Josef „Jupp“ Posipal, geboren am 20. Juni 1927 in Lugoj, Rumänien, und verstorben am 21. Februar 1997 in Hamburg, Deutschland war ein deutscher Fußballspieler. Er absolvierte von 1947 bis 1958 in der damals erstklassigen Fußball-Oberliga Nord für die Vereine Arminia Hannover (42-17) und Hamburger SV (250-13) insgesamt 292 Spiele, in denen er 30 Tore erzielte. Außerdem spielte er 1947 für den SV Linden 07 – einen Sportverein aus Hannover.
Posipal spielte im WM-System zumeist als Mittelläufer; nach seinem Einsatz 1953 in der Europaauswahl gegen England wurde er „der Kontinentstopper“ genannt; er gewann 1954 in der Schweiz mit der deutschen Fußballnationalmannschaft den Weltmeistertitel.
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : FIFA elftal (Staand, van links naar rechts: Joaquín Navarro, Josef Posipal, Ernst Ocwirk, Gunnar Nordahl, Branko Zebec. Geknield: Rik Coppens, Giampiero Boniperti, Zlatko Čajkovski, Gerhard Hanappi, Walter Zeman, Bernard Vukas. Annotatie : Betreft demonstratiewedstrijd van Fifa-elftal tegen CF Barcelona in Olympisch stadion op 30 september 1953 Datum : 1 oktober 1953 Locatie : Amsterdam Trefwoorden : elftallen, groepsportretten, voetbal Fotograaf : Noske, J.D. / Anefo, [onbekend] Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.03 Bestanddeelnummer : 906-0013
2. Halbzeit, 75. Minute: Posipal klärt einen ungarischen Angriff mit Kopfballabwehr vor dem lauernden Stürmer und Spielführer Puskas. Im Bild von links nach rechts: Kocsis (U) (hinter Puskas), Puskas (U), Jupp Posipal (D), Karl Mai (D)(hinter Posipal), Horst Eckel (D), Hidegkuti (U).
1. Halbzeit, 04. Minute: Einen Eckball von Rahn kann Lorant vor dem heranstürmenden Morlock mit Kopfball klären. Im Bild von links nach rechts: Ottmar Walter (D), Fritz Walter (D), Jupp Posipal (D) (hinten), Lorant (U)(3), Max Morlock (D) (13), Bozsik (U) (5), Puskas (U)(hinten), Hidegkuti (U).
1. Halbzeit, 10. Minute: Rahn hat von der linken Sturmseite einen Flankenball vor das ungarische Tor geschlagen, den Morlock noch erreichen kann und der zum 2:1 Anschlusstreffer führt. Im Bild von links nach rechts: Lantos (U), Max Morlock (D), Bozsik (U) (hinten), Jupp Posipal (D) (hinten),Zakarias (U) (am Boden).
2. Halbzeit, 51. Minute: Zu Beginn der zweiten Halbzeit stürmen die Ungarn immer wieder vor das deutsche Tor, können aber keinen Erfolg verbuchen. Im Bild von links nach rechts: Bozsik (U) (hinten), Werner Liebrich (D) (10), Hans Schäfer (D) (hinten), Czibor (U), Jupp Posipal (D) (verdeckt von Puskas), Puskas (U), Kocsis (U) (hinten), Zakarias (U) (hinten).
2. Halbzeit, 86. Minute: Mit letzter Kraft wirft sich Puskas in die Kopfballvorlage von Kocsis und erzielt das 3:3. SR Ling erkennt den Treffer aber nicht an. Abseits, zeigt LR Griffiths. Im Bild von links nach rechts: (Akteure im Vordergrund) Kocsis (U), SR Ling, Jupp Posipal (D)(rechts neben Ling), Werner Liebrich (D), Puskas (U).
1. Halbzeit, 24. Minute: Die Ungarn bedrängen das deutsche Tor und starten immer wieder gefährliche Aktionen, die aber in diesem Fall von Turek gebannt werden kann. Im Bild von links nach rechts: Jupp Posipal (D) (verdeckt vom Torpfosten), Toni Turek (D), Czibor (U), Puskas (U), Werner Liebrich (D).
2. Halbzeit, 79. Minute: Czibor ist allein durchgebrochen. Mutig wirft sich Turek ihm entgegen und kann mit letztem Körpereinsatz rettend eingreifen. Im Bild von links nach rechts: Toni Turek (D) (1), M.Toth (U)(hinten), Czibor (U), Jupp Posipal (D), Werner Kohlmeyer (D) (verdeckt von Posipal), Hidegkuti (U).
1. Halbzeit, 26. Minute: Turek ist nach anfänglichen Unsicherheiten zum großen Rückhalt seiner Mannschaft geworden, der vor dem angreifenden Kocsis den Ball abfangen kann. Im Bild von links nach rechts: Jupp Posipal (D), Toni Turek (D) (1), SR Ling, Karl Mai (D), Kocsis (U) (8), Hans Schäfer (D)(hinten), Fritz Walter (D) (hinten).
2. Halbzeit, 66. Minute: Einen Flankenball der ungarischen Stürmer kann Posipal mit wuchtigem Abschlag aus der Gefahrenzone klären. Im Bild von links nach rechts: Czibor (U) (hinten), Ottmar Walter (D) (hinten), Jupp Posipal (D) (7), SR Ling, Karl Mai (D), Horst Eckel (D), Hidegkuti (U), Werner Liebrich (D), Kocsis (U) (Bildrand).
Fifa Elftal, rechts Posipal (Duitsland), links Beara (Joegoslavië). Betreft demonstratiewedstrijd van Fifa-elftal tegen CF Barcelona in Olympisch stadion op 30 september 1953
Fifa Elftal, rechts Posipal (Duitsland), links Beara (Joegoslavië). Betreft demonstratiewedstrijd van Fifa-elftal tegen CF Barcelona in Olympisch stadion op 30 september 1953
Josef Posipal war ein 🙋♂️ deutscher Fußball-Nationalspieler und Weltmeister 1954
Wie alt wurde Josef Posipal?
Josef Posipal erreichte ein Alter von ⌛ 69 Jahren.
Wann hat Josef Posipal Geburtstag?
Josef Posipal wurde an einem Montag am ⭐ 20. Juni 1927 geboren.
Wo wurde Josef Posipal geboren?
Josef Posipal wurde in 🚩 Lugoj, Rumänien, geboren.
Wann starb Josef Posipal?
Josef Posipal ist am ✟ 21. Februar 1997 in Hamburg, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Josef Posipal geboren?
Josef Posipal wurde im westlichen Sternzeichen ♊ Zwilling geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hase 兔 mit dem Element Feuer ('Feuer-Hase').
Wie groß war Josef Posipal?
Josef Posipal hatte eine Größe von ca. 📏 1,76 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Bildquelle: Sebastian_Deisler_%28Confed-Cup_2005%29_r.JPG Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Rechta als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Josef Posipal | Josef Posipal Steckbrief | Josef Posipal Größe | Josef Posipal Geburtstag | Josef Posipal geboren | Josef Posipal Geburtsort | Josef Posipal Alter | Josef Posipal Geburtsdatum | Josef Posipal Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Josef Posipal geboren | Wo wurde Josef Posipal geboren | Alter von Josef Posipal Du befindest dich auf der Seite Josef Posipal Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Josef Posipal, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.