Paul Joseph Goebbels, geboren am 29. Oktober 1897 in Rheydt, Deutschland, und verstorben am 1. Mai 1945 in Berlin, Deutschland war einer der einflussreichsten Politiker während der Zeit des Nationalsozialismus und einer der engsten Vertrauten Adolf Hitlers.
Als Gauleiter von Berlin ab 1926 und als Reichspropagandaleiter ab 1930 hatte er wesentlichen Anteil am Aufstieg der NSDAP in der Schlussphase der Weimarer Republik. Als Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda und Präsident der Reichskulturkammer hatte Goebbels von 1933 bis 1945 in Deutschland zwei entscheidende Positionen für die Lenkung von Presse, Rundfunk und Film sowie des sonstigen Kulturschaffens inne.
Durch die Verbindung von demagogischer Rhetorik, planvoll choreografierten Massenveranstaltungen und effektiver Nutzung moderner Technik für Propagandazwecke, insbesondere des Einsatzes von Film und Radio, gelang es Joseph Goebbels, weite Teile des deutschen Volkes für den Nationalsozialismus zu indoktrinieren sowie Juden und Kommunisten zu diffamieren. Durch antisemitische Propaganda und Aktionen wie die Novemberpogrome 1938 bereitete er ideologisch die Deportation und anschließende Vernichtung von Juden und anderen Minderheiten vor und gilt damit als einer der entscheidenden Wegbereiter des Holocausts. Während des Zweiten Weltkriegs war Goebbels selbst für die Wochenschau verantwortlich, die ein zentrales Medium der Inlandspropaganda darstellte. Er veröffentlichte zudem zahlreiche Leitartikel in führenden Zeitungen, die auch im Rundfunk verlesen wurden. Seine berüchtigte Sportpalastrede vom Februar 1943, in der er die Bevölkerung zum „totalen Krieg“ aufrief, steht beispielhaft für die Manipulation der Menschen.
Die umfangreichen Tagebücher, die Goebbels von 1924 bis zu seinem Suizid führte, gelten als wichtige Quelle für die Geschichte der NSDAP und der Zeit des Nationalsozialismus.
Auch die gute Laune ist kriegswichtig. Sie zu erhalten, und zwar gerade dann, wenn wir besonders schwere Belastungen zu ertragen haben, ist ein dringendes Erfordernis einer erfolgreichen Kriegführung an der Front und in der Heimat.
Quelle
Der treue Helfer. In: Völkischer Beobachter (Wiener Ausgabe), Jg. 55, Nr. 60, 1. März 1942, S. 3 AustriaN Newspapers Online
Das Wesen der Propaganda ist deshalb unentwegt die Einfachheit und die Wiederholung. Nur wer die Probleme auf die einfachste Formel bringen kann und den Mut hat, sie auch gegen die Einsprüche der Intellektuellen ewig in dieser vereinfachten Form zu wiederholen, der wird auf die Dauer zu grundlegenden Erfolgen in der Beeinflussung der öffentlichen Meinung kommen.
Quelle
Tagebucheintrag vom 29. Januar 1942, Die Tagebücher von Joseph Goebbels, Teil 2, Band 3, Saur, München u. a. 1994, ISBN 3-598-21923-7, S. 213
Ein Oberschlauberger hat herausgefunden, daß Joh. Strauß ein Achteljude ist. Ich verbiete, das an die Öffentlichkeit zu bringen. Denn erstens ist es noch nicht erwiesen, und zweitens habe ich keine Lust, den ganzen deutschen Kulturbesitz so nach und nach unterhöhlen zu lassen. Am Ende bleiben aus unserer Geschichte nur noch Widukind, Heinrich der Löwe und Rosenberg übrig. Das ist ein bißchen wenig. Da geht Mussolini viel klüger vor. Er okkupiert die ganze Geschichte Roms von der frühesten Antike angefangen, für sich. Wir sind demgegenüber nur Parvenüs. Ich tue dagegen, was ich kann. Das ist auch der Wille des Führers.
Quelle
Tagebucheintrag vom 5. Juni 1938 books.google, Die Tagebücher von Joseph Goebbels, Teil 1, Band 5, Saur, München u. a. 2000, ISBN 978-3-598-23735-5, S. 334 books.google, S. 334 books.google
Alle Zitate anzeigen
Es mag gut sein, Macht zu besitzen, die auf Gewehren ruht. Besser aber und beglückender ist es, das Herz eines Volkes zu gewinnen und es auch zu behalten.
