Jens Weißflog, geboren am 21. Juli 1964 in Steinheidel-Erlabrunn, Deutschland ist ein ehemaliger deutscher Skispringer. Er zählt zu den fünf Athleten (neben ihm Espen Bredesen, Thomas Morgenstern, Matti Nykänen und Kamil Stoch), welche die wichtigsten vier Wettbewerbe im Skisprung-Sport (Olympia, Weltmeisterschaften, Gesamtweltcup und Vierschanzentournee) gewonnen haben. Weißflog ist der einzige Athlet, der sowohl im Parallel-Stil als auch im V-Stil eine Einzelmedaille bei Olympischen Spielen erringen konnte (siehe Skisprungtechnik).
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Jens Weißflog ADN-ZB/Schaar/6.1.83/Österreich: Vierschanzen-Tournee Jens Weißflog (DDR/Foto vom FDGB-Pokalsprunglauf am 26.12.82 in Oberhof) feierte zum Abschluß der 32. Internationalen Vierschanzen-Tournee in Bischofshofen einen glänzenden Erfolg. Der 18jährige Oberwiesenthaler holte sich mit Sprüngen von 109,5 und 110m und der Gesamtnote 257,2 den Tagessieg und rückte damit in der Tournee-Gesamtwertung auf den zweiten Rang hinter dem siegreichen finnischen Weltmeister Matti Nykänen. Abgebildete Personen: Weißflog, Jens: Skisportler, Sprunglauf, SC Traktor Oberwiesenthal, Olympiade 1984, Vaterländischer Verdienstorden (VVO) in Gold 1984, DDR
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB Thieme 31.1.89 Oberwiesenthal: 41. DDR-Skimeisterschaften Der 84er Olympiasieger Jens Weißflog (SC Traktor) sicherte sich in seiner Heimatstadt in beeindruckender Manier den Meistertitel auf der Normalschanze mit Sprüngen von 92,5 und 93 Meter und der Note 242,6.
Kurztitel: Oberwiesenthal, H. Hunger, J. Weißflog, U. Findeisen Abgebildete Personen: Weißflog, Jens: Skisportler, Sprunglauf, SC Traktor Oberwiesenthal, Olympiade 1984, Vaterländischer Verdienstorden (VVO) in Gold 1984, DDR Hunger, Heiko: Skiläufer, DDR Findeisen, Ulf: Skispringer, DDR Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Sachkorrekturen und alternative Beschreibungen sind von der Originalbeschreibung getrennt vorzunehmen. Zusätzlich können Sie dem Bundesarchiv Fehler melden. Alemannisch | Boarisch | беларуская | беларуская (тарашкевіца) | català | čeština | Deutsch | English | Esperanto | español | suomi | français | हिन्दी | hrvatski | magyar | italiano | 한국어 | македонски | Plattdüütsch | polski | português | română | русский | sicilianu | slovenčina | slovenščina | svenska | українська | 中文 | 中文(简体) | 中文(繁體) | +/− Historische Originalbeschreibung: ADN-ZB Thieme 31.1.89 Oberwiesentahl: 41. DDR-Skimeisterschaften In der ersten Meisterschaftsentscheidung sicherte sich Jens Weißflog (SC Traktor Oberwienthal, M.) den Titel im Spezialsprunglauf von der Normalschanze vor Heiko Hunger (SC Dynamo Klingenthal) und seinem Klubkameraden Ulf Findeisen.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB / Thieme 31.1.89 Oberwiesenthal: 41. DDR-Skimeisterschaften Der 84-er Olympiasieger Jens Weißflog (SC Traktor) kam in seiner Heimatstadt überzeugend zum Meistertitel auf der Normalschanze. Die Kampfrichter zogen erstmals in dieser Saison dreimal die Note 19,5.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB Thieme 4.2.89 Bez. Karl-Marx-Stadt 41. DDR-Meisterschaften in den nordischen Skidisziplinen in Oberwiesenthal und Klingenthal Sieger auf der Aschbergschanze in Klingenthal wurde Favorit Jens Weißflog (SC Traktor Oberwiesenthal, 2.v.r.) vor Heiko Hunger (SC Dynamo Klingenthal, r.) und den beiden Drittplatzierten Ingo Züchner und Ulf Findeisen (l. beide SC Traktor Oberwiesenthal).
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB Thieme 4.2.89 Bez. Karl-Marx-Stadt 41. DDR-Meisterschaften in den nordischen Skidisziplinen in Oberwiesenthal und Klingenthal Sieger auf der Aschbergschanze in Klingenthal wurde Favorit Jens Weißflog (SC Traktor Oberwiesenthal, 2.v.r.) vor Heiko Hunger (SC Dynamo Klingenthal, r.) und den beiden Drittplatzierten Ingo Züchner und Ulf Findeisen (l. beide SC Traktor Oberwiesenthal).
Jens Weißflog ist ein 🙋♂️ ehemaliger deutscher Skispringer und, Olympiasieger und Weltmeister
Wie alt ist Jens Weißflog?
Jens Weißflog ist ⌛ 60 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 21. Juli 2025 sind es noch 149 Tage.
Wann hat Jens Weißflog Geburtstag?
Jens Weißflog wurde an einem Dienstag am ⭐ 21. Juli 1964 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Montag.
Wo wurde Jens Weißflog geboren?
Jens Weißflog wurde in 🚩 Steinheidel-Erlabrunn, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Jens Weißflog geboren?
Jens Weißflog wurde im westlichen Sternzeichen ♋ Krebs geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Holz ('Holz-Drache').
Wie groß ist Jens Weißflog?
Jens Weißflog hat eine Größe von ca. 📏 1,70 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Welche Augenfarbe hat Jens Weißflog?
Die Augenfarbe von Jens Weißflog ist 👁️ blau.
Welche Haarfarbe hat Jens Weißflog?
Die Haarfarbe von Jens Weißflog ist 🧑🏼 dunkelblond.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Jens Weißflog | Jens Weißflog Steckbrief | Jens Weißflog Größe | Jens Weißflog Geburtstag | Jens Weißflog geboren | Jens Weißflog Geburtsort | Jens Weißflog Alter | Jens Weißflog Geburtsdatum | Jens Weißflog Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Jens Weißflog geboren | Wo wurde Jens Weißflog geboren | Alter von Jens Weißflog Du befindest dich auf der Seite Jens Weißflog Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Jens Weißflog, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.