Todenhöfer gehörte als Bundestagsabgeordneter von 1972 bis 1990 zum rechten Flügel der CDU. In dieser Zeit machte sich Todenhöfer durch seine Befürwortung der antikommunistischen Bemühungen der USA zunächst einen Namen als konservativer Hardliner. Von 1987 bis 2008 war er Vorstandsmitglied des Medienkonzerns Burda. Nachdem Todenhöfer seit den 2000er Jahren verschiedene Kriegsgebiete in Nahost bereist hatte, änderte er seine politische Einstellung und engagierte sich zunehmend pazifistisch. Er sprach sich u.a. gegen die US-amerikanischen Kriege in Afghanistan und Irak aus, betätigte sich 2010 als Friedensvermittler zwischen den USA und dem Iran und reiste ab 2011 mehrfach nach Syrien, um Verhandlungen zwischen Assad und dem Westen zu fördern. Todenhöfers Veröffentlichungen wurden zum Teil kontrovers diskutiert. 2014 machte Todenhöfer Schlagzeilen, als er Bundespräsident Gauck aufgrund dessen Aufruf zu mehr militärischem Engagement als "kriegsbegeisterten Militärpfarrer" bezeichnete. 2008 gründete Todenhöfer die gemeinnützige "Stiftung Sternenstaub", die sich für vereinsamte Menschen einsetzt. Todenhöfer hat drei Kinder aus einer getrennten Ehe.
Das Traurige ist - in Sachen Moral und Gewissen fängt jede Generation von vorn an. In der Forschung und der Wissenschaft entwickelt sich der Mensch rasant. Aber Charakter und Moral - da sind wir nicht weiter, als wir unter den alten Römern waren.
Quelle
Stern Nr. 31/2008 vom 24. Juli 2008, S. 63
Mit den Antiterrorkriegen demontieren wir unsere Zivilisation.
Quelle
Stern Nr. 31/2008 vom 24. Juli 2008, S. 64
Was mich dorthin treibt, ist dieser Hass des Westens auf die muslimische Welt, dieser unberechtigte Hass.
Quelle
auf die Frage, was ihn veranlasse, immer wieder in den Irak zu reisen, Stern Nr. 31/2008 vom 24. Juli 2008, S. 61
Alle Zitate anzeigen
Sie Hodentöter!
Quelle
Herbert Wehner in einer Bundestagsdebatte zu Jürgen Todenhöfer, zitiert z. B. bei welt.de-->Jürgen Todenhöfer wurde in Offenburg, Deutschland, geboren.
Bombing for Peace is like Fucking for Virginity Foto eines Demotransparentes als Verlagswerbung für ein Buch. Fotografiert am 5. Oktober 2013 in Essen.
Auf Dr. J.G.Todenhöfer wurde in einer Podiumsdiskussion eine Bierflasche geworfen. Wir meinen: Demokraten werfen keine Flaschen! Demokraten distanzieren sich von Gewalt! Warum nicht Dr. Müller-Emmert?Plakatart:Kandidaten-/Personenplakat ohne PorträtObjekt-Signatur:10-001: 1699Bestand:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)GliederungBestand10-18:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 7. Bundestagswahl am 19. November 1972 » CDU » Ohne PorträtfotoLizenz:KAS/ACDP 10-001: 1699 CC-BY-SA 3.0 DE
J.G.T. in den Bundestag CDU-Bundestagskandidat Dr. Jürgen G. TodenhöferAbbildung:PorträtfotoPlakatart:Kandidaten-/Personenplakat mit PorträtObjekt-Signatur:10-001: 1700Bestand:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)GliederungBestand10-18:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 7. Bundestagswahl am 19. November 1972 » CDU » Mit PorträtfotoLizenz:KAS/ACDP 10-001: 1700 CC-BY-SA 3.0 DE
Dr. Jürgen Gerhard Todenhöfer Ihr Kandidat für den Bundestag CDU sicher sozial und freiAbbildung:PorträtfotoPlakatart:Kandidaten/Personenplakat mit Objekt-Signatur:10-001: 1958Bestand:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)GliederungBestand10-18:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 8. Bundestagswahl am 3. Oktober 1976 » CDU » Mit PorträtfotoLizenz:KAS/ACDP 10-001: 1958 CC-BY-SA 3.0 DE
CDU Für eine lebenswerte Zukunft Dr. Jürgen Todenhöfer Ihr Abgeordneter im Deutschen BundestagAbbildung:PorträtfotoPlakatart:Kandidaten-/Personenplakat mit PorträtAuftraggeber:CDU-Wahlkreis Tübingen/HechingenObjekt-Signatur:10-031 : 854Bestand:CDU-Plakate (10-031)GliederungBestand10-18:PersonenplakateLizenz:KAS/ACDP 10-031 : 854 CC-BY-SA 3.0 DE
CDU Für eine lebenswerte Zukunft Dr. Jürgen Todenhöfer Ihr Abgeordneter im Deutschen BundestagAbbildung:Foto mit Frau und Tochter vor einem SchloßPlakatart:Kandidaten-/Personenplakat mit PorträtAuftraggeber:CDU-Wahlkreis Tübingen/HechingenObjekt-Signatur:10-031 : 855Bestand:CDU-Plakate (10-031)GliederungBestand10-18:PersonenplakateLizenz:KAS/ACDP 10-031 : 855 CC-BY-SA 3.0 DE
CDU Für eine lebenswerte Zukunft Dr. Jürgen Todenhöfer Ihr Abgeordneter im Deutschen BundestagAbbildung:Lachende Mitglieder des Todenhöfer-Teams (Foto)Plakatart:Kandidaten-/Personenplakat ohne PorträtAuftraggeber:CDU-Wahlkreis Tübingen/HechingenObjekt-Signatur:10-031 : 856Bestand:CDU-Plakate (10-031)GliederungBestand10-18:PersonenplakateLizenz:KAS/ACDP 10-031 : 856 CC-BY-SA 3.0 DE
Jürgen Todenhöfer ist ein 🙋♂️ deutscher Publizist
Wie heißt Jürgen Todenhöfer mit vollständigem Namen?
Jürgen Todenhöfer heißt gebürtig Jürgen Gerhard Todenhöfer.
Wie alt ist Jürgen Todenhöfer?
Jürgen Todenhöfer ist ⌛ 84 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 12. November 2025 sind es noch 263 Tage.
Wann hat Jürgen Todenhöfer Geburtstag?
Jürgen Todenhöfer wurde an einem Dienstag am ⭐ 12. November 1940 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Mittwoch.
Wo wurde Jürgen Todenhöfer geboren?
Jürgen Todenhöfer wurde in 🚩 Offenburg, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Jürgen Todenhöfer geboren?
Jürgen Todenhöfer wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Metall ('Metall-Drache').
Bildquelle: USIS_-_Erni_Bieler_und_Peter_Alexander.jpg Autor: Wikipedia / Fotograf im Auftrag der United States Information Agency (Pictorial Section der Information Services Branch (ISB)) Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Jürgen Todenhöfer | Jürgen Todenhöfer Steckbrief | Jürgen Todenhöfer Größe | Jürgen Todenhöfer Geburtstag | Jürgen Todenhöfer geboren | Jürgen Todenhöfer Geburtsort | Jürgen Todenhöfer Alter | Jürgen Todenhöfer Geburtsdatum | Jürgen Todenhöfer Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Jürgen Todenhöfer geboren | Wo wurde Jürgen Todenhöfer geboren | Alter von Jürgen Todenhöfer Du befindest dich auf der Seite Jürgen Todenhöfer Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Jürgen Todenhöfer, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.