Karl Theodor Jaspers, geboren am 23. Februar 1883 in Oldenburg, Deutschland, und verstorben am 26. Februar 1969 in Basel, Schweiz war ein deutsch-schweizerischer Psychiater und Philosoph. Er lehrte zuletzt an der Universität Basel und wurde zwei Jahre vor seinem Tod auch Schweizer Staatsbürger.
Als Arzt und mit seinem 1913 erschienenen Werk Allgemeine Psychopathologie hat Jaspers grundlegend zur wissenschaftlichen Entwicklung der Psychiatrie beigetragen. Er gilt auch als herausragender Vertreter der Existenzphilosophie, die er vom Existentialismus Jean-Paul Sartres strikt unterschied. Sein philosophisches Werk wirkt insbesondere in den Bereichen der Religionsphilosophie, Geschichtsphilosophie und der interkulturellen Philosophie nach. Mit seinen einführenden Schriften zur Philosophie, aber auch mit seinen kritischen Schriften zu politischen Fragen wie zur Atombombe, zur Demokratieentwicklung in Deutschland und zur Debatte um eine deutsche Wiedervereinigung hat er hohe Auflagen erreicht und ist einem breiteren Publikum bekannt geworden.
Bildquelle: Jaspers,_Karl_1913.jpg Autor: Wikipedia / Foto H.-P.Haack (H.-P.Haack). Das Foto darf für wissenschaftliche oder populärwissenschaftliche Publikationen gebührenfrei verwendet werden, sofern der Urheber mit Foto H.-P.Haack vermerkt wird. Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Jaspers, Karl: Allgemeine Psychopathologie. Ein Leitfaden für Studierende, Ärzte und Psychologen. Berlin: J. Springer 1913, 338 Seiten + 1 Blatt Verlagsanzeigen. Erstausgabe.
Jaspers, Karl: Strindberg und van Gogh. Versuch einer pathographischen Analyse unter vergleichender Heranziehung von Swedenborg und van Gogh. Leipzig: E. Bircher 1922, 131 Seiten. 1.Auflage. Orig.-Broschur mit Fadenheftung, 23 x 15,5 cm.
Karl Jaspers (1883–1969) Psychiater, Philosoph, Professor, Geschichtsphilosophie, Religionsphilosophie, Ehrendoktortitel der Universitäten Lausanne, Heidelberg, Paris, Genf und Basel. Grab auf dem Friedhof Hörnli, Riehen, Basel-Stadt
Karl Jaspers, Philosoph, Psychologe und Psychiater, 1916–1937 und 1945–1947 Professor in Heidelberg Aufnahme in der Bibliothek der Psychiatrischen Universitätsklinik in Heidelberg
Karl Jaspers, Philosoph, Psychologe und Psychiater, 1916–1937 und 1945–1947 Professor in Heidelberg Aufnahme in der Psychiatrischen Universitätsklinik in Heidelberg
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Karl Jaspers | Karl Jaspers Steckbrief | Karl Jaspers Größe | Karl Jaspers Geburtstag | Karl Jaspers geboren | Karl Jaspers Geburtsort | Karl Jaspers Alter | Karl Jaspers Geburtsdatum | Karl Jaspers Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Karl Jaspers geboren | Wo wurde Karl Jaspers geboren | Alter von Karl Jaspers Du befindest dich auf der Seite Karl Jaspers Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Karl Jaspers, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.