Saxon war seit den 1950er Jahren zumeist in Nebenrollen in Filmen oder Serien zu sehen. Seinen bekanntesten Auftritt hatte Saxon, der den schwarzen Gürtel in Karate besaß, an der Seite von Kampfsport-Legende Bruce Lee im Film "Der Mann mit der Todeskralle". Seit den 1980er Jahren hatte Saxon vor allem viele Auftritte in Fernsehserien wie "Falcon Crest" oder aber in Horrorfilmen wie der "Nightmare"-Serie. John Saxon war drei mal verheiratet und hatte einen Sohn.
1954: Die unglaubliche Geschichte der Gladys Glover 1954: Ein neuer Stern am Himmel 1955: Medic (Fernsehserie, Folge 2x2) 1955: Running Wild 1956: In den Fängen des Teufels 1956: Rock'n'Roll 1957: Summer Love 1958: Männer über vierzig 1958: Zu jung 1958: Was weiß Mama von Liebe? 1959: Der Fischer von Galiläa 1959: In den Klauen der Unterwelt 1960: Denen man nicht vergibt 1960: Das Geheimnis der Dame in Schwarz 1960: Die Plünderer
Alle Filme anzeigen
1961: Die gnadenlosen Vier 1961: General Electric Theater (Fernsehserie, Folge 10x4) 1962: Heute Abend Dick Powell (Fernsehserie, Folge 1x16) 1962: Hinter feindlichen Linien 1962: Mr. Hobbs macht Ferien 1962: Agostino 1963: La ragazza che sapeva troppo 1963: Der Kardinal 1963–1964: Amos Burke (Fernsehserie, 2 Folgen) 1964: 90 Nächte und ein Tag 1964–1966: Bob Hope Presents the Chrysler Theatre (Fernsehserie, 2 Folgen) 1965: Zum Überleben verdammt 1965: The Night Caller (auch Blood Beast From Outer Space) 1965–1975: Rauchende Colts (Fernsehserie, 5 Folgen) 1966: Queen of Blood 1966: Stationsarzt Dr. Kildare (Fernsehserie, 2 Folgen) 1966: Südwest nach Sonora 1966: Der Flug des Schreckens 1967: Time Tunnel (Fernsehserie, Folge 1x26) 1967: Winchester 73 (Fernsehfilm) 1967: Der Marshall von Cimarron (Fernsehserie, Folge 1x1) 1967: Garrison's Gorillas (Fernsehserie, Folge 1x11) 1967–1969: Bonanza (Fernsehserie, 3 Folgen) 1967–1970: Der Chef (Fernsehserie, 3 Folgen) 1967–1971: Die Leute von der Shiloh Ranch (Fernsehserie, 3 Folgen) 1968: Ihr Auftritt, Al Mundy (Fernsehserie, Folge 1x1) 1968: Drei ausgekochte Halunken 1968: Istanbul Expreß 1968: The Name of the Game (Fernsehserie, Folge 1x4) 1968: For Singles Only 1969: Frank Patch – Deine Stunden sind gezählt 1969–1972: The Bold Ones: The New Doctors (Fernsehserie, 29 Folgen) 1970: The Intruders (Fernsehfilm) 1970: Company of Killers (Fernsehfilm) 1971: Mister Kingstreet's War 1972: Sinola 1972: Kung Fu (Fernsehserie) (Staffel 1x01 King of the Mountain, als Raven) 1972: The Sixth Sense (Fernsehserie, Folge 1x3) 1972: Wo alle Wege enden (Fernsehserie, 2 Folgen) 1972: House Made of Dawn 1972: Los Angeles 1937 (Fernsehserie, Folge 1x6) 1972: Norman Corwin Presents (Fernsehserie, Folge 1x23) 1973: Snatched (Fernsehfilm) 1973: Die Straßen von San Francisco (Fernsehserie, Folge 1x17) 1973: Der Mann mit der Todeskralle 1973: Der Todeskuß des Paten 1973: Linda (Fernsehfilm) 1973: Neu im Einsatz (Fernsehserie, Folge 2x1) 1973: Police Story – Immer im Einsatz (Fernsehserie, Folge 1x7) 1974: Banacek (Fernsehserie, Folge 2x4) 1974: Can Ellen Be Saved? (Fernsehfilm) 1974: Planet Earth (Fernsehfilm) 1974: Jessy – Die Treppe in den Tod 1974: Oh Mary (Fernsehserie, Folge 5x8) 1974–1976: Der Sechs-Millionen-Dollar-Mann (Fernsehserie, 2 Folgen) 1975: Mitchell 1975: