Karl Malden, geboren am 22. März 1912 in Chicago, Illinois, USA, und verstorben am 1. Juli 2009 in Los Angeles, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Schauspieler. Er spielte in vielen Filmklassikern wichtige Nebenrollen und wurde für seinen Auftritt in Endstation Sehnsucht (1951) mit dem Oscar ausgezeichnet. In den 1970er-Jahren war er als Lieutenant Mike Stone Hauptdarsteller der erfolgreichen Fernsehserie Die Straßen von San Francisco.
Karl Malden wurde 1952 für den Film "Endstation Sehnsucht" als Bester Nebendarsteller mit dem Oscar ausgezeichnet.
Karl Malden wurde in Chicago, Illinois, USA, geboren.
Filme mit Karl Malden
1940: They Knew What They Wanted 1944: Winged Victory 1946: 13 Rue Madeleine 1947: Bumerang 1947: Der Todeskuß 1950: Faustrecht der Großstadt 1950: Der Scharfschütze 1951: Okinawa 1951: Endstation Sehnsucht 1952: Wildes Blut 1952: Kurier nach Triest 1952: Der tote Zeuge 1952: Verkauft und verraten 1953: Ich beichte 1953: Sprung auf, marsch, marsch!
Alle Filme anzeigen
1954: Die Faust im Nacken 1956: Baby Doll – Begehre nicht des anderen Weib 1957: Bomber B-52 1958: Der Galgenbaum 1960: Alle lieben Pollyanna 1961: Ein charmanter Hochstapler 1961: Der Besessene 1961: Sein Name war Parrish 1962: Das war der Wilde Westen 1962: Der Gefangene von Alcatraz 1962: Gypsy – Königin der Nacht 1962: Mein Bruder, ein Lump 1963: Flieg mit mir ins Glück 1964: Cheyenne 1964: Der schwarze Kreis 1965: Cincinnati Kid 1966: Nevada Smith 1966: Die Mörder stehen Schlange 1966: Das Hotel 1967: Bullwhip Griffin oder Goldrausch in Kalifornien 1967: Das Milliarden-Dollar-Gehirn 1968: Inferno am Fluß 1968: Das Millionending 1970: Patton – Rebell in Uniform 1971: Die neunschwänzige Katze 1971: Missouri 1972: Summertime-Killer 1972–1977: Die Straßen von San Francisco (Fernsehserie, 120 Folgen) 1977: Captains Courageous (Fernsehfilm) 1979: Meteor 1979: Jagd auf die Poseidon 1981: Wunder auf dem Eis 1981: Der unbekannte Zeuge 1982: Tanz in der Dämmerung 1983: Zwei ausgekochte Gauner 1984: Ich bin kein Mörder 1985: Alice im Wunderland (Fernsehfilm) 1986: Billy Galvin 1987: Nuts… Durchgedreht 1992: Zurück auf die Straßen von San Francisco (Fernsehfilm) 1993: They’ve Taken our Children 2000: The West Wing – Im Zentrum der Macht (The West Wing, Fernsehserie, Folge: Take this Sabbath Day)
Karl Malden war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler
Wie hieß Karl Malden mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Karl Malden lautet Mladen George Sekulovich.
Wie alt wurde Karl Malden?
Karl Malden erreichte ein Alter von ⌛ 97 Jahren.
Wann hat Karl Malden Geburtstag?
Karl Malden wurde an einem Freitag am ⭐ 28. September geboren.
Wo wurde Karl Malden geboren?
Karl Malden wurde in 🚩 Chicago, Illinois, USA, geboren.
Wann starb Karl Malden?
Karl Malden ist am ✟ 1. Juli 2009 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Karl Malden geboren?
Karl Malden wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren.
Wie groß war Karl Malden?
Karl Malden hatte eine Größe von ca. 📏 1,85 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Bildquelle: Julius_and_Ethel_Rosenberg_NYWTS.jpg Autor: Wikipedia / Roger Higgins, photographer from New York World-Telegram and the Sun Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Karl Malden | Karl Malden Steckbrief | Karl Malden Größe | Karl Malden Geburtstag | Karl Malden geboren | Karl Malden Geburtsort | Karl Malden Alter | Karl Malden Geburtsdatum | Karl Malden Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Karl Malden geboren | Wo wurde Karl Malden geboren | Alter von Karl Malden Du befindest dich auf der Seite Karl Malden Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Karl Malden, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.