Jim Jarmusch, gebürtig: James Robert Jarmusch,, geboren am 22. Januar 1953 in Cuyahoga Falls, Ohio, USA ist ein US-amerikanischer Autorenfilmer, Schauspieler und Filmproduzent. Er zählt zu den bekanntesten Vertretern des US-amerikanischen Independentfilms.
Jim Jarmusch wurde in Cuyahoga Falls, Ohio, USA, geboren.
Filme mit Jim Jarmusch
1980: Permanent Vacation – auch Drehbuch, Produktion, Schnitt und Musik 1982: Stranger Than Paradise (Kurzfilm) 1984: Stranger than Paradise – auch Drehbuch und Schnitt 1986: Coffee and Cigarettes (Kurzfilm) – auch Drehbuch 1986: Down by Law – auch Drehbuch 1989: Coffee and Cigarettes II (auch: Coffee and Cigarettes, Memphis Version) (Kurzfilm) – auch Drehbuch 1989: Mystery Train – auch Drehbuch 1991: Night on Earth – auch Drehbuch und Produktion 1993: Coffee and Cigarettes – Somewhere in California (Kurzfilm) – auch Schnitt 1995: Dead Man – auch Drehbuch 1997: Year of the Horse – auch Kamera 1999: Ghost Dog – Der Weg des Samurai – auch Drehbuch und Produktion 2002: Ten Minutes Older: The Trumpet (Episode Int. Trailer Night) – auch Drehbuch 2003: Coffee and Cigarettes – auch Drehbuch und Schnitt 2005: Broken Flowers – auch Drehbuch
Alle Filme anzeigen
2009: The Limits of Control – auch Drehbuch 2013: Only Lovers Left Alive – auch Drehbuch 2016: Paterson – auch Drehbuch 2016: Gimme Danger – auch Drehbuch 2019: The Dead Don’t Die – auch Drehbuch 1980: Underground USA – Ton 1980: Lightning Over Water – Produktionsassistenz 1981: You Are Not I – Drehbuch, Produktion und Kamera 1982: Der Stand der Dinge – Musik 1983: Burroughs – Ton 1984: American Autobahn – Darsteller 1986: Sleepwalk – Kamera 1987: Straight to Hell – Fahr zur Hölle – Darsteller 1987: Helsinki-Napoli – All Night Long – Darsteller 1988: Candy Mountain – Darsteller 1989: Leningrad Cowboys Go America – Darsteller 1990: The Golden Boat – Darsteller 1991: Fishing with John – Darsteller 1992: In the Soup – Darsteller 1993: When Pigs Fly – Produktion 1994: Tigrero: A film that was never made – Darsteller 1995: Iron Horsemen – Darsteller 1995: Blue in the Face – Darsteller 1996: Cannes Man – Darsteller 1996: Sling Blade – Auf Messers Schneide – Darsteller 2000: SpongeBob Schwammkopf (SpongeBob SquarePants, Fernsehserie, Episode 1x40: Am Haken als Angler) 2016: Porto – Executive Producer
American filmmaker Jim Jarmusch and film critic Amy Taubin talk about cinema at the Anthology Film Archives in New York. Still from the documentary film Cinéma Laika, directed by Veljko Vidak.
Cast and director of Only Lovers Left Alive at the 2013 Cannes Film Festival. Left to right : John Hurt, Slimane Dazi, Tilda Swinton, Tom Hiddleston and Jim Jarmusch.
Jim Jarmusch ist ein 🙋♂️ US-amerikanischer Regisseur und Schauspieler
Wie alt ist Jim Jarmusch?
Jim Jarmusch ist ⌛ 72 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 22. Januar 2026 sind es noch 334 Tage.
Wann hat Jim Jarmusch Geburtstag?
Jim Jarmusch wurde an einem Donnerstag am ⭐ 22. Januar 1953 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Donnerstag.
Wo wurde Jim Jarmusch geboren?
Jim Jarmusch wurde in 🚩 Cuyahoga Falls, Ohio, USA, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Jim Jarmusch geboren?
Jim Jarmusch wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Wasser ('Wasser-Drache').
Wie groß ist Jim Jarmusch?
Jim Jarmusch hat eine Größe von ca. 📏 1,88 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Jim Jarmusch | Jim Jarmusch Steckbrief | Jim Jarmusch Größe | Jim Jarmusch Geburtstag | Jim Jarmusch geboren | Jim Jarmusch Geburtsort | Jim Jarmusch Alter | Jim Jarmusch Geburtsdatum | Jim Jarmusch Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Jim Jarmusch geboren | Wo wurde Jim Jarmusch geboren | Alter von Jim Jarmusch Du befindest dich auf der Seite Jim Jarmusch Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Jim Jarmusch, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.