Bildquelle: Karl_Böhm_(2).jpg Autor: Wikipedia / , Fotograf im Auftrag der United States Information Agency(Pictorial Section der Information Services Branch (ISB)) Lizenz: Public domain
Steckbrief von Karl Böhm
Name:
Karl Böhm
Vollständiger Name:
Karl August Leopold Böhm
Beruf:
österreichischer Dirigent, Vater des Schauspielers Karlheinz Böhm
Karl August Leopold Böhm, geboren am 28. August 1894 in Graz, Österreich-Ungarn, und gestorben am 14. August 1981 in Salzburg, war ein österreichisch-deutscher Dirigent. Nach einer juristischen Ausbildung und ersten Studien in Klavier und Musiktheorie begann Böhm 1917 seine Dirigentenkarriere in Graz und wurde 1921 an die Oper in München berufen. Er war Generalmusikdirektor in Darmstadt (1927) und Hamburg (1931) und übernahm 1934 die Semperoper in Dresden. Böhm dirigierte während des NS-Regimes, war jedoch kein Mitglied der NSDAP. 1943 wechselte er nach Wien, wo er Direktor der Wiener Staatsoper wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt er 1955 erneut die Leitung der Wiener Staatsoper, musste jedoch aufgrund von Protesten und Vorwürfen sein Amt aufgeben. Ab den 1960er Jahren leitete er wieder regelmäßig an der Wiener Staatsoper und bei den Bayreuther Festspielen. Böhm war bekannt für seine Aufführungen von österreichischer und deutscher Musik, insbesondere von Mozart und Strauss. Er starb während der Proben zu Richard Strauss’ "Elektra". Sein Grab befindet sich auf dem Steinfeldfriedhof in Graz.
Grabstätte von Karl Böhm auf dem Steinfeldfriedhof in Graz
Bildnachweis
Bildquelle: Karl_Böhm_(2).jpg Autor: Wikipedia / Fotograf im Auftrag der United States Information Agency(Pictorial Section der Information Services Branch (ISB)) Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Karl Böhm | Karl Böhm Steckbrief | Karl Böhm Größe | Karl Böhm Geburtstag | Karl Böhm geboren | Karl Böhm Geburtsort | Karl Böhm Alter | Karl Böhm Geburtsdatum | Karl Böhm Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Karl Böhm geboren | Wo wurde Karl Böhm geboren | Alter von Karl Böhm Du befindest dich auf der Seite Karl Böhm Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Karl Böhm, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.