Joseph Offenbach war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher, der am 28. Dezember 1904 in Offenbach am Main geboren wurde und am 15. Oktober 1971 in Darmstadt verstarb. Offenbach begann seine schauspielerische Laufbahn als Laiendarsteller und nahm Schauspielunterricht bei Alfred Auerbach in Frankfurt. Sein Bühnendebüt erfolgte 1927 am Theater Zwickau. Ab 1931 spielte er am Nationaltheater Mannheim, wo er den Künstlernamen Offenbach erhielt, um Verwechslungen mit anderen Zieglers im Ensemble zu vermeiden. Während des Zweiten Weltkriegs erhielt Offenbach erste Filmrollen, in denen er Kleinbürger und Spießer verkörperte. Nach dem Krieg war er zunächst mit einer Wanderbühne unterwegs und arbeitete dann von 1946 bis 1966 am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg unter Gustaf Gründgens. Danach wechselte er an die Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main und wurde später freier Schauspieler. Offenbach erlangte in den 1950er Jahren als Filmschauspieler größere Bekanntheit, insbesondere durch seine Rollen in "Des Teufels General" (1955) und "Der Hauptmann von Köpenick" (1956). In den 1960er Jahren wurde er als einer der populärsten Fernsehschauspieler Deutschlands bekannt, unter anderem als Vater Scholz in "Die Unverbesserlichen" (1965–1971) und als Künstleragent Jacobsen in "Salto Mortale" (1969–1972). Neben seiner Schauspielkarriere war Offenbach als Hörspiel-Regisseur tätig und hatte unter anderem 1964 die Regie für das Hörspiel "Der Schut" nach dem Roman von Karl May inne, in dem er selbst die Rolle des Hadschi Halef Omar sprach. Er verstarb am 15. Oktober 1971 im Alter von 66 Jahren an den Folgen eines Herzanfalls. Er wurde auf dem Alten Friedhof in Darmstadt beigesetzt.
Joseph Offenbach wurde in Offenbach am Main, Deutschland, geboren.
Filme mit Joseph Offenbach
1942: Einmal der liebe Herrgott sein 1942: Der Hochtourist 1943: Die keusche Sünderin 1943: Tonelli* 1943: Reise in die Vergangenheit 1943: Peterle 1943: Der unendliche Weg 1944: Orient-Express 1944: Es lebe die Liebe 1944: Der Täter ist unter uns* 1944/49: Dreimal Komödie 1945: Wo ist Herr Belling? (unvollendet)* 1945/47: Der Millionär 1949: Der Bagnosträfling 1949: Der blaue Strohhut 1949: Hafenmelodie 1949: Die letzte Nacht 1949: Kätchen für alles
Alle Filme anzeigen
1949: Derby 1949: Schicksal aus zweiter Hand 1950: Vom Teufel gejagt 1950: Der Mann, der zweimal leben wollte 1950: Des Lebens Überfluß 1950: Der Schatten des Herrn Monitor 1950: Der Mann, der sich selber sucht 1951: Sensation in San Remo 1951: Hilfe, ich bin unsichtbar! 1951: Weh’ dem, der liebt! 1951: Schön muß man sein 1952: Tanzende Sterne 1952: Die Diebin von Bagdad 1952: Ich warte auf Dich 1952: Die Stimme des Anderen 1953: Blume von Hawaii 1953: Das singende Hotel 1953: Keine Angst vor großen Tieren 1954: Tanz in der Sonne 1954: Canaris 1954: Keine Angst vor Schwiegermüttern 1954: Geld aus der Luft 1955: Banditen der Autobahn 1955: Der falsche Adam 1955: Des Teufels General 1955: Oh – diese „lieben“ Verwandten 1955: Himmel ohne Sterne 1955: Die Toteninsel 1955: Der doppelte Ehemann 1955: Ingrid – Die Geschichte eines Fotomodells 1955: In Hamburg sind die Nächte lang 1956: Der Hauptmann von Köpenick 1956: Skandal um Dr. Vlimmen 1956: Mädchen mit schwachem Gedächtnis 1956: Der Meineidbauer 1956: Nacht der Entscheidung 1956: Die Trapp-Familie 1957: Königin Luise 1957: Der müde Theodor 1957: Monpti 1957: Nachts im Grünen Kakadu 1957: Robinson soll nicht sterben 1957: Immer wenn der Tag beginnt 1958: Das Mädchen vom Moorhof 1958: 13 kleine Esel und der Sonnenhof 1958: