Filmexperten aus Ost und West wählten Hoffmann 1992 rückblickend zur besten Schauspielerin der DDR. Die vielfach ausgezeichnete Schauspielerin brillierte im Fernsehen wie auf der Theaterbühne und war auch als Hörspiel-Sprecherin tätig. 2011 erhielt Jutta Hoffmann einen Stern auf dem Boulevard der Stars in Berlin.
Jutta Hoffmann wurde in Halle an der Saale, Deutschland, geboren.
Filme mit Jutta Hoffmann
1961: Das Rabauken-Kabarett 1963: Julia lebt 1963: Koffer mit Dynamit 1965: Engel im Fegefeuer 1965: Solange Leben in mir ist 1965: Denk bloß nicht, ich heule 1965: Karla 1965: … nichts als Sünde (Synchronsprecherin und-sängerin) 1966: Spur der Steine (deutsche Synchronstimme für Krystyna Stypułkowska als Kati Klee) 1968: Schüsse unterm Galgen (Synchronsprecherin der Catriona) 1969: Zeit zu leben 1969: Weite Straßen – stille Liebe 1969: Dr. med. Sommer II 1971: Anlauf 1971: Weil es mir Spaß (Dokumentarfilm, HFF)
Alle Filme anzeigen
1972: Trotz alledem! 1972: Der Dritte 1972: Januskopf (Sprecherin der Walja) 1974: Die Schlüssel 1975: Lotte in Weimar 1977: Das Versteck 1979: Blauvogel 1997: Bandits 2003: Der alte Affe Angst 1960: Und das am Heiligabend 1963: Der tolle Tag 1963: Irrungen und Wirrungen 1963: Lügen haben lange Beine 1963: Drei Rosen aus Papier 1965: Woyzeck 1967: Kleiner Mann – was nun? (Zweiteiler) 1968: Erlesenes – Folge 5: Marie und das Federvieh / Die Kunst zu lieben / Die wissensdurstige Beatrix 1970: Junge Frau von 1914 (Zweiteiler) 1977: Fleur Lafontaine (Zweiteiler) 1978: Ursula 1978: Geschlossene Gesellschaft 1979: Abschied vom Frieden (Dreiteiler) 1979: Die Rache des Kapitäns Mitchell 1980: Hedda Gabler 1982: Stella 1982: Das Graupenschloß 1983: Die Zeit der Einsamkeit 1985: Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit 1990: Der zerbrochne Krug 1991: Lulu 1993: Motzki (Fernsehserie) 1995: Bella Block: Liebestod 1997: Rückkehr aus großer Entfernung – Die Filme des Egon Günther 1999: Polizeiruf 110: Mörderkind 2001: Polizeiruf 110: Bei Klingelzeichen Mord 2001: Polizeiruf 110: Angst 2002: Polizeiruf 110: Wandas letzter Gang 2007: An die Grenze 2016: Ein Teil von uns
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Berlin, Jugendstunde, Jutta Hoffmann Zentralbild Kutscher 3.2.1971 Berlin: Es scheint der Schauspielerin Jutta Hoffmann, die durch ihren letzten Fernsehfilm Anlauf von sich reden machte, einen Riesenspaß zu bereiten, aus dem Zuschauerraum des Maxim-Gorki-Theaters heraus die Proben ihrer Kollegen zu beobachten. Die Jugendweiheteilnehmer der 8. Klasse der Theodor-Neubauer-Oberschule, die im Rahmen einer Jugendstunde ein Foyergespräch führten (siehe dazu Foto Nr. K0203-29-1N), waren jedenfalls von der Schauspielerin genauso beeindruck wie von der Teilprobe zu Jewgeni Schwartz´ Stück Der Schatten.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Buckow, Brecht-Weigel-Haus ADN-ZB/Senft/1.6.77/Bez. Frankfurt/Oder: Das Brecht-Weigel-Haus in Buckow bei Berlin ist am 1.6.77 der Öffentlichkeit übergeben worden. Ehemals Stätte der Arbeit, des Studiums und der Erholung der beiden bedeutenden Künstler, lädt es jetzt zur Information und zur Diskussion über das Lebenswerk von Bertold Brecht und Helene Weigel ein. In einer Feierstunde lasen Künstler des Berliner Ensembles aus Werken und Notizen von Brecht und der Weigel - v.r.n.l. Ekkehard Schall, Prof. Manfred Wekwerth, Jutta Hoffmann und Willi Schwabe. Abgebildete Personen: Schall, Ekkehard: Schauspieler, DDR Wekwerth, Manfred Prof. Dr.: Präsident der Akademie der Künste (AdK), Intendant des Berliner Ensembles, Zentralkomitee (ZK) der SED, DDR Hoffmann, Jutta: Schauspielerin, DDR (GND 122063929) Schwabe, Willi: Schauspieler, Mitglied des Berliner Ensembles, DDR
Die Schauspielerin Jutta Hoffmann bei einer Hörspielproduktion zwischen 1990 und 1995date QS:P,+1990-00-00T00:00:00Z/8,P1319,+1990-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1995-00-00T00:00:00Z/9 in einer Aufnahme des Berliner Fotografen Werner Bethsold.
Jutta Hoffmann ist eine 🙋♀️ deutsche Schauspielerin
Wie alt ist Jutta Hoffmann?
Jutta Hoffmann ist ⌛ 83 Jahre alt. Bis zu ihrem nächsten Geburtstag am 3. März 2025 sind es noch 9 Tage.
Wann hat Jutta Hoffmann Geburtstag?
Jutta Hoffmann wurde an einem Montag am ⭐ 3. März 1941 geboren. Ihr nächster Geburtstag fällt auf einen Montag.
Wo wurde Jutta Hoffmann geboren?
Jutta Hoffmann wurde in 🚩 Halle an der Saale, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Jutta Hoffmann geboren?
Jutta Hoffmann wurde im westlichen Sternzeichen ♓ Fische geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Metall ('Metall-Schlange').
Wie groß ist Jutta Hoffmann?
Jutta Hoffmann hat eine Größe von ca. 📏 1,64 m. Damit ist sie kleiner als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Welche Augenfarbe hat Jutta Hoffmann?
Die Augenfarbe von Jutta Hoffmann ist 👁️ blaugrau.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Jutta Hoffmann | Jutta Hoffmann Steckbrief | Jutta Hoffmann Größe | Jutta Hoffmann Geburtstag | Jutta Hoffmann geboren | Jutta Hoffmann Geburtsort | Jutta Hoffmann Alter | Jutta Hoffmann Geburtsdatum | Jutta Hoffmann Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Jutta Hoffmann geboren | Wo wurde Jutta Hoffmann geboren | Alter von Jutta Hoffmann Du befindest dich auf der Seite Jutta Hoffmann Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Jutta Hoffmann, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.