John Carradine, geboren am 5. Februar 1906 in New York City, USA, und verstorben am 27. November 1988 in Mailand, Italien war ein US-amerikanischer Schauspieler. Mit seiner 50-jährigen Hollywoodkarriere zählt er zu den Schauspielern mit den meisten im Abspann erwähnten Filmauftritten, wobei er meist Nebenrollen an den Seiten der großen Stars spielte. Viele Male arbeitete er mit den Regisseuren John Ford und Cecil B. DeMille zusammen. John Carradine war der Vater der Schauspieler David, Keith und Robert Carradine.
John Carradine wurde in New York City, USA, geboren.
Filme mit John Carradine
1930: Tol’able David 1932: Im Zeichen des Kreuzes 1933: Morgenrot des Ruhms 1933: Revolution der Jugend 1933: The Story of Temple Drake 1934: Die schwarze Katze 1934: Cleopatra 1935: Frankensteins Braut 1935: Kampf um Indien 1935: Die Elenden 1935: Der Mann, der die Bank von Monte Carlo sprengte 1936: Winterset 1936: Sonnenmädel 1936: Der Gefangene der Haifischinsel 1936: Maria von Schottland
Alle Filme anzeigen
1936: Der Garten Allahs 1937: … dann kam der Orkan 1937: Manuel 1937: Mr. Moto und der China-Schatz 1937: Ali Baba geht in die Stadt 1937: Der letzte Gangster 1937: Danger – Love at Work 1938: Vier Mann – ein Schwur 1938: Of Human Hearts 1939: Trommeln am Mohawk 1939: Kettensträfling in Australien 1939: Der Hund von Baskerville 1939: Mr. Moto und die Flotte 1939: Ringo 1939: Jesse James, Mann ohne Gesetz 1940: Treck nach Utah 1940: Früchte des Zorns 1940: Rache für Jesse James 1941: Menschenjagd 1941: König der Toreros 1941: In den Sümpfen 1941: Überfall der Ogalalla 1942: Reunion in France 1942: Abenteuer in der Südsee 1943: Hitler’s Madman 1943: Captive Wild Woman 1944: Die Abenteuer Mark Twains 1944: Der Unsichtbare nimmt Rache 1944: Voodoo Man 1944: Return of the Ape Man 1944: Frankensteins Haus 1944: Bluebeard 1945: It’s in the Bag! 1945: Unter schwarzer Flagge 1945: Draculas Haus 1947: Die Privataffären des Bel Ami 1954: Johnny Guitar – Wenn Frauen hassen 1954: Sinuhe der Ägypter 1955: Der Mann aus Kentucky 1956: Die Schreckenskammer des Dr. Thosti 1956: Die zehn Gebote 1956: In 80 Tagen um die Welt 1956: Der Hofnarr 1957: Rächer der Enterbten 1957: The Story of Mankind 1957: Hell Ship Mutiny 1958: Der stolze Rebell 1958: Das letzte Hurra 1958: Half Human – The Story of the Abominable Snowman (US-Version; Originalversion: Jujin Yukiotoko, 1955) 1959: The Cosmic Man 1960: Sex Kittens Go to College 1960: Tarzan, der Gewaltige 1962: Der Mann, der Liberty Valance erschoß 1964: Die Heulboje 1964: Cheyenne 1966: Billy the Kid vs. Dracula 1966: Gespensterparty 1966: Night Train to Mundo Fine 1968: Astro-Zombies – Roboter des Grauens 1969: Immer Ärger mit den Mädchen 1969: Dracula und seine Opfer 1969: Die Letzten vom Red River 1969: Fünf blutige Gräber 1970: Big Foot – Das größte Monster aller Zeiten 1970: Myra Breckinridge – Mann oder Frau? 1972: Was Sie schon immer über Sex wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten 1972: Die Faust der Rebellen 1975: Reise ins Jenseits – Die Welt des Übernatürlichen 1976: Buffalo Bill und die Indianer 1976: Der letzte Scharfschütze 1976: Der letzte Tycoon 1977: Hexensabbat 1977: Rendezvous mit dem Tod 1977: Shock Waves – Die aus der Tiefe kamen 1977: Der weiße Büffel 1978: Missile X – Geheimauftrag Neutronenbombe 1978: The Bees – Operation Todesstachel 1979: Dracula auf Abwegen 1980: Monster aus der Tiefe 1981: Das Tier 1981: Goliath – Sensation nach 40 Jahren 1983: Das Haus der langen Schatten 1984: Krieg der Eispiraten 1985: Jack-O (veröffentlicht 1995) 1986: Gefangene im Weltraum 1986: Das Geheimnis des Grabmals am Nil 1986: Peggy Sue hat geheiratet 1986: Überfall im Wandschrank 1988: Todesschrei im Mädchenpensionat 1948: The Chevrolet Tele-Theatre (Folge: The Flattering Word) 1956–1965: Alfred Hitchcock Presents (Folgen: Appointment Of Eleanor; Death Scene) 1961: Bonanza (Folge 68: Frühlingserwachen) 1958: 77 Sunset Strip (Folge: Noch einmal gestern) 1964–1966: The Munsters (Folge: Hermans Chef Mr. Gateman) 1968: Die unverbesserlichen Drei (The Helicopter Spies), Zusammenschnitt zweier Folgen von The Man From U.N.C.L.E. 1974: Kung Fu (Folge: Caine und die Natur des Bösen) 1978: Starsky & Hutch (Folge: Heiße Würfel) 1984: Ein Colt für alle Fälle
John Carradine war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler
Wie hieß John Carradine richtig?
John Carradine hieß mit bürgerlichem Namen Richmond Reed Carradine.
Wie alt wurde John Carradine?
John Carradine erreichte ein Alter von ⌛ 82 Jahren.
Wann hat John Carradine Geburtstag?
John Carradine wurde an einem Montag am ⭐ 5. Februar 1906 geboren.
Wo wurde John Carradine geboren?
John Carradine wurde in 🚩 New York City, USA, geboren.
Wann starb John Carradine?
John Carradine ist am ✟ 27. November 1988 in Mailand, Italien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde John Carradine geboren?
John Carradine wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Feuer ('Feuer-Pferd').
Wie groß war John Carradine?
John Carradine hatte eine Größe von ca. 📏 1,86 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Bildquelle: USIS_-_Josef_Meinrad_1.jpg Autor: Wikipedia / Fotograf im Auftrag der United States Information Agency (Pictorial Section der Information Services Branch (ISB)) Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter John Carradine | John Carradine Steckbrief | John Carradine Größe | John Carradine Geburtstag | John Carradine geboren | John Carradine Geburtsort | John Carradine Alter | John Carradine Geburtsdatum | John Carradine Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde John Carradine geboren | Wo wurde John Carradine geboren | Alter von John Carradine Du befindest dich auf der Seite John Carradine Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel John Carradine, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.