Karin Eickelbaum, geboren am 10. November 1937 in Delmenhorst, Deutschland, und verstorben am 16. April 2004 in Berlin, Deutschland war eine deutsche Film- und Theaterschauspielerin.
Mehr über Karin Eickelbaum auf Wikipedia
Filme mit Karin Eickelbaum
1965: Schwäbische Geschichten (Fernsehserie, Folge Der Millionär)
1970: Hurra, unsere Eltern sind nicht da
1972: Pater Brown – Der richterliche Spiegel (Fernsehserie)
1974: Tatort: Acht Jahre später
1974: Tatort: Zweikampf
1974: Sonderdezernat K1 – Friedhofsballade
1974: Tatort: Der Mann aus Zimmer 22
1975: Tatort: Wodka Bitter-Lemon
1975: Tatort: Die Abrechnung
1975: Tatort: Treffpunkt Friedhof
1976: Tatort: Zwei Leben
1976: Tatort: Abendstern
1976: Vier gegen die Bank
1977: Tatort: Spätlese
1977: Tatort: Drei Schlingen
Alle Filme anzeigen
1977: Tatort: Das Mädchen von gegenüber1978: Tatort: Lockruf
1978: Tatort: Der Feinkosthändler
1979: Tatort: Die Kugel im Leib
1979: Tatort: Schweigegeld
1980: Tatort: Schußfahrt
1980: Tatort: Schönes Wochenende
1980: Kein Geld für einen Toten
1981: Das Traumschiff – Die erste Reise: Karibik
1982: Schuld sind nur die Frauen (mit Harald Juhnke)
1983: Ravioli (TV-Serie)
1986: Wenn schon, denn schon
1988: Liebling Kreuzberg (TV-Serie)
1991: Bronsteins Kinder
1992: Der Alte: Das Foto (TV-Serie)
1992: Ein besonderes Paar (TV-Serie)
1992: Tatort: Verspekuliert
1994: Der Alte: Nichts geht mehr (TV-Serie)
1994: Elbflorenz (TV-Serie)
2000: Ein Scheusal zum Verlieben
2003: SOKO 5113: Der letzte Tanz (Krimi-Serie)
2005: Glück auf halber Treppe
Bilder zum Thema Karin Eickelbaum
Verwandte Themen
Fakten über Karin Eickelbaum
Wodurch ist Karin Eickelbaum bekannt?
Karin Eickelbaum war eine 🙋♀️ deutsche Schauspielerin
Wie alt wurde Karin Eickelbaum?
Karin Eickelbaum erreichte ein Alter von ⌛ 66 Jahren.
Wann hat Karin Eickelbaum Geburtstag?
Karin Eickelbaum wurde an einem Mittwoch am ⭐ 10. November 1937 geboren.
Wo wurde Karin Eickelbaum geboren?
Karin Eickelbaum wurde in 🚩 Delmenhorst, Deutschland, geboren.
Wann starb Karin Eickelbaum?
Karin Eickelbaum ist am ✟ 16. April 2004 in Berlin, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Karin Eickelbaum geboren?
Karin Eickelbaum wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Feuer ('Feuer-Büffel').
Mehr Geburtstage am 10. November
Bildnachweis
Bildquelle:
Brittany_Murphy.jpg
Autor: Wikipedia / Rob & Jules
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Schiavelli1987.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
LL-Greg4-2.jpg
Autor: Wikipedia / Original uploader was Lrheath at en.wikipedia, , (Original text : Lrheath (talk))
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 66jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Ted_McGinley_2016_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Movieguide®
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Miranda_Richardson_Met_Opera_2010_Shankbone.jpg
Autor: Wikipedia / David Shankbone,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Portrait_Stephan_Weil_Dezember_2020.jpg
Autor: Wikipedia / Anne Hufnagl
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Saskia_Valencia_%28Berlinale_2012%29.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Grab_werner_riepel_hamburgfotograf.jpg
Autor: Hamburgfotograf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2017_Martin_Feifel_-_by_2eight_-_DSC5649.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Auch im Jahr 2004 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
ChlodwigPoth03.jpg
Autor: Wikipedia / MoSchle
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Fran%C3%A7oise_Sagan_1960.jpg
Autor: Wikipedia / Stiopik
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ronald_Reagan_1981_presidential_portrait.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Evans,
Lizenz: gemeinfrei