Metralleta 'Stein' 1975: Crossfire (Fernsehfilm) 1975: Strange New World (Fernsehfilm) 1975: Petrocelli (Fernsehserie, Folge 2x2) 1976: Detektiv Rockford – Anruf genügt (Fernsehserie, Folge 2x16) 1976: Tod im College 1976: Per Saldo Mord 1976: The 44 Specialist 1976: Cop Hunter 1976: Camorra – Ein Bulle räumt auf 1976: Feuerstoß 1976: Killer der Apokalypse 1976: Die Sieben-Millionen-Dollar Frau (Fernsehserie, Folge 2x1) 1976: Starsky & Hutch (Fernsehserie, Folge 2x7) 1976: Wonder Woman (Fernsehserie, 2 Folgen) 1976: Once an Eagle (Miniserie, 2 Folgen) 1977: Bloody Whiskey 1977: Die Gewalt bin ich 1977: …die keine Gnade kennen 1977: Most Wanted (Fernsehserie, Folge 1x16) 1977: The Fantastic Journey (Fernsehserie, Folge 1x5) 1977: Westside Medical (Fernsehserie, Folge 1x5) 1977: Quincy (Fernsehserie, Folge 2x11) 1977: Harold Robbins' 79 Park Avenue (Miniserie, 2 Folgen) 1977: Tre soldi e la donna di classe 1978: The Bees – Operation Todesstachel 1978: The Immigrants (Fernsehfilm) 1978: Greatest Heroes of the Bible (Fernsehserie, Folge 1x7) 1978: Shalimar – Juwel des Todes 1978–1984: Fantasy Island (Fernsehserie, 6 Folgen) 1979: Hawaii Fünf-Null (Fernsehserie, Folge 11x16) 1979: 10.000 PS – Vollgasrausch im Grenzbereich 1979: Die Faust 1979: Der elektrische Reiter 1980: Jenseits des Bösen 1980: Asphaltkannibalen 1980: Blood Beach – Horror am Strand 1980: Sador – Herrscher im Weltraum 1980: Vegas (Fernsehserie, 2 Folgen) 1980: Auf Teufel komm raus – Im Fadenkreuz des CAI 1981: Golden Gate (Fernsehfilm) 1982: Flammen am Horizont 1982: Una di troppo 1982: Rooster (Fernsehfilm) 1982: Assassinio al cimitero etrusco 1982: Tenebrae 1982: Desire 1982–1984: Der Denver-Clan (Dynasty, Fernsehserie, 6 Folgen) 1982–1988: Falcon Crest (Fernsehserie, 32 Folgen) 1983–1985: Das A-Team (The A-Team, Fernsehserie, 2 Folgen) 1983: Savage in the Orient (Fernsehfilm) 1983: Gefangene des Universums 1983: Hardcastle & McCormick (Fernsehserie, 2 Folgen) 1983: Chicago Cop 1983: Agentin mit Herz (Fernsehserie, 2 Folgen) 1984: Magnum (Fernsehserie, Folge Aus Spiel wird Ernst) 1984: Operation: Maskerade (Fernsehserie, Folge 1x8) 1984: Finder of Lost Loves (Fernsehserie, Folge 1x4) 1984: Nightmare – Mörderische Träume 1984: American Playhouse (Fernsehserie, Folge 4x3) 1984–1994: Mord ist ihr Hobby (Murder She Wrote, Fernsehserie, 3 Folgen) 1985: Half Nelson (Fernsehserie, Folge 1x3) 1985: Ausgetrickst (Fernsehfilm) 1985: Jackpot 1985: Another World (Fernsehserie, 5 Folgen) 1985: Glitter (Fernsehserie, Folge 1x10) 1986: Paco – Kampfmaschine des Todes 1987: Nightmare 3 – Freddy Krueger lebt 1987: Alfred Hitchcock zeigt (Fernsehserie, Folge 2x9) 1987: Hotel (Fernsehserie, Folge 5x9) 1988: State Prison 1989: Criminal Act 1989: Meine Mutter ist ein Werwolf 1989: Nightmare Beach 1989: Bradburys Gruselkabinett (Fernsehserie, Folge 3x7) 1990: Der letzte Samurai 1990: Aftershock 1990: Tigerman 1990: Mad Jake 1990: Motocrossfieber 1991: Monsters (Fernsehserie, Folge 3x16) 1991: Matlock (Fernsehserie, Folge 5x14) 1991: Alienator 2 1991: Payoff 1991: Tödliche Affären (Fernsehfilm) 1991: In der Hitze der Nacht (Fernsehserie, Folge 5x4) 1992: Lucky Luke (Fernsehserie, Folge 1x7) 1992: Tödliches Spiel 1991: Maximum Force 1992: Animal