Jean Raoul Robert Rochefort war ein französischer Schauspieler, der am 29. April 1930 in Paris, Frankreich, geboren wurde und dort am 9. Oktober 2017 verstarb. Rochefort gehörte seit den 1960er Jahren zu den beliebtesten Schauspielern Frankreichs, bekannt wurde er 1964 durch seine Rolle des Desgrez in der "Angelique"-Reihe. Rochefort spielte neben großen französischen Darstellern wie Louis de Funès, Pierre Richard, Jean-Paul Belmondo oder Philippe Noiret. Er wurde in seiner Karriere drei mal mit dem César ausgezeichnet, zu seinen erfolgreichsten Filmen zählen "Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh" (1972), "Ein Elefant irrt sich gewaltig" (1976), "Der Mann der Friseuse" (1989) und "Das zweite Leben des Monsieur Manesquier" (2002). Der Schauspieler mit dem markanten Schnurrbart war zweimal verheiratet, aus den Ehen gingen vier Kinder hervor. Aus einer nichtehelichen Beziehung mit der französischen Schauspielerin Nicole Garcia stammt ein Sohn.
Jean Rochefort wurde in Dinan, Frankreich, geboren.
Filme mit Jean Rochefort
1958: Eine Kugel im Lauf 1961: Fracass, der freche Kavalier 1962: Cartouche, der Bandit 1962: Von der Sonne geblendet 1962: Die eiserne Maske 1963: Sieben Tote hat die Woche 1963: Unschuldig geächtet 1964: Angélique 1965: Angélique, 2. Teil 1965: Die tollen Abenteuer des Monsieur L. 1966: Angélique und der König 1966: Wer sind Sie, Polly Maggoo? 1967: Zwei Wochen im September 1969: Pack den Tiger schnell am Schwanz 1970: Céleste
Alle Filme anzeigen
1972: Kerzenlicht 1972: Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh 1973: Der Erbe 1973: Le complot 1973: Mach’s gut, Nicolas 1974: Der Uhrmacher von St. Paul 1974: Das Gespenst der Freiheit 1974: Wie tief bin ich gesunken 1974: Der große Blonde kehrt zurück 1974: Wenn das Fest beginnt … 1975: Die Unschuldigen mit den schmutzigen Händen 1975: Die Schuldigen mit den sauberen Händen 1976: Ein Elefant irrt sich gewaltig 1977: Wir kommen alle in den Himmel 1977: Der Haudegen 1978: Die Schlemmer-Orgie 1979: Edouard, der Herzensbrecher 1979: Grandison 1979: Jetzt oder nie 1979: Wer geht denn noch zur Uni? 1980: Liebe Unbekannte 1980: Ich hasse Blondinen 1982: Flirt mit dem Tod 1982: Der große Bruder 1983: Zwei Profis steigen aus 1983: Mein Freund, der Frauenheld (L’ami de Vincent) 1984: Frankenstein 2000 1985: Salut für einen schwarzen Büffel 1986: 30° Minus – Die coolste Komödie des Jahres 1987: Ein unzertrennliches Gespann 1987: Meine ersten vierzig Jahre 1988: Krieg der Spione (Fernsehserie) 1989: Das Schloß gehört mir 1990: Der Mann der Friseuse 1990: Das Schloß meiner Mutter 1991: Amoureux fou – Eine verrückte Liebe 1992: Ein Affenzirkus 1993: Tango Mortale 1993: Der Killer und das Mädchen 1994: Prêt-à-porter 1996: La Tournee – Bühne frei für drei Halunken 1996: Ridicule – Von der Lächerlichkeit des Scheins 1996: Verhängnisvolle Begegnung 1998: Der Graf von Monte Christo (Miniserie) 1998: Barracuda – Vorsicht Nachbar 1998: Das letzte Kino der Welt 1999: Rembrandt 2001: Ein Mann sieht rosa 2002: Lost in La Mancha (Dokumentarfilm) 2002: Das zweite Leben des Monsieur Manesquier 2002: Blanche 2003: Verrat im Namen der Königin (Fernsehfilm) 2003: Les clefs de bagnole 2004: RRRrrrr!!! 2005: Wie in der Hölle 2006: Kein Sterbenswort 2006: Wir verstehen uns wunderbar 2007: Mr. Bean macht Ferien 2007: J’ai toujours rêvé d’être un gangster 2012: Das Mädchen und der Künstler 2012: Asterix & Obelix – Im Auftrag Ihrer Majestät 2013: Jack und das Kuckucksuhrherz (Stimme) 2015: Floride
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Berlin, Hotel Berolina, Kino International Zentralbild Kohls 23.6.1965 Durch die Blumen betrachtet - Hotel Berolina und das Kino International in der Berliner Karl-Marx-Allee.
Jean Rochefort, souriant, est tourné vers sa gauche, la tête très légèrement penchée en avant et dans la même direction, en regardant devant lui. Il porte les cheveux bruns courts et brillants. Il est vêtu dun veston sombre, dune chemise blanche et dune cravate de soie sombre avec de grandes rayures obliques légèrement plus claires.
Bildnachweis
Bildquelle: Jeanrochefort.jpg Autor: Wikipedia / Julienmorvan Lizenz: gemeinfrei
Jean Rochefort war ein 🙋♂️ französischer Schauspieler
Wie hieß Jean Rochefort mit vollständigem Namen?
Jean Rochefort hieß gebürtig Jean Raoul Robert Rochefort.
Wie alt wurde Jean Rochefort?
Jean Rochefort erreichte ein Alter von ⌛ 87 Jahren.
Wann hat Jean Rochefort Geburtstag?
Jean Rochefort wurde an einem Dienstag am ⭐ 29. April 1930 geboren.
Wo wurde Jean Rochefort geboren?
Jean Rochefort wurde in 🚩 Dinan, Frankreich, geboren.
Wann starb Jean Rochefort?
Jean Rochefort ist am ✟ 9. Oktober 2017 in Paris, Frankreich, gestorben.
Woran verstarb Jean Rochefort?
Jean Rochefort starb 87jährig in einem Pariser Krankenhaus.
In welchem Sternzeichen wurde Jean Rochefort geboren?
Jean Rochefort wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Metall ('Metall-Pferd').
Wie groß war Jean Rochefort?
Jean Rochefort hatte eine Größe von ca. 📏 1,78 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Jean Rochefort | Jean Rochefort Steckbrief | Jean Rochefort Größe | Jean Rochefort Geburtstag | Jean Rochefort geboren | Jean Rochefort Geburtsort | Jean Rochefort Alter | Jean Rochefort Geburtsdatum | Jean Rochefort Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Jean Rochefort geboren | Wo wurde Jean Rochefort geboren | Alter von Jean Rochefort Du befindest dich auf der Seite Jean Rochefort Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Jean Rochefort, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.