James Cleveland „Jesse“ Owens, geboren am 12. September 1913 in Oakville, Alabama, USA, und verstorben am 31. März 1980 in Tucson, Arizona, USA war ein US-amerikanischer Leichtathlet.
Während seiner aktiven Sportlerlaufbahn stellte er mehrere Weltrekorde auf. International bekannt wurde Owens durch seine Siege bei den Olympischen Spielen 1936 in Deutschland. Mit vier Goldmedaillen (Erstplatzierung bei drei Sprintdisziplinen und beim Weitsprung) war er deren erfolgreichster Athlet.
Als ich am Kanzler vorbeikam, stand er auf, winkte mir zu und ich winkte zurück. Ich denke, die Journalisten zeigten schlechten Geschmack, als sie den Mann der Stunde in Deutschland kritisierten.
Quelle
über Adolf Hitler, The Jesse Owens Story, 1970Jesse Owens wurde in Oakville, Alabama, USA, geboren.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Sommerolympiade, Siegerehrung Weitsprung Olympische Spiele 1936 in Berlin, Siegerehrung im Weitsprung: Mitte Owens (USA) 1., links: Tajima (Japan) 3., rechts Long (Deutschland) 2., Zentralbild/Hoffmann
The photo shows Luz Long walking arm in arm with Jesse Owens through the Berlin Olympic Stadium following the long jump competition on day 3 of the 1936 Berlin Summer Olympics
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Sachkorrekturen und alternative Beschreibungen sind von der Originalbeschreibung getrennt vorzunehmen. Zusätzlich können Sie dem Bundesarchiv Fehler melden. Alemannisch | Boarisch | беларуская | беларуская (тарашкевіца) | català | čeština | Deutsch | English | Esperanto | español | suomi | français | हिन्दी | hrvatski | magyar | italiano | 한국어 | македонски | Plattdüütsch | polski | português | română | русский | sicilianu | slovenčina | slovenščina | svenska | українська | 中文 | 中文(简体) | 中文(繁體) | +/− Historische Originalbeschreibung: Sommerolympiade, Siegerehrung Weitsprung t Olympische Spiele 1936 in Berlin, Siegerehrung im Weitsprung: Mitte Owens (USA) 1., links: Tajima (Japan) 3., rechts Long (Deutschland) 2., Zentralbild/Hoffmann [Berlin.- Olympische Sommerspiele. Siegerehrung im Weitsprung, Naoto Tajima, Jesse Owens, Lutz Long] Abgebildete Personen: * Long, Carl Ludwig Luz Dr.: Leichtathlet, Olympiateilnehmer 1936, Deutschland * Owens, Jesse: Leichtathlet, Olympiateilnehmer 1936, USA (GND 118738917) * Tajima, Naoto: Leichtathlet, Dreisprung, Olympiateilnehmer 1936, Japan
Grave of Jesse Owens (1913–1980) at Oak Woods Cemetery, Chicago. Stone reads: Jesse Owens. Olympic Champion. 1936. Athlete and humanitarian. A master of the spirit as well as the mechanics of sports. A winner who knew that winning was not everything. He showed extraordinary love for his family and friends. His achievements have shown us all the promise of America. His faith in America inspired countless others to do their best for themselves and their country. September 12, 1913 – March 31, 1980.
Grave of Jesse Owens (1913–1980) at Oak Woods Cemetery, Chicago. Stone reads: Jesse Owens. Olympic Champion. 1936. Athlete and humanitarian. A master of the spirit as well as the mechanics of sports. A winner who knew that winning was not everything. He showed extraordinary love for his family and friends. His achievements have shown us all the promise of America. His faith in America inspired countless others to do their best for themselves and their country. September 12, 1913 – March 31, 1980.
Bildquelle: Jesse_Owens_and_Rodoljub_Malenčić_1936.jpeg Autor: Wikipedia / Unknown; Copyright holder Rodoljub Malenčić; Der ursprünglich hochladende Benutzer war Mmalencic in der Wikipedia auf Serbisch Lizenz: gemeinfrei
Jesse Owens competes in a broad jump event at a track meet. A crowd watches from stadium seats. James Cleveland Jesse Owens was an American track and field athlete. He participated in the 1936 Summer Olympics in Berlin, Germany, where he achieved international fame by winning four gold medals.
Jesse Owens pictured in a midair jump. A large crowd watches from stadium seats, possibly at the Los Angeles Memorial Coliseum. James Cleveland Jesse Owens was an American track and field athlete. He participated in the 1936 Summer Olympics in Berlin, Germany, where he achieved international fame by winning four gold medals.
Jesse Owens (left), Ralph Metcalfe (second left), Foy Draper (second right) and Frank Wykoff (right), the USA 4x100 metres Relay Team at the 1936 Olympic Games in Berlin. The USA won the gold medal in this event
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Berlin, Olympiade, Jesse Owens beim Weitsprung Jesse Owens beim Weitsprung [Berlin.- Olympische Sommerspiele, Jesse Owens beim Weitsprung] Abgebildete Personen: Owens, Jesse: Leichtathlet, Olympiateilnehmer 1936, USA (GND 118738917)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Berlin, Olympiade, Jesse Owens beim Weitsprung Jesse Owens beim Weitsprung [Berlin.- Olympische Sommerspiele, Jesse Owens beim Weitsprung] Abgebildete Personen: Owens, Jesse: Leichtathlet, Olympiateilnehmer 1936, USA (GND 118738917)
Jesse Owens bei den Olympischen Spielen 1936 Amtliche Olympia-Postkarte, Reichssportverlag, Berlin | nicht angegeben Jesse Owens, der Gewinner von drei Goldmedaillen startet zum 200 Meter-Lauf bei den Olympischen Spielen in Berlin. Material und Technik Fotopapier Sammlung Ansichtskarten Abmessungen H: 9,2 cm B: 14,1 cm Datierung 1936 Inventarnummer SM 2009-0548 VP
Jesse Owens wurde mit einer Sprungweite von 8,06 m Olympiasieger. Im Deutschen Sport und Olympia Museum ist dieses Replikat seiner Spikes ausgestellt. Das Original befindet sich im Adidas-Firmenmuseum.
Jesse Owens war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger
Wie alt wurde Jesse Owens?
Jesse Owens erreichte ein Alter von ⌛ 66 Jahren.
Wann hat Jesse Owens Geburtstag?
Jesse Owens wurde an einem Freitag am ⭐ 12. September 1913 geboren.
Wo wurde Jesse Owens geboren?
Jesse Owens wurde in 🚩 Oakville, Alabama, USA, geboren.
Wann starb Jesse Owens?
Jesse Owens ist am ✟ 31. März 1980 in Tucson, Arizona, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Jesse Owens geboren?
Jesse Owens wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Wasser ('Wasser-Büffel').
Wie groß war Jesse Owens?
Jesse Owens hatte eine Größe von ca. 📏 1,78 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Jesse Owens | Jesse Owens Steckbrief | Jesse Owens Größe | Jesse Owens Geburtstag | Jesse Owens geboren | Jesse Owens Geburtsort | Jesse Owens Alter | Jesse Owens Geburtsdatum | Jesse Owens Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Jesse Owens geboren | Wo wurde Jesse Owens geboren | Alter von Jesse Owens Du befindest dich auf der Seite Jesse Owens Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Jesse Owens, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.