Jenny Gröllmann, geboren am 5. Februar 1947 in Hamburg und gestorben am 9. August 2006 in Berlin, war eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin. Sie wuchs in einer Künstlerfamilie auf und begann ihre Schauspielkarriere 1961. Nach einer Ausbildung an der Schauspielschule „Ernst Busch“ in Berlin war sie 26 Jahre am Berliner Maxim-Gorki-Theater tätig. Gröllmann war in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, darunter in der DEFA und im wiedervereinigten Deutschland. Besonders bekannt wurde sie durch ihre Rolle in der ZDF-Serie "Iris & Violetta" und in der Krimiserie "Im Visier der Zielfahnder". Ab 1966 arbeitete Gröllmann auch als Hörspielsprecherin. 1999 erkrankte sie an Brustkrebs und verstarb 2006 im Alter von 59 Jahren. Gröllmann war zweimal verheiratet, unter anderem mit dem Schauspieler Ulrich Mühe. Es gab auch Kontroversen um ihre angebliche Zusammenarbeit mit der Stasi, die jedoch juristisch nicht eindeutig bestätigt wurde. Sie fand ihre letzte Ruhestätte auf dem Französischen Friedhof in Berlin.
Jenny Gröllmann wurde in Hamburg, Deutschland, geboren.
Filme mit Jenny Gröllmann
1966: Oma und die bösen Buben 1967: Geschichten jener Nacht (Episodenfilm, Teil 2 Die Prüfung) 1968: Ich war neunzehn 1970: Netzwerk 1971: Kennen Sie Urban? 1971: Filmemacher 1972: Ich bin einem Mädchen begegnet 1973: Eva und Adam (Dreiteiler) 1973: Ich bin ein Junger Pionier (Sprecherin) 1974: Der verspielte Scheidungsgrund 1975: Broddi (Dreiteiler) 1977: Die Flucht 1977: Die Verführbaren (Stimme) 1978: Vier Tropfen 1979: Hochzeit in Weltzow
Alle Filme anzeigen
1979: Die Birke da oben 1979: Alles im Garten 1980: Arno Prinz von Wolkenstein oder Kader entscheiden alles 1980: Ernste Spiele 1981: Zieht blank, Kavaliere! (Fernsehtheater Moritzburg) 1981: Besuch eines Herrn 1981: Die lange Ankunft des Alois Fingerlein 1981: Katharina in der Klemme (Fernsehtheater Moritzburg) 1982: Dein unbekannter Bruder 1983: Ich sehe was, was du nicht siehst 1983: Es geht einer vor die Hunde 1984: Die Poggenpuhls 1984: Isabel auf der Treppe 1984: Heiße Ware in Berlin 1985: Hälfte des Lebens 1985: Variete 1986: Das Buschgespenst (Zweiteiler) 1987: Künstler, König und Modell 1987: Die erste Reihe 1988: Passage 1989: Späte Ankunft (Zweiteiler) 1989: Narrenweisheit 1989: Barbaron 1990: Die Ritter der Tafelrunde 1990: Der kleine Herr Friedemann 1993: Wer zweimal lügt 1995: Blutspur in den Osten 1997: Nur für eine Nacht 1999: Lautloser Schrei – Eine Frau in Gefahr 1999: Gaukler der Liebe 2000: Verzweiflung 2001: Jagd auf den Plastiktüten-Mörder 2002: Tanners letzte Chance 2003: Zutaten für Träume 2004: Das blaue Wunder 2004: Erbsen auf halb 6 2008: Ich will da sein – Jenny Gröllmann (Dokumentarfilm) 1969: Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Geschichte der Rosemarie E. 1971: Salut Germain (Folge: Zweitens kommt es anders...) 