Klaus Wilhelm Töpfer, geboren am 29. Juli 1938 in Waldenburg, Polen, und verstorben am 8. Juni 2024 in München, Deutschland war ein deutscher Politiker (CDU) und Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP). Er war unter anderem von 1987 bis 1994 Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in der Regierung von Helmut Kohl. Er war zudem als Hochschullehrer tätig.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 3.6.1987 Der Präsident des Bundesrates, der hessische Ministerpräsident Dr. Walter Wallmann und der Oberbürgermeister der Stadt Bonn, Dr. Hans Daniels, laden ein zu einem Konzert mit anschließendem Empfang in der Bonner Beethovenhalle.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 10.7.1987 Bundesratssitzung Themen: u.a. Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Neuregelung des Finanzausgleiches zwischen Bund und Ländern; Steuerreform 88; Verlängerung der Montan-Mitbestimmung; Aufnahme des Umweltschutzes als Staatszielbestimmung in das Grundgesetz
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 10.7.1987 Bundesratssitzung Themen: u.a. Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Neuregelung des Finanzausgleiches zwischen Bund und Ländern; Steuerreform 88; Verlängerung der Montan-Mitbestimmung; Aufnahme des Umweltschutzes als Staatszielbestimmung in das Grundgesetz.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bonn, 23. Februar 1988 Der Deutsche Rat für Landespflege, vertreten durch Prof. Dr. Klaus Imhoff, Prof. Dr. Gerhard Olschowy und Prof. Dr. Wilhelm Henrichsmeyer, überreichte dem Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Prof. Dr. Klaus Töpfer, im Rahmen einer Pressekonferenz sein Gutachten Empfehlungen für eine umweltorientierte Entwicklung des ländlichen Raumes. Das Gutachten wurde in einjähriger Arbeit von fünf Ratsmitgliedern unterschiedlicher Fachrichtungen angefertigt und enthält eine Analyse der Entwicklung des ländlichen Raumes sowie konkrete Empfehlungen für zukünftige Maßnahmen - im Bundesministerium für Umwelt.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bonn, 23. Februar 1988 Der Deutsche Rat für Landespflege, vertreten durch Prof. Dr. Klaus Imhoff, Prof. Dr. Gerhard Olschowy und Prof. Dr. Wilhelm Henrichsmeyer, überreichte dem Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Prof. Dr. Klaus Töpfer, im Rahmen einer Pressekonferenz sein Gutachten Empfehlungen für eine umweltorientierte Entwicklung des ländlichen Raumes. Das Gutachten wurde in einjähriger Arbeit von fünf Ratsmitgliedern unterschiedlicher Fachrichtungen angefertigt und enthält eine Analyse der Entwicklung des ländlichen Raumes sowie konkrete Empfehlungen für zukünftige Maßnahmen - im Bundesministerium für Umwelt.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB Link-10.7.88-pra Berlin: BRD-Umweltminister- Zu Gesprächen über Fragen der Umweltpolitik empfing Dr. Hans Reichelt, Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR und Minister für Umweltschutz und Wasserwirtschaft, den Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit der BRD, Prof. Dr. Klaus Töpfer (l.). Zugegen war der Leiter der Ständigen Vertretung der BRD in der DDR, Dr. Hans Otto Bräutigam (2.v.l.).
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 11.-13.9.1989 37. Bundesparteitag der CDU in der Bremer Stadthalle.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 11.-13.9.1989 37. Bundesparteitag der CDU in der Bremer Stadthalle.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 11.-13.9.1989 37. Bundesparteitag der CDU in der Bremer Stadthalle.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB/Weisflog/19.1.90 Bez. Cottbus: Prof. Dr. Klaus Töpfer, BRD-Umweltminister
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB/Weisflog/19.1.90 Bez. Cottbus: Prof. Dr. Klaus Töpfer, BRD-Umweltminister
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 12.9.1990 Bundeskanzler Helmut Kohl überreicht Bundesminister für Arbeit, Dr. Norbert Blüm, Bundesminister für Umwelt, Prof. Dr. Klaus Töpfer und Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, Jürgen W. Möllemann das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland - am Rande der Kabinettsitzung im Bundeskanzleramt
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 12.9.1990 Bundeskanzler Helmut Kohl überreicht Bundesminister für Arbeit, Dr. Norbert Blüm, Bundesminister für Umwelt, Prof. Dr. Klaus Töpfer und Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, Jürgen W. Möllemann das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland - am Rande der Kabinettsitzung im Bundeskanzleramt
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN- Jan-Peter Kasper 25.10.90 Thüringen: Töpfer auf Wismut-Halden- Auf der Sonderdeponie Lichtenberg bei Ronneburg suchte Kathrin Schießel von Robin Wood das Gespräch mit Bundesumweltminister Klaus Töpfer, der sich in Sachsen und Thüringen über Umweltprobleme im Zusammenhang mit dem Uranbergbau informierte.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 5.11.1990 Berlin: Über die derzeitige Situation im ehemaligen VEB Sekundärrohstoffe informierte sich Bundesumweltminister Klaus Töpfer in einem Altstofferfassungs- und Verwertungslager in Berlin-Hellersdorf. ADN-Peer Grimm
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 13.11.1990 Vorstellung des Sondergutachtens zur Abfallwirtschaft des Sachverständigenrates für Umweltfragen. Der Vorsitzende des Sachverständigenrates übergibt das Sondergutachten Bundesminister für Umwelt, Prof.Dr. Klaus Töpfer, im Bundesministerium für Umwelt.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 13.11.1990 Vorstellung des Sondergutachtens zur Abfallwirtschaft des Sachverständigenrates für Umweltfragen. Der Vorsitzende des Sachverständigenrates übergibt das Sondergutachten Bundesminister für Umwelt, Prof.Dr. Klaus Töpfer, im Bundesministerium für Umwelt.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 13.11.1990 Vorstellung des Sondergutachtens zur Abfallwirtschaft des Sachverständigenrates für Umweltfragen. Der Vorsitzende des Sachverständigenrates übergibt das Sondergutachten Bundesminister für Umwelt, Prof.Dr. Klaus Töpfer, im Bundesministerium für Umwelt.