Crimes 1992: Hellmaster 1993: The Baby Doll Murders 1993: No Exit 1994: Beverly Hills Cop III 1994: Die Rache des weißen Indianers 1994: Freddy’s New Nightmare 1994: Killing Annie 1994–1995: Melrose Place (Fernsehserie, 4 Folgen) 1995: Liz Taylor Story (Fernsehfilm) 1995: Mauer des Schweigens 1995: Nonstop Pyramid Action (Kurzfilm) 1996: From Dusk Till Dawn 1996: Kung Fu - Im Zeichen des Drachen (Fernsehserie, Folge 4x12) 1997: Lancelot: Guardian of Time 1997: California (Fernsehserie, Folge 1x1) 1998: The Party Crashers 1998: Criminal Minds 1999: Josephs Gift 2001: Final Payback 2001: Schmutziges Erbe (Fernsehfilm) 2001: Night Class 2002: Stirb wenn du kannst 2003: The Road Home 2004: Edgar G. Ulmer – Der Mann im Off (Dokumentarfilm) 2005: CSI: Vegas (Fernsehserie, Folge 5x24) 2006: Stanley's Girlfriend (Kurzfilm) 2006: The Craving Heart 2006: Trapped Ashes 2006: Masters of Horror (Fernsehserie, Folge 2x6) 2008: God’s Ears 2009: War Wolves 2009: Old Dogs 2009: The Mercy Man 2010: Genghis Khan: The Story of a Lifetime 2010: Bring Me the Head of Lance Henriksen 2014: Roger (Kurzfilm) 2015: The Dentros (Kurzfilm) 2017: The Extra 1988: State Prison
Photo of actor John Saxons grave at Lake View Cemetery in Seattle, Washington. John is buried within 25 to 30 feet of his Enter the Dragon costar Bruce Lee.
Bildnachweis
Bildquelle: Cast_of_Tenebrae.jpg Autor: Wikipedia / Ann Turkel Tony Franciosa Matt Helm 1975.JPG:ABC Television John Saxon 1975:NBC Daria Nicolodi.jpg:Blackcat at the Italian Wikipedia project. John steiner ondata.jpg:Screenshot autoprodotto derivative work: Wikisteve (talk) (en.wiki alias: Steve) Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Some of the cast of the film Tenebrae: Anthony Franciosa, Daria Nicolodi, John Saxon, John Steiner
John Saxon war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler
Wie hieß John Saxon mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von John Saxon lautet Carmine Orrico.
Wie alt wurde John Saxon?
John Saxon erreichte ein Alter von ⌛ 84 Jahren.
Wann hat John Saxon Geburtstag?
John Saxon wurde an einem Montag am ⭐ 5. August 1935 geboren.
Wo wurde John Saxon geboren?
John Saxon wurde in 🚩 New York City, USA, geboren.
Wann starb John Saxon?
John Saxon ist am ✟ 25. Juli 2020 in Murfreesboro, Tennessee, USA, gestorben.
Woran verstarb John Saxon?
John Saxon starb an einer Lungenentzündung.
In welchem Sternzeichen wurde John Saxon geboren?
John Saxon wurde im westlichen Sternzeichen ♌ Löwe geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Schwein 猪 mit dem Element Holz ('Holz-Schwein').
Wie groß war John Saxon?
John Saxon hatte eine Größe von ca. 📏 1,79 m. Damit ist er so groß wie die meisten deutschen Männer. Denn laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter John Saxon | John Saxon Steckbrief | John Saxon Größe | John Saxon Geburtstag | John Saxon geboren | John Saxon Geburtsort | John Saxon Alter | John Saxon Geburtsdatum | John Saxon Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde John Saxon geboren | Wo wurde John Saxon geboren | Alter von John Saxon Du befindest dich auf der Seite John Saxon Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel John Saxon, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.