Quelle
Rede auf dem Reichsparteitag 1934 in Nürnberg, Filmausschnitt im Webangebot des United Holocaust Memorial Museum, ab Minute 00:51
Sie muß ein Klavier sein, auf dem die Regierung spielen kann.
Quelle
über die Presse, Rhein-Mainische Volkszeitung vom 16. März 1933 books.google, zitiert in Joseph Wulf: Presse und Funk im Dritten Reich, Eine Dokumentation, Ullstein, Frankfurt a. M. 1989, ISBN 978-3-550-07055-6, S. 84 books.google
Was uns anbetrifft, so haben wir die Brücken hinter uns abgebrochen. Wir können nicht mehr, aber wir wollen auch nicht mehr zurück. Wir sind zum Letzten gezwungen und darum zum Letzten entschlossen. Dieser Gesinnung kann der Sieg auf die Dauer nicht versagt bleiben.
Quelle
Die zwangsläufigen Schlüsse. In: Das Reich. Deutsche Wochenzeitung, Nr. 46, 14. November 1943, S. 2
Wenn unsere Gegner sagen: ʼʼJaʼʼ, wir haben ʼʼEuchʼʼ doch früher die Freiheit der Meinung zugebilligt – –, ja, ʼʼIhrʼʼ uns, das ist doch kein Beweis, daß wir das ʼʼEuchʼʼ auch tuen sollen! Daß ʼʼIhrʼʼ das ʼʼunsʼʼ gegeben habt, – das ist ja ein Beweis dafür, wie dumm Ihr seid!
Quelle
Rede vom 4. Dezember 1935, zitiert nach Helmut Heiber (Hrsg.), Goebbels-Reden, Band 1, Droste, Düsseldorf 1971, ISBN 978-3-7700-0244-3, S. 272 books.google, S. 272 books.google. Originalton: Saarländischer Rundfunk: SR Fundstücke: Rede von Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, Joseph Goebbels, zur Eröffnung des Reichssenders Saarbrücken in der „Wartburg“ am 4. Dezember 1935, 00:15:05 bis 00:15:35.
Wir gehen in den Reichstag hinein, um uns im Waffenarsenal der Demokratie mit deren eigenen Waffen zu versorgen. Wir werden Reichstagsabgeordnete, um die Weimarer Gesinnung mit ihrer eigenen Unterstützung lahmzulegen. Wenn die Demokratie so dumm ist, uns für diesen Bärendienst Freifahrkarten und Diäten zu geben, so ist das ihre eigene Sache. Wir zerbrechen uns darüber nicht den Kopf. Uns ist jedes gesetzliche Mittel recht, den Zustand von heute zu revolutionieren. Wir kommen nicht als Freunde, auch nicht als Neutrale. Wir kommen als Feinde! Wie der Wolf in die Schafherde einbricht, so kommen wir.
Quelle
Was wollen wir im Reichstag?, in: Der Angriff vom 30. April 1928; Nachdruck in: Joseph Goebbels (Autor), Hans Schwarz van Berk (Hrsg.), Der Angriff, Aufsätze aus der Kampfzeit, Franz Eher Nachf., München 1935, S. 71 u. 73 ()
Wollt ihr den totalen Krieg? Wollt ihr ihn, wenn nötig, totaler und radikaler, als wir ihn uns heute überhaupt erst vorstellen können?
Quelle
Rede im Berliner Sportpalast, 18. Februar 1943, Audio im Internet Archive, ab Stunde 1:34:52Joseph Goebbels wurde in Rheydt, Deutschland, geboren.
