Jenő Buzánszky , geboren am 4. Mai 1925 in Esztergom, Ungarn, und verstorben am 11. Januar 2015 in Esztergom, Ungarn war ein ungarischer Fußballspieler.
Buzánszky war Mitglied der „Goldenen Elf“ (ung. Aranycsapat), der ungarischen Nationalelf, auch Magische Magyaren genannt, die bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 in Bern beim Wunder von Bern der deutschen Auswahl unterlag.
Der Abwehrspieler Buzánszky spielte als einziger aus der Goldenen Elf nicht bei einem Budapester Verein, sondern bei den Dorogi Bányász aus Dorog. In insgesamt 48 Spielen trat er für die ungarische Nationalmannschaft an, davon fünfmal während der Weltmeisterschaft 1954. Er spielte sowohl 1953 bei der 3:6-Heimniederlage der Engländer in Wembley als auch 1954 beim Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft in Bern. 1952 wurde er mit Ungarn Olympiasieger.
Nach 274 Ligaspielen beendete Buzánszky seine aktive Laufbahn und arbeitete fortan als Trainer. 1996 wurde er zum Vizepräsidenten des ungarischen Fußballverbandes gewählt. Das Stadion des Dorogi FC ist nach ihm benannt.
Nach dem Tod von Gyula Grosics am 13. Juni 2014 war Buzánszky der letzte lebende ungarische Spieler, der am Fußball-Weltmeisterschaftsendspiel in Bern 1954 teilgenommen hatte. Zum Zeitpunkt seines Todes lebten von der deutschen Weltmeistermannschaft noch Hans Schäfer († 17. November 2017) und Horst Eckel († 3. Dezember 2021).
1952 Summer olympics, olympic stadium. The Hungarian national team after the final (Hungary - Yugoslavia 2:0). Lantos, Bozsik, Czibor, Palotás, Lóránt, Zakariás, Grosics, Kocsis, Hidegkúti, Puskás, Buzánszky.
1. Halbzeit, 17. Minute: Morlock schießt auf das ungarische Tor, doch der Abwehrspieler Lorant kann den Ball zur Ecke abwehren. Im Bild von links nach rechts: (Akteure im Vordergrund) Buzanszky (U), Zakarias (U), Hans Schäfer (D) (verdeckt von Lorant), Lorant (U), Max Morlock (D).
2. Halbzeit, 77. Minute: Schäfer hat auf das ungarische Tor geschossen, aber Schiedsrichter Ling (England) in der Mitte hat auf Abseits entschieden. Im Bild von links nach rechts: Grosics (U), Lantos (U), SR Ling, Lorant (U), Bozsik (U) (hinten), Buzanszky (U), Hans Schäfer (D), Helmut Rahn (D).
1. Halbzeit, 02. Minute: Die deutsche Mannschaft ist zu Beginn des Endspiels auf Angriff eingestellt. Buzanszky kann sich gegen Ottmar Walter durchsetzen. Im Bild von links nach rechts: Fritz Walter (D) (hinten), Buzanszky (U), Ottmar Walter.
1. Halbzeit, 04. Minute: Buzanszky sichert den Ball vor dem hinter ihm heranstrümenden Schäfer und spielt das Leder zu seinem Torhüter zurück. Im Bild von links nach rechts: Zakarias (U), Puskas (U) (hinten), Fritz Walter (D), Max Morlock (D), Lorant (U), Jupp Posipal (D)(hinten), Buzanszky (U), Hans Schäfer (D) (verdeckt von Buzanszky).
1. Halbzeit, 18. Minute: Eckball für die deutsche Elf durch Fritz Walter, aber der Verteidiger der Ungarn, Buzanszky, kann mit letzter Kraft zu einem erneuten Eckball abwehren. Im Bild von links nach rechts: Buzanszky (U), Max Morlock (U), Helmut Rahn (D), Lorant (U), Jupp Posipal (D) (hinten), Hans Schäfer (D), Hidegkuti (U).
The Golden Team in 1953front row: Mihály Lantos, Ferenc Puskás, Gyula Grosicsback row: Gyula Lóránt, Jenő Buzánszky, Nándor Hidegkuti, Sándor Kocsis, József Zakariás, Zoltán Czibor, József Bozsik, László Budai
Jenő Buzánszky is 85 years old. Here is the celebration his birthday and was named of stadium by his name. From left: Tamas Szauter president of FC Dorog, Jeno Buzanszky, Istvan Mayer vice president of FC Dorog and Szabolcs Farago coach of football players.
The Hungarian team: Kocsis, Budai, Zakariás, Lantos, Buzánszky, Bozsik, Czibor, Hidegkuti, Lóránt, Grosics, Puskás. The referee standing next to Puskás is William Ling, who led the World Cup final a year later.
Wembley Stadium, the Hungarian national team before the 6:3 match against England: Puskás, Grosics, Lóránt, Hidegkúti, Buzánszky, Lantos, Zakariás, Czibor, Bozsik, Budai II., Kocsis.
Jenő Buzánszky war ein 🙋♂️ ungarischer Fußballspieler
Wie alt wurde Jenő Buzánszky?
Jenő Buzánszky erreichte ein Alter von ⌛ 89 Jahren.
Wann hat Jenő Buzánszky Geburtstag?
Jenő Buzánszky wurde an einem Montag am ⭐ 4. Mai 1925 geboren.
Wo wurde Jenő Buzánszky geboren?
Jenő Buzánszky wurde in 🚩 Esztergom, Ungarn, geboren.
Wann starb Jenő Buzánszky?
Jenő Buzánszky ist am ✟ 11. Januar 2015 in Esztergom, Ungarn, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Jenő Buzánszky geboren?
Jenő Buzánszky wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Holz ('Holz-Büffel').
Wie groß war Jenő Buzánszky?
Jenő Buzánszky hatte eine Größe von ca. 📏 1,75 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Jenő Buzánszky | Jenő Buzánszky Steckbrief | Jenő Buzánszky Größe | Jenő Buzánszky Geburtstag | Jenő Buzánszky geboren | Jenő Buzánszky Geburtsort | Jenő Buzánszky Alter | Jenő Buzánszky Geburtsdatum | Jenő Buzánszky Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Jenő Buzánszky geboren | Wo wurde Jenő Buzánszky geboren | Alter von Jenő Buzánszky Du befindest dich auf der Seite Jenő Buzánszky Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Jenő Buzánszky, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.