alt wurde Jean-Paul Sartre?
Jean-Paul Sartre erreichte ein Alter von ⌛ 74 Jahren.
Wann hat Jean-Paul Sartre Geburtstag?
Jean-Paul Sartre wurde an einem Mittwoch am ⭐ 21. Juni 1905 geboren.
Wo wurde Jean-Paul Sartre geboren?
Jean-Paul Sartre wurde in 🚩 Paris, Frankreich, geboren.
Wann starb Jean-Paul Sartre?
Jean-Paul Sartre ist am ✟ 15. April 1980 in Paris, Frankreich, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Jean-Paul Sartre geboren?
Jean-Paul Sartre wurde im westlichen Sternzeichen ♊ Zwilling geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Holz ('Holz-Schlange').
Wie groß war Jean-Paul Sartre?
Jean-Paul Sartre hatte eine Größe von ca. 📏 1,53 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Jean-Paul Sartre | Jean-Paul Sartre Steckbrief | Jean-Paul Sartre Größe | Jean-Paul Sartre Geburtstag | Jean-Paul Sartre geboren | Jean-Paul Sartre Geburtsort | Jean-Paul Sartre Alter | Jean-Paul Sartre Geburtsdatum | Jean-Paul Sartre Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Jean-Paul Sartre geboren | Wo wurde Jean-Paul Sartre geboren | Alter von Jean-Paul Sartre Du befindest dich auf der Seite Jean-Paul Sartre Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Jean-Paul Sartre, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.