Unruhige Nacht 1958: Bühne frei für Marika 1958: Der Datterich (Fernsehfilm) 1958: Der Mann im Strom 1958: Der Schinderhannes 1958: Eine Geschichte aus Soho – Der Dank der Unterwelt (Fernsehserie) 1959: Frau im besten Mannesalter 1959: Verbrechen nach Schulschluß 1959: Buddenbrooks – 1. Teil 1959: Eine Geschichte aus Soho – Die Stimme aus dem Hut (Fernsehserie) 1960: Mit 17 weint man nicht 1960: Eine Geschichte aus Soho – Instinkt ist alles (Fernsehserie) 1960: Die Brücke des Schicksals 1960: Der Geizige (Fernsehfilm) 1960: Hauptmann, deine Sterne 1960: Himmel, Amor und Zwirn 1960: Die Botschafterin 1961: Bei Pichler stimmt die Kasse nicht 1961: Der Lügner 1961: Freddy und der Millionär 1961: Eine Geschichte aus Soho – Nerz ist in der kleinsten Hütte (Fernsehserie) 1961: Zwei unter Millionen 1961: Der Fälscher von London 1961: Unser Haus in Kamerun 1961: Via Mala 1961: Die toten Augen von London* 1962/63: Die merkwürdigen Erlebnisse des Hansjürgen Weidlich (Fernseh-Vierteiler) 1963: Die erste Lehre / Willy (Fernsehfilm) 1963: Der Datterich (Fernsehfilm) 1963: Durchbruch Lok 234 1963: Die Belagerung der Josephine (Fernsehfilm) 1963: Heimweh nach St. Pauli 1964: Don Gil von den grünen Hosen (Fernsehfilm) 1964: Verdammt zur Sünde 1964: Freddy, Tiere, Sensationen 1965: Die Unverbesserlichen (Fernsehserie, Folge 1) 1965: Ankunft bei Nacht (Fernsehfilm) 1965: Der Raub der Sabinerinnen (Fernsehfilm) 1966: 4 Schlüssel 1966: Das Kriminalmuseum – Der Barockengel (Fernsehserie) 1966: Die Unverbesserlichen – Nichts dazugelernt (Folge 2) 1967: Der Revisor (Fernsehfilm) 1967: Die Unverbesserlichen und ihr Optimismus (Folge 3) 1967: Jungfrau aus zweiter Hand 1968: Die Unverbesserlichen und ihre Sorgen (Folge 4) 1969–1972: Salto Mortale (Fernsehserie, 18 Folgen) 1969: Die Unverbesserlichen und ihre Menschenkenntnis (Folge 5) 1969: Bleibe lasse (Fernsehfilm) 1969: Christoph Kolumbus oder Die Entdeckung Amerikas 1970: Unter den Dächern von St. Pauli 1970: Die Unverbesserlichen und die Liebe (Folge 6) 1971: Der Kommissar – Der Tote von Zimmer 17 1971: Die Unverbesserlichen und ihr Stolz (Folge 7) 1971: Kein Geldschrank geht von selber auf (Fernsehfilm) 1971: Dem Täter auf der Spur – Folge 12: Flugstunde (Fernsehserie) 1971: Der Kapitän
Joseph Offenbach war ein 🙋♂️ deutscher Schauspieler
Wie hieß Joseph Offenbach richtig?
Joseph Offenbach hieß mit bürgerlichem Namen Joseph Ziegler.
Wie alt wurde Joseph Offenbach?
Joseph Offenbach erreichte ein Alter von ⌛ 66 Jahren.
Wann hat Joseph Offenbach Geburtstag?
Joseph Offenbach wurde an einem Mittwoch am ⭐ 28. Dezember 1904 geboren.
Wo wurde Joseph Offenbach geboren?
Joseph Offenbach wurde in 🚩 Offenbach am Main, Deutschland, geboren.
Wann starb Joseph Offenbach?
Joseph Offenbach ist am ✟ 15. Oktober 1971 in Darmstadt, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Joseph Offenbach geboren?
Joseph Offenbach wurde im westlichen Sternzeichen ♑ Steinbock geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Holz ('Holz-Drache').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Joseph Offenbach | Joseph Offenbach Steckbrief | Joseph Offenbach Größe | Joseph Offenbach Geburtstag | Joseph Offenbach geboren | Joseph Offenbach Geburtsort | Joseph Offenbach Alter | Joseph Offenbach Geburtsdatum | Joseph Offenbach Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Joseph Offenbach geboren | Wo wurde Joseph Offenbach geboren | Alter von Joseph Offenbach Du befindest dich auf der Seite Joseph Offenbach Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Joseph Offenbach, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.