Karl Marx war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion, der am 5. Mai 1818 in Trier geobren wurde und am 14. März 1883 in London verstarb. Seinen politischen Lebenslauf begann er 1842 als Redakteur der neu gegründeten radikaldemokratischen Rheinischen Zeitung, die unter den Zensurbestimmungen des preußischen Staates bereits im darauffolgenden Jahr ihr Erscheinen einstellen musste. Marx verzichtete auf die preußische Staatsangehörigkeit und übersiedelte nach Paris, wo er 1845 ausgewiesen wurde. Aus seinem neuen Domizil Belgien wurde er 1848 ausgewiesen. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland begründete er die Neue Rheinische Zeitung und beteiligte sich an den revolutionär-demokratischen Strömungen im Rheinland. Nachdem er 1849 in einem Prozess wegen „Aufreizung zur Rebellion“ freigesprochen worden war, wurde er als Staatenloser ausgewiesen. Sein letztes Exil verbrachte er mit seiner Familie bis zu seinem Tod in London.
Mit Friedrich Engels begründete er den „historischen Materialismus“ und wurde zum einflussreichsten Theoretiker des Sozialismus und Kommunismus, deren Grundzüge die beiden in der programmatischen Schrift Manifest der Kommunistischen Partei niederlegten. Als Marx’ Hauptwerk gilt Das Kapital, dessen erster Band noch zu seinen Lebzeiten im Jahr 1867 erschien; die beiden folgenden Bände wurden posthum von Engels herausgegeben. Einflussreich waren auch seine politischen Aktivitäten in der entstehenden internationalen Arbeiterbewegung, in der er zeitweise eine intellektuelle Führungsrolle übernahm.
Die theoretischen Grundlagen des nach Marx benannten Marxismus beeinflussen die Diskurse der Geschichtswissenschaft und Soziologie wie auch der Wirtschafts- und Politikwissenschaft bis in die Gegenwart.
Betrachtungen eines Jünglings bei der Wahl seines Berufes. (Abiturientenarbeit) MEW 40, S. 594 zeno.orgDifferenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie. (Dissertation) MEW 40, S. 327f.Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie nebst einem Anhange. MEW 40, S. 295 www.zeno.org
Alle Zitate anzeigen
Debatten über Pressefreiheit und Publikation der Landständischen Verhandlungen. MEW 1, S. 51, 1842Debatten über Pressefreiheit und Publikation der Landständischen Verhandlungen. MEW 1, S. 73, 1842Ein Briefwechsel von 1843: Brief an [[w:Arnold Ruge|Arnold Zur Judenfrage I. MEW 1, S. 370, 1844Zur Judenfrage II. MEW 2, S. 372, 1844Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378, 1844Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378, 1844Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378, 1844Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 385, 1844Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378, 1844Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378, 1844Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 385, 1844Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 386, 1844Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 380, 1844Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 381, 1844Die heilige Familie, MEW 2, S. 116Die heilige Familie, MEW 2, S. 136Die heilige Familie, V.4. "Das Geheimnis der Rechtschaffenheit und Frömmigkeit" http://www.zeno.org/nid/20009215123Die heilige Familie, MEW 2, S. 868. These über Feuerbach. MEW 3, S. 535, 18452. These über Feuerbach. MEW 3, S. 533, 184511. These über Feuerbach. Originalfassung. MEW 3, S. 535, 18456. These über Feuerbach. MEW 3, S. 6, 1845Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 35, 1846/1932Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 46, 1846/1932Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 26, 1846/1932Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 27, 1845/46Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 218, 1846/1932Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 30, 1845/46Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW Bd. 3, S. 26Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 311, 1846/1932Manifest der Kommunistischen Partei, II. Marx/Engels, MEW 4, S. 482Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 468Manifest der Kommunistischen Partei, II. Marx/Engels, MEW 4, S. 479Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 462Manifest der Kommunistischen Partei, IV. Marx/Engels, MEW Bd. 4: S. 477Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 464Manifest der Kommunistischen Partei, IV. Marx/Engels, MEW 4, S. 493Manifest der Kommunistischen Partei, Einleitung. Marx/Engels, MEW 4, S. 461Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 469,Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 476,Manifest der Kommunistischen Partei, II. Marx/Engels, MEW 4, S. 475,Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 474,Manifest der Kommunistischen Partei, IV. Marx/Engels, MEW 4, S. 493. "Proletarier aller Länder, vereinigt euch!" schon in der „Kommunistischen Zeitschrift“, von der lediglich ein „Probeblatt“ im September 1847 in London gedruckt wurde (Abbildung bei .marxistsfr.org), nach Shlomo Naʼaman: „Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten in Deutschland in der zweiten Phase seines Bestehens“ S.5-6 Fn.2 (fes.de) "wahrscheinlich aus der Feder von Schapper in einem Sinn, der nicht Marx entspricht".Manifest der Kommunistischen Partei, III. 1 a. Marx/Engels, MEW 4, S. 484Manifest der Kommunistischen Partei, IV. Marx/Engels, MEW 4, S. 