Juju ist eine deutsche Rapperin, die am 20. November 1992 als Judith Wessendorf in Berlin geboren wurde und als Teil des Hip-Hop-Duos "SXTN" bekannt wurde. Als Tochter eines Marokkaners aus Taghazout und einer Deutschen wuchs Juju bei ihrer Mutter im Bezirk Neukölln auf, wo sie das Ernst-Abbe-Gymnasium besuchte. In ihrer Kindheit hörte sie hauptsächlich deutschen Rap von Künstlern wie Bushido, Aggro Berlin, Sido und anderen. Bereits im Alter von 14 Jahren begann sie, selbst zu rappen. Ihre ersten Rap-Erfahrungen sammelte Juju im Freundeskreis und nahm später an einem Battle in der Reimliga Battle Arena (RBA) teil. Im Jahr 2010 lernte sie die Rapperin Nura kennen, mit der sie 2014 das Duo "SXTN" gründete. Mit "SXTN" feierte sie erste Erfolge in den Charts und veröffentlichte zwei Alben. Zu den erfolgreichsten Singles gehörten "Von Party zu Party", die Goldstatus erreichte und später 30 Millionen Aufrufe auf YouTube verzeichnete, sowie "Bongzimmer". Neben ihrer Arbeit mit SXTN veröffentlichte Juju auch Solosongs. Im Frühjahr 2019 trennte sich das Duo aufgrund eines Auseinanderlebens auf persönlicher und kreativer Ebene. Danach veröffentlichte Juju die Single "Melodien" mit Capital Bra, die im August 2018 Platz eins der Singlecharts in Deutschland, Österreich und der Schweiz erreichte. Diese Single wurde in Deutschland mit Platin ausgezeichnet. Im Mai 2019 erreichte Juju erneut Platz eins der Charts in Deutschland mit der Single "Vermissen" (feat. Henning May), die ebenfalls Platinstatus erreichte. Ihr erstes Solo-Album "Bling Bling" wurde im Juni 2019 veröffentlicht. Juju wurde im November 2019 bei den MTV Europe Music Awards als Best German Artist ausgezeichnet. Im Januar 2020 erreichte sie erneut Platz eins der Charts in Deutschland und Österreich mit der Single "Kein Wort", die sie zusammen mit Loredana veröffentlichte. Im Juli 2020 erschien ihre Single "Vertrau mir", gefolgt von der Veröffentlichung der Single "2012" zusammen mit Bausa im August 2020.
Dieses Foto wurde an einem Ort oder auf einer Veranstaltung erstellt, für die eine Akkreditierung nötig war. Diese Akkreditierung wurde im Wikimedia-VRTS archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem VRTS-Mitarbeiter anfragen. Achtung: Die Akkreditierung ist nur eine Erlaubnis für Fotografen, auf der Veranstaltung Fotos zu machen. Sie sagt nichts über den urheberrechtlichen Status dieses Fotos aus!
Dieses Foto wurde an einem Ort oder auf einer Veranstaltung erstellt, für die eine Akkreditierung nötig war. Diese Akkreditierung wurde im Wikimedia-VRTS archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem VRTS-Mitarbeiter anfragen. Achtung: Die Akkreditierung ist nur eine Erlaubnis für Fotografen, auf der Veranstaltung Fotos zu machen. Sie sagt nichts über den urheberrechtlichen Status dieses Fotos aus!
Dieses Foto wurde an einem Ort oder auf einer Veranstaltung erstellt, für die eine Akkreditierung nötig war. Diese Akkreditierung wurde im Wikimedia-VRTS archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem VRTS-Mitarbeiter anfragen. Achtung: Die Akkreditierung ist nur eine Erlaubnis für Fotografen, auf der Veranstaltung Fotos zu machen. Sie sagt nichts über den urheberrechtlichen Status dieses Fotos aus!
Dieses Foto wurde an einem Ort oder auf einer Veranstaltung erstellt, für die eine Akkreditierung nötig war. Diese Akkreditierung wurde im Wikimedia-VRTS archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem VRTS-Mitarbeiter anfragen. Achtung: Die Akkreditierung ist nur eine Erlaubnis für Fotografen, auf der Veranstaltung Fotos zu machen. Sie sagt nichts über den urheberrechtlichen Status dieses Fotos aus!
Dieses Foto wurde an einem Ort oder auf einer Veranstaltung erstellt, für die eine Akkreditierung nötig war. Diese Akkreditierung wurde im Wikimedia-VRTS archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem VRTS-Mitarbeiter anfragen. Achtung: Die Akkreditierung ist nur eine Erlaubnis für Fotografen, auf der Veranstaltung Fotos zu machen. Sie sagt nichts über den urheberrechtlichen Status dieses Fotos aus!
Dieses Foto wurde an einem Ort oder auf einer Veranstaltung erstellt, für die eine Akkreditierung nötig war. Diese Akkreditierung wurde im Wikimedia-VRTS archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem VRTS-Mitarbeiter anfragen. Achtung: Die Akkreditierung ist nur eine Erlaubnis für Fotografen, auf der Veranstaltung Fotos zu machen. Sie sagt nichts über den urheberrechtlichen Status dieses Fotos aus!
Dieses Foto wurde an einem Ort oder auf einer Veranstaltung erstellt, für die eine Akkreditierung nötig war. Diese Akkreditierung wurde im Wikimedia-VRTS archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem VRTS-Mitarbeiter anfragen. Achtung: Die Akkreditierung ist nur eine Erlaubnis für Fotografen, auf der Veranstaltung Fotos zu machen. Sie sagt nichts über den urheberrechtlichen Status dieses Fotos aus!
Dieses Foto wurde an einem Ort oder auf einer Veranstaltung erstellt, für die eine Akkreditierung nötig war. Diese Akkreditierung wurde im Wikimedia-VRTS archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem VRTS-Mitarbeiter anfragen. Achtung: Die Akkreditierung ist nur eine Erlaubnis für Fotografen, auf der Veranstaltung Fotos zu machen. Sie sagt nichts über den urheberrechtlichen Status dieses Fotos aus!
Dieses Foto wurde an einem Ort oder auf einer Veranstaltung erstellt, für die eine Akkreditierung nötig war. Diese Akkreditierung wurde im Wikimedia-VRTS archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem VRTS-Mitarbeiter anfragen. Achtung: Die Akkreditierung ist nur eine Erlaubnis für Fotografen, auf der Veranstaltung Fotos zu machen. Sie sagt nichts über den urheberrechtlichen Status dieses Fotos aus!
Juju heißt mit bürgerlichem Namen Judith Wessendorf.
Wie alt ist Juju?
Juju ist ⌛ 32 Jahre alt. Bis zu ihrem nächsten Geburtstag am 20. November 2025 sind es noch 271 Tage.
Wann hat Juju Geburtstag?
Juju wurde an einem Freitag am ⭐ 20. November 1992 geboren. Ihr nächster Geburtstag fällt auf einen Donnerstag.
Wo wurde Juju geboren?
Juju wurde in 🚩 Berlin, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Juju geboren?
Juju wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Wasser ('Wasser-Affe').
Wie groß ist Juju?
Juju hat eine Größe von ca. 📏 1,72 m. Damit ist sie größer als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Juju | Juju Steckbrief | Juju Größe | Juju Geburtstag | Juju geboren | Juju Geburtsort | Juju Alter | Juju Geburtsdatum | Juju Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Juju geboren | Wo wurde Juju geboren | Alter von Juju Du befindest dich auf der Seite Juju Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Juju, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.