A leaflet meant to be dropped onto a German city. This is an example of psychological warfare on the part of the 8th Air Force. Translation: On February 18, 1943, a few weeks after the catastrophe of Stalingrad, Dr. Goebbels posed a mass gathering in Berlins Sportpalast the question: DO YOU WANT TOTAL WAR? An enthusiastic yes was the Nazi gatherings answer. Today Germany knows what total war means, better than Goebbels and his yes-shouters in the Sportpalast foresaw. The total war that the Nazis wanted will be continued with ever severer force and effect until Germany capitulates unconditionally. THE GERMAN PEOPLE MUST CHOOSE FOR THEMSELVES: EITHER continuation of the total Nazi war until German manpower and industry is completely destroyed — OR: see back
Bildnachweis
Bildquelle: Atarashiki_Tsuchi.jpg Autor: Wikipedia / Unbekannter Fotograf Lizenz: gemeinfrei
Nazi Germany Propaganda Minister Joseph Goebbels at the Japanese embassy in Berlin, with Japanese diplomat Kintomo Mushanokōji, during a party on the occasion the premiere of the film Die Tochter des Samurai (The daughter of the Samurai), a German-Japanese coproduction. To the left is German actress Ruth Eweler, and in the middle actress Setsuko Hara.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 29. Frankfurter Buchmesse Ausstellungsstände
Catholic clergy and Nazi officials, including Joseph Goebbels (far right) and Wilhelm Frick (second from right), give the Nazi salute. Germany, date uncertain.
Böhmer & Petrich Haus des Reichspropagandaministers Joseph Goebbels, Berlin-Mitte Inhalt: Ansicht der Baustelle Gattung: Foto Material/Technik: Foto auf Papier Maße: 28,4 x 46 cm Ort: Berlin Straße: Ebertstraße (historisch: Hermann-Göring-Straße) Inventarnummer: FB 068,0002 PURL (Persistente URL zum Verlinken auf diesen Datensatz): https://doi.org/10.25645/q5aj-cwvz
Böhmer & Petrich Haus des Reichspropagandaministers Joseph Goebbels, Berlin-Mitte Inhalt: Modellfoto Gattung: Foto Material/Technik: Foto auf Papier, auf Karton Maße: 39,4 x 49,4 cm Ort: Berlin Straße: Ebertstraße (historisch: Hermann-Göring-Straße) Inventarnummer: FB 068,0003 PURL (Persistente URL zum Verlinken auf diesen Datensatz): https://doi.org/10.25645/tr3w-zb8j
Böhmer & Petrich Haus des Reichspropagandaministers Joseph Goebbels, Berlin-Mitte Inhalt: Modellfoto Gattung: Foto Material/Technik: Foto auf Papier, auf Karton Maße: 38,5 x 48,7 cm Ort: Berlin Straße: Ebertstraße (historisch: Hermann-Göring-Straße) Inventarnummer: FB 068,0004 PURL (Persistente URL zum Verlinken auf diesen Datensatz): https://doi.org/10.25645/2wqf-aq9j
Böhmer & Petrich Haus des Reichspropagandaministers Joseph Goebbels, Berlin-Mitte Inhalt: Vorentwurf Grundriss Erdgeschoss 1:200 Gattung: Handzeichnung Material/Technik: Bleistift auf Transparent Maße: 74,3 x 94,8 cm Ort: Berlin Straße: Ebertstraße (historisch: Hermann-Göring-Straße) Inventarnummer: FB 068,0006 PURL (Persistente URL zum Verlinken auf diesen Datensatz): https://doi.org/10.25645/yyjv-tvvr
Böhmer & Petrich Haus des Reichspropagandaministers Joseph Goebbels, Berlin-Mitte Inhalt: Lageplan 1:1000 Gattung: Lichtpause Material/Technik: Lichtpause auf Karton Maße: 103 x 96,8 cm Ort: Berlin Straße: Ebertstraße (historisch: Hermann-Göring-Straße) Inventarnummer: FB 068,0018 PURL (Persistente URL zum Verlinken auf diesen Datensatz): https://doi.org/10.25645/n2y9-enr7
Durch die Ruinenlandschaft des Nachkriegsberlins eilende Passanten vorbei an einem Plakat mit der Aufschrift: Goebbels sagte: „Ihr werdet Berlin nicht wiedererkennen“
Bildnachweis
Bildquelle: thumbnail.jpg Autor: Wikipedia / Lizenz: gemeinfrei
Bitte wähle einen anderen, besser beschreibenden Dateinamen.
Joseph Goebbels with the Japanese ambassador Kintomo Mushanokōji at the premiere of the film The Samurais Daughter, a German-Japanese co-production, in the Capitol in Berlin. To the right behind Goebbels, police chief Wolf-Heinrich von Helldorf.
