Joseph Cheshire Cotten, geboren am 15. Mai 1905 in Petersburg, Virginia, USA, und verstorben am 6. Februar 1994 in Palm Springs, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Schauspieler. Den Höhepunkt seiner Karriere erreichte er in den 1940er Jahren mit Hauptrollen in Citizen Kane (1941), Der Glanz des Hauses Amberson (1942), Im Schatten des Zweifels (1943), Duell in der Sonne (1946) sowie Der dritte Mann (1949).
Joseph Cotten wurde in Petersburg, Virginia, USA, geboren.
Filme mit Joseph Cotten
1938: Too Much Johnson 1941: Citizen Kane 1941: Ein Frauenherz vergißt nie 1942: Der Glanz des Hauses Amberson 1943: Von Agenten gejagt 1943: Im Schatten des Zweifels 1943: Hers to Hold 1944: Das Haus der Lady Alquist 1944: Ich werde dich wiedersehen 1944: Als du Abschied nahmst 1945: Liebesbriefe 1946: Duell in der Sonne 1947: Die Farmerstochter 1948: Jenny 1949: Der dritte Mann
Alle Filme anzeigen
1949: Der Stachel des Bösen 1949: Sklavin des Herzens 1950: Liebesrausch auf Capri 1950: Vorposten in Wildwest 1950: Glücksspiel des Lebens 1950: Die schwarze Füchsin (Erzähler) 1951: Der Mann in Schwarz 1951: Peking-Expreß 1952: Der Tag der Vergeltung 1952: Die Stahlfalle 1953: Niagara 1953: A Blueprint for Murder 1955: Vom Himmel gefallen 1956: Blutige Hände 1958: Von der Erde zum Mond 1958: Im Zeichen des Bösen 1960: Glut 1961: El Perdido 1964: Wiegenlied für eine Leiche 1965: Goldfalle 1965: … denn keiner ist ohne Schuld 1965: Entscheidung am Big Horn 1966: Die Trampler 1967: Der Diamantenprinz 1967: Die Grausamen 1968: Gangster sterben zweimal 1968: Petulia 1968: Rio Hondo 1968–1970: Ihr Auftritt, Al Mundy (It Takes a Thief, Fernsehserie, 5 Folgen) 1969: Cutter duldet keinen Mord (Fernsehfilm) 1969: U 4000 – Panik unter dem Ozean 1970: Tora! Tora! Tora! 1971: Das Schreckenskabinett des Dr. Phibes 1971: Lady Frankenstein 1971: Um 9 Uhr geht die Erde unter (Fernsehfilm) 1972: Baron Blood 1972: Teuflisches Spiel 1973: … Jahr 2022 … die überleben wollen 1973: Empfindliches Gleichgewicht 1973: F wie Fälschung 1973: Die Straßen von San Francisco (Fernsehserie, 1 Folge) 1974: Detektiv Rockford (The Rockford Files, Fernsehserie, Doppelfolge Wer ist Mark Chalmers?) 1975: Flash Solo 1976: An den Quellen der Mafia (Fernseh-Mehrteiler) 1977: Das Ultimatum 1977: Verschollen im Bermuda-Dreieck 1978: Mord in Perfektion 1978: Der Herr der Karawane 1979: Das Concorde-Inferno 1979: Guayana – Kult der Verdammten 1979: Insel der neuen Monster 1980: Der Leichenwagen 1980: Heaven’s Gate 1981: Love Boat (The Love Boat, Fernsehserie, 1 Folge) 1981: The Survivor
Joseph Cotten war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler
Wie hieß Joseph Cotten mit vollständigem Namen?
Joseph Cotten hieß gebürtig Joseph Cheshire Cotten.
Wie alt wurde Joseph Cotten?
Joseph Cotten erreichte ein Alter von ⌛ 88 Jahren.
Wann hat Joseph Cotten Geburtstag?
Joseph Cotten wurde an einem Montag am ⭐ 15. Mai 1905 geboren.
Wo wurde Joseph Cotten geboren?
Joseph Cotten wurde in 🚩 Petersburg, Virginia, USA, geboren.
Wann starb Joseph Cotten?
Joseph Cotten ist am ✟ 6. Februar 1994 in Palm Springs, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Joseph Cotten geboren?
Joseph Cotten wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Holz ('Holz-Schlange').
Wie groß war Joseph Cotten?
Joseph Cotten hatte eine Größe von ca. 📏 1,88 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Joseph Cotten | Joseph Cotten Steckbrief | Joseph Cotten Größe | Joseph Cotten Geburtstag | Joseph Cotten geboren | Joseph Cotten Geburtsort | Joseph Cotten Alter | Joseph Cotten Geburtsdatum | Joseph Cotten Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Joseph Cotten geboren | Wo wurde Joseph Cotten geboren | Alter von Joseph Cotten Du befindest dich auf der Seite Joseph Cotten Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Joseph Cotten, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.