Jeanne Moreau, geboren am 23. Januar 1928 in Paris und dort gestorben am 31. Juli 2017, war eine französische Schauspielerin, Regisseurin und Sängerin, die in über 120 Filmen mitwirkte und als eine der führenden Darstellerinnen der Nouvelle Vague gilt. Besonders bekannt wurde sie 1962 durch ihre Rolle in "Jules und Jim" von François Truffaut. Moreau war auch als Chansonsängerin erfolgreich und nahm das Lied "Le tourbillon de la vie" auf, das ihre musikalische Karriere begründete. Neben ihrer Schauspielkarriere gab sie 1976 ihr Regiedebüt und arbeitete später auch mit Regisseuren wie Rainer Werner Fassbinder und Wim Wenders zusammen. Moreau war zweimal verheiratet und hatte einen Sohn. Sie wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter der Goldene Bär für ihr Lebenswerk 2000. Die französische Regierung ehrte sie mehrfach, unter anderem als Commandeure de l’ordre des Arts et des Lettres. Sie starb 2017 und wurde posthum mit der Bennenung eines Straßenzuges in Paris geehrt.
Falten machen einen Mann männlicher, eine Frau älter.
Quelle
P.M. Magazin, März 2008, S. 100Jeanne Moreau wurde in Paris, Frankreich, geboren.
Filme mit Jeanne Moreau
1949: Letzte Liebe 1950: Klagt mich an! 1952: Der Mann meines Lebens 1952: Es ist Mitternacht, Dr. Schweitzer 1953: Julietta 1953: Im Schlafsaal der großen Mädchen 1954: Wenn es Nacht wird in Paris 1954: Bartholomäusnacht 1955: Gas-Oil 1956: Hinter verschlossenen Türen 1957: Polizeiaktion Dynamit 1958: Fahrstuhl zum Schafott 1958: Die Liebenden 1959: Sie küßten und sie schlugen ihn 1959: Gefährliche Liebschaften
Alle Filme anzeigen
1959: Mit dem Rücken zur Wand 1960: Opfergang einer Nonne 1960: Jovanka und die anderen 1960: Stunden voller Zärtlichkeit 1961: Die Nacht 1961: Eine Frau ist eine Frau 1961: Jules und Jim 1962: Der Prozeß 1962: Die blonde Sünderin 1962: Eva 1963: Heißes Pflaster 1963: Die Sieger 1963: Das Irrlicht 1964: Tagebuch einer Kammerzofe 1964: Der Zug 1964: Mata Hari, Agent H. 21 1964: Der gelbe Rolls-Royce 1965: Viva Maria! 1965: Falstaff – Glocken um Mitternacht 1966: Mademoiselle 1967: Nur eine Frau an Bord 1967: Das älteste Gewerbe der Welt 1967: Die Braut trug schwarz 1968: Die große Katharina 1970: Monte Walsh 1970: The Deep (unvollendet) 1971: Der Boß 1972: Die Affaire 1974: Die Ausgebufften 1975: Erinnerungen aus Frankreich 1976: Monsieur Klein 1976: Der letzte Tycoon 1976: Im Scheinwerferlicht (auch Regie und Drehbuch) 1979: Mädchenjahre (auch Regie) 1982: Tausend Milliarden Dollar 1982: Querelle 1982: Eine Frau wie ein Fisch 1986: Der Tölpel 1987: Das Wunder des Papu 1990: Nikita 1991: Anna Karamazoff 1991: Der schwebende Schritt des Storches 1991: Die Dame, die im Meer spazierte 1991: Bis ans Ende der Welt 1992: Flucht aus dem Eis 1992: Der Liebhaber (Sprechrolle) 1993: Auf fremdem Felde 1994: 101 Nacht – Die Träume des M. Cinéma 1995: Jenseits der Wolken 1997: Der Hexenclub von Bayonne 1998: Auf immer und ewig 2001: Diese Liebe 2005: Die Zeit die bleibt 2005: Go West 2006: Roméo et Juliette 2006: Sortie de clown 2007: Trennung 2007: Chacun son cinéma ou Ce petit coup au cœur quand la lumière s’éteint et que le film commence (Segment Trois minutes) 2008: Der vierzehnte Stein 2008: Ein Schloss in Schweden 2008: Plus tard, tu comprendras … 2009: Visage 2009: Leon und die magischen Worte (Sprechrolle) 2011: Bouquet final 2011: La Mauvaise rencontre 2012: Lullaby to my Father 2012: Gebo et l’ombre 2012: Eine Dame in Paris 1968: Stunde der Wahrheit 1995: Katharina die Große 1999: Balzac – Ein Leben voller Leidenschaft 2000: Les Misérables – Gefangene des Schicksals 2006: La contessa di Castiglione 2008: Ein Schloss in Schweden
Pastell auf handgeschöpften Büttenpapier 51,5 x 76,5 cm, März 1982 Die französische Schauspielerin Jeanne Moreau als Madame Lysiane in dem letzten Rainer Werner Fassbinder Film QUERELLE nach dem gleichnamigen Roman von Jean Genet. Das Bildnis ist während einer Drehpause im CCC-Filmstudio Berlin in der Dekoration des Oscar-Preisträgers Rolf Zehetbauer (Cabaret) entstanden. Das Kostüm stammt von Babara Baum.
Jeanne Moreau et Marcello Mastroianni lors de la présentation du film Le Pas suspendu de la cicogne au festival de Cannes.
Bildnachweis
Bildquelle: Jeanne_Moreau_à_la_Cinémathèque_française_le_6_février_2008.jpg Autor: Wikipedia / This photo was taken by Roman Bonnefoy ( Romanceor [parlons-en]). Feel free to use my pictures, but please credit me as the author (as required by the license). An email or a message would be welcome. More free-licensed pictures on my french Wikipedia account. My website : www.romanceor.net. Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Jeanne Moreau à la Cinémathèque française pour ses soixante ans de cinéma le 6 février 2008
Jeanne Moreau war eine 🙋♀️ französische Schauspielerin, Filmregisseurin und Sängerin
Wie alt wurde Jeanne Moreau?
Jeanne Moreau erreichte ein Alter von ⌛ 89 Jahren.
Wann hat Jeanne Moreau Geburtstag?
Jeanne Moreau wurde an einem Montag am ⭐ 23. Januar 1928 geboren.
Wo wurde Jeanne Moreau geboren?
Jeanne Moreau wurde in 🚩 Paris, Frankreich, geboren.
Wann starb Jeanne Moreau?
Jeanne Moreau ist am ✟ 31. Juli 2017 in Paris, Frankreich, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Jeanne Moreau geboren?
Jeanne Moreau wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Erde ('Erde-Drache').
Wie groß war Jeanne Moreau?
Jeanne Moreau hatte eine Größe von ca. 📏 1,60 m. Damit ist sie kleiner als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Bildquelle: Max_Planck_%281858-1947%29.jpg Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt, credited to Transocean Berlin (see imprint in the lower right corner) Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Jeanne Moreau | Jeanne Moreau Steckbrief | Jeanne Moreau Größe | Jeanne Moreau Geburtstag | Jeanne Moreau geboren | Jeanne Moreau Geburtsort | Jeanne Moreau Alter | Jeanne Moreau Geburtsdatum | Jeanne Moreau Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Jeanne Moreau geboren | Wo wurde Jeanne Moreau geboren | Alter von Jeanne Moreau Du befindest dich auf der Seite Jeanne Moreau Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Jeanne Moreau, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.