Karl Wald, geboren am 17. Februar 1916 in Frankfurt am Main, Deutschland, und verstorben am 26. Juli 2011 in Penzberg, Deutschland war ein deutscher Fußballschiedsrichter. Er gilt als Entwickler der aktuellen und weltweit offiziellen Variante des Elfmeterschießens im Fußball, nachdem bereits seit den 1950er-Jahren in offiziellen Verbandswettbewerben des europäischen Fußballs verschiedene Varianten des Elfmeterschießens durchgeführt wurden.
Mehr über Karl Wald auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Karl Wald
Wodurch ist Karl Wald bekannt?
Karl Wald war ein 🙋♂️ deutscher Fußballschiedsrichter u. Erfinder des Elfmeters
Wie alt wurde Karl Wald?
Karl Wald erreichte ein Alter von ⌛ 95 Jahren.
Wann hat Karl Wald Geburtstag?
Karl Wald wurde an einem Donnerstag am ⭐ 17. Februar 1916 geboren.
Wo wurde Karl Wald geboren?
Karl Wald wurde in 🚩 Frankfurt am Main, Deutschland, geboren.
Wann starb Karl Wald?
Karl Wald ist am ✟ 26. Juli 2011 in Penzberg, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Karl Wald geboren?
Karl Wald wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Feuer ('Feuer-Drache').
Mehr Geburtstage am 17. Februar
Bildnachweis
Bildquelle:
Rory_Kinnear_NT_050712_aus_DSCF5985.JPG
Autor: Wikipedia / Sonnenuntergang
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Natascha_Kampusch_-_Buchmesse_Wien_2019.JPG
Autor: Wikipedia / C.Stadler/Bwag
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
WP_-_random_-5_%2814094372762%29.jpg
Autor: Wikipedia / Christopher William Adach from Mexico
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 95jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
EdwardTeller1958.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ernie_Borgnine_%2847327456711%29.jpg
Autor: Wikipedia / John Mathew Smith & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
JohnGlenn.jpg
Autor: Wikipedia / NASA
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Max_Eberl_2020_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Muffutz (Diskussion)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
20180602_FIFA_Friendly_Match_Austria_vs._Germany_Bernd_Leno_850_0646.jpg
Autor: Wikipedia / Granada
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Olympia-Einkleidung_M%C3%BCnchen_2018_%28Martin_Rulsch%29_079.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 2011 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
2007-11-Helmut_Ringelmann.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Lucan,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
CharlesNapierApr08.jpg
Autor: Wikipedia / Nick Belardes at http://www.facenews.org/
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Pete_Postlethwaite.JPG
Autor: Wikipedia / Dave Morris from Edinburgh, UK
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0