John Allen Amos, Jr., geboren am 27. Dezember 1939 in Newark, New Jersey, USA war ein US-amerikanischer Schauspieler. Sein Schaffen umfasst rund 110 Film- und Fernsehproduktionen. Für seine Darstellung des erwachsenen Kunta Kinte in der Dramaserie Roots aus dem Jahr 1977 erhielt er eine Emmy-Nominierung.
John Amos wurde in Newark, New Jersey, USA, geboren.
Filme mit John Amos
|breite = 30em|anzahl = 2|liste = 1970: Bill Cosby (The Bill Cosby Show, Fernsehserie, 1 Folge) 1970–1973: Mary Tyler Moore (The Mary Tyler Moore Show, Fernsehserie, 13 Folgen) 1971: The Funny Side (Fernsehserie, 6 Folgen) 1971: Sweet Sweetbacks Lied 1973: Big Boy – Der aus dem Dschungel kam 1973–1974: Maude (Fernsehserie, 3 Folgen) 1974–1976: Good Times (Fernsehserie, 61 Folgen) 1975: Drehn wir noch’n Ding 1976: Mein Freund, der Roboter (Future Cop, Pilotfilm eine Fernsehserie) 1976–1977: Future Cop (Fernsehserie, 7 Folgen) 1977: Roots (Fernseh-Miniserie, 3 Folgen) 1980: Alcatraz: The Whole Shocking Story 1982: Beastmaster – Der Befreier 1983: Easy Flyer – Im Dschungel des Schreckens
Alle Filme anzeigen
1983: Love Boat (The Love Boat, Fernsehserie, Folge 6x20) 1984–1985: Hunter (Fernsehserie, 13 Folgen) 1984: Das A-Team (The A-Team, Fernsehserie, Folge 2x17 „Schwarzbrenner“) 1985: Die Sieger – American Flyers 1987: Stingray (Fernsehserie, 1 Folge) 1987: Mord ist ihr Hobby (Murder, She Wrote, Fernsehserie, Folge 3x17 „Eiskalt im Ring“) 1988: Der Prinz aus Zamunda 1989: Lock Up – Überleben ist alles 1990: Two Evil Eyes 1990: Stirb langsam 2 1991: Ricochet – Der Aufprall 1994: Ein Hauch von Himmel (Touched By An Angel, Fernsehserie, Folge 1x11) 1994–1995: Der Prinz von Bel-Air (The Fresh Prince of Bel-Air, Fernsehserie, 3 Folgen) 1995–1997: In the House (Fernsehserie, 12 Folgen) 1997: Detektiv Rockford – Detektiv im Rampenlicht (The Rockford Files: Murder and Misdemeanors, Fernsehfilm) 1999–2004: The West Wing – Im Zentrum der Macht (The West Wing, Fernsehserie, 21 Folgen) 2000: Outer Limits – Die unbekannte Dimension (Fernsehserie, Folge 6x19 Cyber-Zeit) 2000: Eine Liebe in Brooklyn 2000–2004: The District – Einsatz in Washington (The District, Fernsehserie, 10 Folgen) 2005: Kampf mit dem Schatten 2006: Dr. Dolittle 3 2008: My Name is Earl (Fernsehserie, 1 Folge) 2008: Psych (Fernsehserie, 1 Folge) 2006–2008: Men in Trees (Fernsehserie, 27 Folgen) 2010: Two and a Half Men (Fernsehserie, 3 Folgen) 2010: Lie to Me (Fernsehserie, 1 Folge) 2011: Royal Pains (Fernsehserie, 1 Folge) 2012: Zombie Hamlet 2012: Madea’s Witness Protection 2014: Act of Faith 2015: Mercy for Angels 2015: Tamales and Gumbo 2016: Hauntsville 2016: Roots 2016–2017: The Ranch (Fernsehserie, 4 Folgen) 2021: Der Prinz aus Zamunda 2 2022: Me Time 2023: The Last Rifleman
Veterans activist and actor John Amos, star of television series Men in Trees and former co-star of the program Good Times, addresses an audience gathered the 21st Rolling Thunder Ride for Freedom, May 25, 2008, in Washington, D.C. Amos is a former member of the New Jersey National Guard and honorary Master Chief of the U.S. Coast Guard.
Publicity photo from Good Times. Pictured are John Amos (James Evans) and Esther Rolle (Florida Evans). This was for the premiere of the show. Press release is dated 11 January 1974. Episode aired 8 February 1974. 20 August 2011 (original upload date)
Annapolis, MD (Aug. 8)--John Amos takes a moment to chat with crewmembers of the U.S. Coast Guard Cutter Cochito before the Coast Guard Band concert. Amos is guest narrator at the Coast Guards 211th year Birthday celebration concert. USCG photo by Telfair H. Brown
Annapolis, MD (Aug. 8)--John Amos takes a moment to chat with crewmembers of the U.S. Coast Guard Cutter Cochito before the Coast Guard Band concert. Amos is guest narrator at the Coast Guards 211th year Birthday celebration concert. USCG photo by Telfair H. Brown
Bildnachweis
Bildquelle: John_Amos_with_USCG.jpg Autor: Wikipedia / United States Coast Guard, PA1 Telfair H. Brown Lizenz: gemeinfrei
American actor John Amos, a big advocate of the Coast Guard, is interviewed by local and national media. He later boarded a Coast Guard Auxiliary boat along with Secretary of Transportaion Rodney E. Slater for transportation to the Military Ocean Terminal in Bayonne, New Jersey to meet with security forces handling the OPSAIL events.
John Amos ist ein 🙋♂️ US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler
Wie heißt John Amos mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von John Amos lautet John A. junior Amos.
Wie alt ist John Amos?
John Amos ist ⌛ 85 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 27. Dezember 2025 sind es noch 308 Tage.
Wann hat John Amos Geburtstag?
John Amos wurde an einem Mittwoch am ⭐ 27. Dezember 1939 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Samstag.
Wo wurde John Amos geboren?
John Amos wurde in 🚩 Newark, New Jersey, USA, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde John Amos geboren?
John Amos wurde im westlichen Sternzeichen ♑ Steinbock geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hase 兔 mit dem Element Erde ('Erde-Hase').
Wie groß ist John Amos?
John Amos hat eine Größe von ca. 📏 1,81 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter John Amos | John Amos Steckbrief | John Amos Größe | John Amos Geburtstag | John Amos geboren | John Amos Geburtsort | John Amos Alter | John Amos Geburtsdatum | John Amos Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde John Amos geboren | Wo wurde John Amos geboren | Alter von John Amos Du befindest dich auf der Seite John Amos Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel John Amos, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.