480Karl Marx, Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei. MEW 4, S. 472Lohnarbeit und Kapital, 1849, MEW 6, S. 402Lohnarbeit und Kapital, 1849, MEW 6, S. 416Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, 1852, MEW 8, S. 115Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, 1852, MEW 8, S. 115Grundrisse, Einleitung , 1857, MEW 13, S. 636Grundrisse, Das Kapitel vom Kapital, MEW 42, S. 189Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9ʼʼ Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9ʼʼ Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9MEW 15, S. 43Das Kapital. Band I. MEW 23, S. 556Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 25, "Das Kapital", Bd. III, Siebenter Abschnitt, 48 III, S. 825, Dietz Verlag, Berlin/DDR 1983 zeno.orgDas Kapital. Band I., Abt. III., 8., 5. zeno.org. MEW 23, S. 285Das Kapital, Dritter Band, MEW, Bd. 25, S. 890fDas Kapital. Band 1. Dritter Abschnitt: Die Produktion des absoluten Mehrwerts. MEW 23, S. 247Das Kapital. Band 1. Zweiter Abschnitt: Die Verwandlung von Geld in Kapital. MEW 23, S. 191Das Kapital. Band II, 19. Kapitel - Frühere Darstellungen des Gegenstandes http://www.zeno.org/nid/20009219293Das Kapital. Band 1. 8. Kapitel - Der Arbeitstag. MEW 23, S. 318Das Kapital. Band 1. Siebenter Abschnitt: Der Akkumulationsprozess des Kapitals. MEW 23, S. 779Das Kapital. Band 1. Siebenter Abschnitt: Der Akkumulationsprozess des Kapitals. MEW 23, S. 591Das Kapital. Band 1. Siebenter Abschnitt: Der Akkumulationsprozess des Kapitals. MEW 23, S. 791Das Kapital. Band 1, MEW 23, S. 193Das Kapital. Band 1. MEW 23, Fußnote zu S. 72Das Kapital, Band 1. Siebenter Abschnitt: Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation. MEW 23, S. 784Das Kapital. Band 3. MEW 25, S. 352Das Kapital, MEW 23, S. 505Das Kapital, Band 1. Siebenter Abschnitt: Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation. 24. 6. MEW 23, S. 788 (http://www.zeno.org/nid/20009218629).Das Kapital, Band 1. Zweiter Abschnitt: Die Verwandlung von Geld in Kapital. MEW 23, S. 183.Kritik des Gothaer Programms, MEW 19, 32Kritik des Gothaer Programms. MEW 19, S. 18, 1875/1891Kritik des Gothaer Programms, MEW 19, 27Kritik des Gothaer Programms, MEW 19, 28Marx an Engels, 1862 (MEW 30, 248)Marx an Ludwig Kugelmann, 12. Dezember 1868Karl Marx an Friedrich Engels, 1861, MEW 30, S. 198an Joseph Weydemeyer, 15. März 1852Marx an Engels, 1862, MEW 30, 257ʼʼ, books.google.deDie Kriegserklärung - Zur Geschichte der orientalischen Frage, Marx-Engels-Werke, Band 10, S. 170. mlwerke.deZur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. MEW 1, S. 249, 1843Nachwort zu Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln. MEW 18, S. 570Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. MEW 7, S. 85, 1850Wahlkorruption in England. MEW 13, S. 527, 1859Redaktionelle Anmerkung zu dem Artikel "Die Schneiderei in London oder der Kampf des großen und des kleinen Capitals" von J. G. Eccarius in Neue Rheinische Zeitung, 6. Heft, Oktober 1850 nach MEW 7 (5. unveränderte Auflage 1973), Dietz Verlag, Berlin, S. 416Instruktionen für die Delegierten des Provisorischen Zentralrats zu den einzelnen Fragen, MEW 16, S. 195, 1866Briefe aus den Deutsch-Französischen Jahrbüchern. MEW 1, S. 344, 1844mit Friedrich Engels: Die angeblichen Spaltungen in der Internationale. Vertrauliches Zirkular des Generalrats der Internationalen Arbeiterassoziation, 1872. MEW 18: 50über Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Die Revolution in China und in Europa, MEW 9, S. 95Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte (1852). MEW 8, S. 115, zeno.orgBrief aus Paris an Ludwig Feuerbach in Bruckberg vom 11. August 1844ʼʼ Über Ferdinand Lassalle, der bei Marx zu Besuch war, in einem Brief an Friedrich Engels, 1862. In selben Brief merkt Marx an, dass sich Lassalle seit seinem Aufenthalt in Zürich verändert habe. Übersetzung Wikiquote, Vgl. MEW 30, S. 257f.über Wilhelm Liebknecht ("das Vieh") und dessen Rede „Ueber die politische Stellung der Sozial-Demokratie“ auf der Sitzung des Berliner Demokratischen Arbeitervereins vom 31. Mai 1869.ʼʼ Brief an Friedrich Engels in Manchester, 10. August 1869. MEW 32, S. 360 Nr. 214 "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt aber darauf an, sie zu verändern
Karl Marx war ein 🙋♂️ deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist
Wie alt wurde Karl Marx?
Karl Marx erreichte ein Alter von ⌛ 64 Jahren.
Wann hat Karl Marx Geburtstag?
Karl Marx wurde an einem Dienstag am ⭐ 5. Mai 1818 geboren.
Wo wurde Karl Marx geboren?
Karl Marx wurde in 🚩 Trier, Deutschland, geboren.
Wann starb Karl Marx?
Karl Marx ist am ✟ 14. März 1883 in London, , gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Karl Marx geboren?
Karl Marx wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren.
Wie groß war Karl Marx?
Karl Marx hatte eine Größe von ca. 📏 1,75 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Karl Marx | Karl Marx Steckbrief | Karl Marx Größe | Karl Marx Geburtstag | Karl Marx geboren | Karl Marx Geburtsort | Karl Marx Alter | Karl Marx Geburtsdatum | Karl Marx Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Karl Marx geboren | Wo wurde Karl Marx geboren | Alter von Karl Marx Du befindest dich auf der Seite Karl Marx Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Karl Marx, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.