Телефонограмма Жукова Сталину о передаче Чуйкову Кребсом заявления Геббельса и Бормана о самоубийстве Гитлера и назначении им нового немецкого правительства во главе с Деницем (страница 1).
Телефонограмма Жукова Сталину о передаче Чуйкову Кребсом заявления Геббельса и Бормана о самоубийстве Гитлера и назначении им нового немецкого правительства во главе с Деницем (страница 2).
Телефонограмма Жукова Сталину о передаче Чуйкову Кребсом заявления Геббельса и Бормана о самоубийстве Гитлера и назначении им нового немецкого правительства во главе с Деницем (страница 3).
Телефонограмма Жукова Сталину о передаче Чуйкову Кребсом заявления Геббельса и Бормана о самоубийстве Гитлера и назначении им нового немецкого правительства во главе с Деницем (страница 4).
In der Mitte des Fotos, im Buch blätternd Joseph Goebbels. Vom Betrachter aus rechts hinter ihm stehend Wilhelm Maul, direkt links neben Goebbels Arthur Greiser.
Bildnachweis
Bildquelle: GuitarteGoebbels.jpg Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt Lizenz: gemeinfrei
El ministro de propaganda Joseph Goebbels (izquierda) saluda al jefe nacional del SEU José Miguel Guitarte (segundo desde la derecha).
If the workers knew how strong they are when they are united, then no one would be able to take away their livelihood. The working class are kept in check only because of their own weakness. Goebbels From the Kaiserhof to the Reichschancellory
Bildnachweis
Bildquelle: Wessel-Parteibuch.jpg Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt Lizenz: gemeinfrei
This is the Nazi party membership book photo-ID page for Horst Ludwig Wessel (1907-1930), a German Nazi Party activist and an SA-Sturmführer who was made a posthumous hero of the Nazi movement following his assassination in 1930. He was the author of the lyrics to the song Die Fahne hoch (The Flag On High), usually known as the Horst-Wessel-Lied, which became the Nazi Party anthem and, de facto, Germanys co-national anthem from 1933 to 1945. Signed by Joseph Goebbels, Gauleiter of Berlin.
Joseph Goebbels war ein 🙋♂️ deutscher Politiker und Nationalsozialist
Wie hieß Joseph Goebbels mit vollständigem Namen?
Joseph Goebbels hieß gebürtig Paul Joseph Goebbels.
Wie alt wurde Joseph Goebbels?
Joseph Goebbels erreichte ein Alter von ⌛ 47 Jahren.
Wann hat Joseph Goebbels Geburtstag?
Joseph Goebbels wurde an einem Freitag am ⭐ 29. Oktober 1897 geboren.
Wo wurde Joseph Goebbels geboren?
Joseph Goebbels wurde in 🚩 Rheydt, Deutschland, geboren.
Wann starb Joseph Goebbels?
Joseph Goebbels ist am ✟ 1. Mai 1945 in Berlin, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Joseph Goebbels?
Goebbels harrte mit seiner Familie in den letzten Tagen des Endkampfes um Berlin zusammen mit Hitler im Führerbunker aus. Wie auch Hitler hatte sich Goebbels zum Selbstmord entschlossen gehabt. Nachdem seine Frau Magda die sechs Kinder mit Zyankali umgebracht hatte, nahmen sich auch Magda und Joseph Goebbels mit Zyankali das Leben. Ihre Leichen wurden verbrannt und später von russischen Soldaten gefunden.
In welchem Sternzeichen wurde Joseph Goebbels geboren?
Joseph Goebbels wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren.
Wie groß war Joseph Goebbels?
Joseph Goebbels hatte eine Größe von ca. 📏 1,65 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Joseph Goebbels | Joseph Goebbels Steckbrief | Joseph Goebbels Größe | Joseph Goebbels Geburtstag | Joseph Goebbels geboren | Joseph Goebbels Geburtsort | Joseph Goebbels Alter | Joseph Goebbels Geburtsdatum | Joseph Goebbels Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Joseph Goebbels geboren | Wo wurde Joseph Goebbels geboren | Alter von Joseph Goebbels Du befindest dich auf der Seite Joseph Goebbels Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Joseph Goebbels, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.