1972: Weimarer Pitaval (Folge: Der Fall Deckers) 1972: Polizeiruf 110: Die Maske 1978: Der Staatsanwalt hat das Wort: Meine Frau 1978: Polizeiruf 110: Bonnys Blues 1982: Der Staatsanwalt hat das Wort: Hoffnung für Anna 1983: Polizeiruf 110: Die Spur des 13. Apostels 1984: Polizeiruf 110: Draußen am See 1985: Der Staatsanwalt hat das Wort: Sachlich richtig 1987: Kiezgeschichten (7 Folgen) 1987: Polizeiruf 110: Unheil aus der Flasche 1988: Polizeiruf 110: Flüssige Waffe 1992: Renseignements généraux (Folge: Aventure à Berlin) 1993: Ein Fall für zwei (Folge: Rache) 1993: Achterbahn (Folge: Die Emil-Bulls) 1993: Tatort: Berlin – beste Lage 1994: Tatort: Ein Wodka zuviel 1994: Liebling Kreuzberg (4. Staffel, Folgen 28–40) 1994–1995: Iris & Violetta (12 Folgen) 1995: Mordslust (Folge: An einem Strang) 1995–1996: Unser Lehrer Doktor Specht (Staffel 3–4, 16 Folgen) 1995–1997: Schwurgericht (8 Folgen) 1997: Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei (Folge: Ausgesetzt) 1997: Tatort: Der Tod spielt mit 1998: Im Namen des Gesetzes (Folge: Hinter Gittern) 1998–2001: Für alle Fälle Stefanie (verschiedene Rollen, 3 Folgen) 1999: Am liebsten Marlene (Folge: Zwischen allen Stühlen) 1999–2004: In aller Freundschaft (verschiedene Rollen, 2 Folgen) 1999: Die Straßen von Berlin (Folge: CQ 371) 2000: Salto Kommunale (Folge: Canale Grande) 2000: Großstadtrevier (Folge: Glaubenssache) 2000: SOKO 5113 (Folge: Die Eisprinzessin) 2001: Stahlnetz: Innere Angelegenheiten 2002–2008: Die Anstalt – Zurück ins Leben (25 Folgen) 2002: St. Angela (Folge: Der erste Tango) 2002: Der Bulle von Tölz: Mord mit Applaus 2002: Tierarzt Dr. Engel (Folge: Der verlorene Hund) 2002: Im Visier der Zielfahnder (10 Folgen) 2002: Die Hinterbänkler (Folge: Die Partei hat immer Recht) 2003: Mama und ich (4 Folgen) 2003: Edel & Starck (Folge: Mord ist sein Hobby) 2003: Abschnitt 40 (Folge: Schattenboxen) 2004: Polizeiruf 110: Das Zeichen 2004: Trautes Heim (Folge: Warme Stimmen) 2005: Sabine! (Folge: Gefährliche Liebschaften) 2005: Tatort: Leiden wie ein Tier 2005: Sturm der Liebe (8 Folgen)
Jenny Gröllmann war eine 🙋♀️ deutsche Schauspielerin
Wie alt wurde Jenny Gröllmann?
Jenny Gröllmann erreichte ein Alter von ⌛ 59 Jahren.
Wann hat Jenny Gröllmann Geburtstag?
Jenny Gröllmann wurde an einem Mittwoch am ⭐ 5. Februar 1947 geboren.
Wo wurde Jenny Gröllmann geboren?
Jenny Gröllmann wurde in 🚩 Hamburg, Deutschland, geboren.
Wann starb Jenny Gröllmann?
Jenny Gröllmann ist am ✟ 9. August 2006 in Berlin, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Jenny Gröllmann?
Gröllmann erkrankte 1999 erstmals an Brustkrebs. Sie konnte zunächst genesen, jedoch wurde 2005 erneut Krebs diagnostiziert. Jenny Gröllmann erlag der Krankheit am 9. August 2006 im Alter von 59 Jahren.
In welchem Sternzeichen wurde Jenny Gröllmann geboren?
Jenny Gröllmann wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen das Schwein 猪 mit dem Element Feuer ('Feuer-Schwein').
Wie groß war Jenny Gröllmann?
Jenny Gröllmann hatte eine Größe von ca. 📏 1,68 m. Damit ist sie größer als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Jenny Gröllmann | Jenny Gröllmann Steckbrief | Jenny Gröllmann Größe | Jenny Gröllmann Geburtstag | Jenny Gröllmann geboren | Jenny Gröllmann Geburtsort | Jenny Gröllmann Alter | Jenny Gröllmann Geburtsdatum | Jenny Gröllmann Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Jenny Gröllmann geboren | Wo wurde Jenny Gröllmann geboren | Alter von Jenny Gröllmann Du befindest dich auf der Seite Jenny Gröllmann Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Jenny Gröllmann, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.