Jenő Buzánszky , geboren am 4. Mai 1925 in Esztergom, Ungarn, und verstorben am 11. Januar 2015 in Esztergom, Ungarn war ein ungarischer Fußballspieler.
Buzánszky war Mitglied der „Goldenen Elf“ (ung. Aranycsapat), der ungarischen Nationalelf, auch Magische Magyaren genannt, die bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 in Bern beim Wunder von Bern der deutschen Auswahl unterlag.
Der Abwehrspieler Buzánszky spielte als einziger aus der Goldenen Elf nicht bei einem Budapester Verein, sondern bei den Dorogi Bányász aus Dorog. In insgesamt 48 Spielen trat er für die ungarische Nationalmannschaft an, davon fünfmal während der Weltmeisterschaft 1954. Er spielte sowohl 1953 bei der 3:6-Heimniederlage der Engländer in Wembley als auch 1954 beim Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft in Bern. 1952 wurde er mit Ungarn Olympiasieger.
Nach 274 Ligaspielen beendete Buzánszky seine aktive Laufbahn und arbeitete fortan als Trainer. 1996 wurde er zum Vizepräsidenten des ungarischen Fußballverbandes gewählt. Das Stadion des Dorogi FC ist nach ihm benannt.
Nach dem Tod von Gyula Grosics am 13. Juni 2014 war Buzánszky der letzte lebende ungarische Spieler, der am Fußball-Weltmeisterschaftsendspiel in Bern 1954 teilgenommen hatte. Zum Zeitpunkt seines Todes lebten von der deutschen Weltmeistermannschaft noch Hans Schäfer († 17. November 2017) und Horst Eckel († 3. Dezember 2021).
Mehr über Jenő Buzánszky auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Jenő Buzánszky
Wodurch ist Jenő Buzánszky bekannt?
Jenő Buzánszky war ein 🙋♂️ ungarischer Fußballspieler
Wie alt wurde Jenő Buzánszky?
Jenő Buzánszky erreichte ein Alter von ⌛ 89 Jahren.
Wann hat Jenő Buzánszky Geburtstag?
Jenő Buzánszky wurde an einem Montag am ⭐ 4. Mai 1925 geboren.
Wo wurde Jenő Buzánszky geboren?
Jenő Buzánszky wurde in 🚩 Esztergom, Ungarn, geboren.
Wann starb Jenő Buzánszky?
Jenő Buzánszky ist am ✟ 11. Januar 2015 in Esztergom, Ungarn, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Jenő Buzánszky geboren?
Jenő Buzánszky wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Holz ('Holz-Büffel').
Wie groß war Jenő Buzánszky?
Jenő Buzánszky hatte eine Größe von ca. 📏 1,75 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 4. Mai
Bildnachweis
Bildquelle:
2020-08-23-Trude_Herr_Size_Two-0045.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Keithharingportrait.png
Autor: Wikipedia / dmax3270
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Leni_Klum_ghd_2023-01.png
Autor: Wikipedia / ghd Deutschland & Österreich
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr 89jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Otfried_Preu%C3%9Fler_Foto_Markus_Schlaf_honorarf_rei_%281%29.jpg
Autor: Wikipedia / Markus Schlaf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Horst_Janson_by_Stuart_Mentiply.jpg
Autor: Wikipedia / Stuart Mentiply
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Jimmy_Stewart.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Enke_3.JPG
Autor: Wikipedia / Original by User:Ina96
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
AV0A5944_Regina_Halmich_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
J%C3%BCrgen_Klopp%2C_Liverpool_vs._Chelsea%2C_UEFA_Super_Cup_2019-08-14_04.jpg
Autor: Wikipedia / Mehdi Bolourian
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Auch im Jahr 2015 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Solid_white.svg
Autor: Wikipedia / Fibonacci
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
WP2015_JamesLast_FFM.jpg
Autor: Wikipedia / Sven-Sebastian Sajak
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ralf_Paulsen_musicfilm.de.jpg
Autor: Wikipedia / Musicfilm
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0