John Marcellus Huston, geboren am 5. August 1906 in Nevada, Missouri, USA, und verstorben am 28. August 1987 in Middletown, Rhode Island, USA war ein US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler, der seit 1964 die irische Staatsangehörigkeit besaß. Huston, der in seiner fast sechzigjährigen Laufbahn an einigen der größten amerikanischen Filmklassiker mitgearbeitet hat, wurde zu einem stilbildenden Filmemacher des amerikanischen Kinos. Zu seinen bekanntesten Regiearbeiten gehören die Humphrey-Bogart-Filme Die Spur des Falken, Der Schatz der Sierra Madre und African Queen. Er gilt vielen als exemplarischer Regisseur des Film noir; nach Ansicht von James Agee gab es „seit D. W. Griffith kaum einen US-Regisseur, der so viel zur Erfindung und Erneuerung des Kinos beigetragen hat wie John Huston“.
John Huston wurde 1949 für den Film "Der Schatz der Sierra Madre" als Bester Regisseur mit dem Oscar ausgezeichnet.
John Huston wurde in Nevada, Missouri, USA, geboren.
Filme mit John Huston
1941: Die Spur des Falken 1942: Ich will mein Leben leben 1942: Abenteuer in Panama 1948: Der Schatz der Sierra Madre 1948: On Our Merry Way 1948: Gangster in Key Largo 1949: Wir waren uns fremd 1950: Asphalt-Dschungel 1951: Die rote Tapferkeitsmedaille 1951: African Queen 1952: Moulin Rouge 1953: Schach dem Teufel 1956: Moby Dick 1957: Der Seemann und die Nonne 1958: Der Barbar und die Geisha
Alle Filme anzeigen
1958: Die Wurzeln des Himmels 1960: Denen man nicht vergibt 1961: Nicht gesellschaftsfähig 1962: Freud 1963: Die Totenliste 1964: Die Nacht des Leguan 1966: Die Bibel 1967: Casino Royale 1967: Spiegelbild im goldenen Auge 1969: Dave – Zuhaus in allen Betten 1969: Eine Reise mit der Liebe und dem Tod 1970: Der Brief an den Kreml 1971: Wen die Meute hetzt – durch Richard Fleischer ersetzt 1972: Fat City 1972: Das war Roy Bean 1973: Der Mackintosh-Mann 1975: Der Mann, der König sein wollte 1976: Independence 1979: Ein Mann räumt auf 1979: Die Weisheit des Blutes 1980: Phobia – Labyrinth der Angst 1981: Flucht oder Sieg 1982: Annie 1984: Unter dem Vulkan 1985: Die Ehre der Prizzis 1987: The Dead – Die Toten 1942: Winning Your Wings 1943: Report from the Aleutians 1944: Tunisian Victory 1945: Die Schlacht um San Pietro 1946: Let There Be Light 1951: Dem Satan singt man keine Lieder 1930: The Storm 1931: Der Mannsteufel 1932: Mord in der Rue Morgue 1932: Gesetz und Ordnung 1934: Zirkus Barnum 1935: Death Drives Through 1935: It Happened in Paris 1938: Jezebel – Die boshafte Lady 1938: Das Doppelleben des Dr. Clitterhouse 1939: Sturmhöhe 1939: Juarez 1940: Paul Ehrlich – Ein Leben für die Forschung 1941: Entscheidung in der Sierra 1941: Sergeant York 1941: Die Spur des Falken 1944: Dark Waters 1946: Drei Fremde 1946: Die Spur des Fremden 1946: Die Killer 1948: Der Schatz der Sierra Madre 1948: Gangster in Key Largo 1949: Wir waren uns fremd 1950: Asphalt-Dschungel 1951: Die rote Tapferkeitsmedaille 1951: African Queen 1952: Moulin Rouge 1953: Schach dem Teufel 1956: Moby Dick 1957: Der Seemann und die Nonne 1964: Die Nacht des Leguan 1970: Der Brief an den Kreml 1975: Der Mann, der König sein wollte 1988: Mr. North – Liebling der Götter 1943: Report from the Aleutians 1945: Know Your Enemy: Japan 1945: Die Schlacht um San Pietro 1946: Let There Be Light 1929: Zwischen den Seilen 1929: Two Americans 1930: Galgenvögel 1930: The Storm 1948: Der Schatz der Sierra Madre 1949: Wir waren uns fremd 1951: Die rote Tapferkeitsmedaille 1961: Misfits – Nicht gesellschaftsfähig 1962: Freud 1963: Die Totenliste 1963: Der Kardinal 1966: Die Bibel 1967: Casino Royale 1968: Candy 1969: Das ausschweifende Leben des Marquis de Sade 1969: Eine Reise mit der Liebe und dem Tod 1969: Der Brief an den Kreml 1970: Myra Breckinridge – Mann oder Frau? 1970: Die Höllenhunde 1971: Die Brücke im Dschungel 1971: Ein Mann in der Wildnis 1973: Die Schlacht um den Planet der Affen 1974: Chinatown 1975: Der Mann ohne Nerven 1975: Der Wind und der Löwe 1976: Sherlock Holmes in New York 1977: Der Polyp – Die Bestie mit den Todesarmen 1978: Die große Offensive 1978: SOS-SOS-SOS Bermuda-Dreieck 1978: Angela 1979: Die Außerirdischen 1979: Philadelphia Clan 1979: Die Weisheit des Blutes 1979: Jaguar lebt! 1980: Head On 1982: Straße der Ölsardinen 1983: A Minor Miracle 1983: Lovesick – Der liebeskranke Psychiater 1985: Taran und der Zauberkessel 1986: Momo 2018: The Other Side of the Wind [1970–1976 gedreht] 1966: ABC Stage 67: The Legend of Marilyn Monroe 1976: Bronk: Long Time Dying 1976: Sherlock Holmes in New York 1977: The Rhinemann Exchange 1977: The Hobbit 1978: The Word 1980: The Return of the King 1985: Alfred Hitchcock Presents: Man from the South 1987: Mister Corbett’s Ghost
John Huston war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Filmregisseur und Schauspieler
Wie hieß John Huston mit vollständigem Namen?
John Huston hieß gebürtig John Marcellus Huston.
Wie alt wurde John Huston?
John Huston erreichte ein Alter von ⌛ 81 Jahren.
Wann hat John Huston Geburtstag?
John Huston wurde an einem Sonntag am ⭐ 5. August 1906 geboren.
Wo wurde John Huston geboren?
John Huston wurde in 🚩 Nevada, Missouri, USA, geboren.
Wann starb John Huston?
John Huston ist am ✟ 28. August 1987 in Middletown, Rhode Island, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde John Huston geboren?
John Huston wurde im westlichen Sternzeichen ♌ Löwe geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Feuer ('Feuer-Pferd').
Wie groß war John Huston?
John Huston hatte eine Größe von ca. 📏 1,88 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter John Huston | John Huston Steckbrief | John Huston Größe | John Huston Geburtstag | John Huston geboren | John Huston Geburtsort | John Huston Alter | John Huston Geburtsdatum | John Huston Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde John Huston geboren | Wo wurde John Huston geboren | Alter von John Huston Du befindest dich auf der Seite John Huston Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel John Huston, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.