Käthe Kollwitz, geboren am 8. Juli 1867 in Kaliningrad, Russland, und verstorben am 22. April 1945 in Moritzburg bei Dresden, Deutschland war eine deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin und zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Mit ihren oft ernsten, teilweise erschreckend realistischen Lithografien, Radierungen, Kupferstichen, Holzschnitten und Plastiken, die auf persönlichen Lebensumständen und Erfahrungen basieren, entwickelte sie einen eigenständigen, Einflüsse von Expressionismus und Realismus integrierenden Kunststil.
Ich bin einverstanden damit, daß meine Kunst Zwecke hat. Ich will wirken in dieser Zeit, in der die Menschen so ratlos und hilfsbedürftig sind.
Quelle
Tagebücher, 4.12.1922. In: Die Tagebücher, Hrsg. Jutta Bohnke-Kollwitz, Akademie-Verlag, Berlin 1989, S. 542Käthe Kollwitz wurde in Kaliningrad, Russland, geboren.
* Käthe Kollwitz, Autoportrait. Bronze Musée Käthe Kollwitz de Cologne. Oeuvre exposée au Musée dart moderne et contemporain de Strasbourg dans le cadre de lexposition temporaire Je veux agir dans ce temps (octobre 2019-janvier 2020)
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Käthe Kollwitz | Käthe Kollwitz Steckbrief | Käthe Kollwitz Größe | Käthe Kollwitz Geburtstag | Käthe Kollwitz geboren | Käthe Kollwitz Geburtsort | Käthe Kollwitz Alter | Käthe Kollwitz Geburtsdatum | Käthe Kollwitz Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Käthe Kollwitz geboren | Wo wurde Käthe Kollwitz geboren | Alter von Käthe Kollwitz Du befindest dich auf der Seite Käthe Kollwitz Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Käthe Kollwitz, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.