Klaus Toepfer, under-secretary general of the United Nations for the Environmental Programme, recieving his doctorate Honoris Causa in the EPFL on the 9th of April 2005. Photograph by Rama
Klaus Töpfer, under-secretary general of the United Nations for the Environmental Programme, recieving his doctorate Honoris Causa in the EPFL on the 9th of April 2005. Work by Rama
Klaus Toepfer, under-secretary general of the United Nations for the Environmental Programme, recieving his doctorate Honoris Causa in the EPFL on the 9th of April 2005. Photograph by Rama
Klaus Toepfer, under-secretary general of the United Nations for the Environmental Programme, recieving his doctorate Honoris Causa in the EPFL on the 9th of April 2005. Photograph by Rama
Klaus Toepfer, under-secretary general of the United Nations for the Environmental Programme, recieving his doctorate Honoris Causa in the EPFL on the 9th of April 2005. Photograph by Rama
Klaus Töpfer, under-secretary general of the United Nations for the Environmental Programme, receiving his doctorate Honoris Causa in the EPFL on the 9th of April 2005. Work by Rama
Klaus Toepfer, under-secretary general of the United Nations for the Environmental Programme, receiving his doctorate Honoris Causa in the EPFL on the 9th of April 2005. Photograph by Rama
Klaus Töpfer, former federal minister for the environment in Germany and former director of Unites Nations environmental program UNEP. Picture by Christoph Streckhardt, supplied to me by himself under the CC-BY-SA-2.0 license.
Unser Land ist jung. Unser Land hat Ideen. Umweltminister Prof. Klaus Töpfer kommt ... CDU Mit Rheinland-Pfalz vertrautPlakatart:AnkündigungsplakatObjekt-Signatur:10-010 : 575Bestand:Landtagswahlplakate Rheinland-Pfalz ( 10-010)GliederungBestand10-18:Landtagswahlplakate Rheinland-Pfalz (10-010) » CDULizenz:KAS/ACDP 10-010 : 575 CC-BY-SA 3.0 DE
Klaus Töpfer ... CDU Die ZukunftAbbildung:PorträtfotoPlakatart:AnkündigungsplakatAuftraggeber:CDU-Bundesgeschäftsstelle, Abt. Öffentlichkeitsarbeit, BonnDrucker_Druckart_Druckort:Kölnische Verlagsdruckerei GmbH, Köln, Rundschau-HausObjekt-Signatur:10-001 : 3571Bestand:Plakate zu Bundestagswahlen ( 10-001)GliederungBestand10-18:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 12. Bundestagswahl am 2. Dezember 1990 » CDU » AnkündigungsplakateLizenz:KAS/ACDP 10-001 : 3571 CC-BY-SA 3.0 DE
Klaus Töpfer - Minister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in Bonn - Umweltschutz - es geht um unsere Zukunft ... Ihre Oberweseler CDU CDU Die ZukunftAbbildung:PorträtfotoPlakatart:AnkündigungsplakatAuftraggeber:CDU Oberwesel CDU-Bundesgeschäftsstelle, Abt. Öffentlichkeitsarbeit, Konrad-Adenauer-Haus, BonnDrucker_Druckart_Druckort:Kölnische Verlagsdruckerei GmbH, Köln, Rundschau-HausObjekt-Signatur:10-031 : 538Bestand:CDU-Plakate (10-031)GliederungBestand10-18:CDU-Plakate (10-031) » Ankündigungsplakate » ab 1980Lizenz:KAS/ACDP 10-031 : 538 CC-BY-SA 3.0 DE
Klaus Töpfer CDU Die ZukunftAbbildung:PorträtfotoPlakatart:Kandidaten-/Personenplakat mit PorträtAuftraggeber:CDU-Bundesgeschäftsstelle, Abt. Öffentlichkeitsarbeit, Konrad-Adenauer-Haus, BonnDrucker_Druckart_Druckort:Kölnische Verlagsdruckerei GmbH, Köln, Rundschau-HausObjekt-Signatur:10-001: 2935Bestand:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)GliederungBestand10-18:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 11. Bundestagswahl am 25. Januar 1987 » CDU » Mit PorträtfotoLizenz:KAS/ACDP 10-001: 2935 CC-BY-SA 3.0 DE
Klaus Topfer, Executive Director of the United Nations Environment Programme (UNEP) Source: Roosewelt Pinheiro/ABr. 15/8/2003 Photograph copied from the website of Agência Brasil, which states: The Agência Brasil makes images and photos available free of charge. To comply with existing law, we kindly request our users to list the credits as in the example: photographers name/ABr. — A Agência Brasil disponibiliza, gratuitamente, imagens e fotos. Para cumprir a legislação em vigor, solicitamos aos nossos usuários a gentileza de registrar os créditos como no exemplo: nome do fotógrafo/ABr. This photo appeared as 8361.jpg on 15/8/2003. The photo was downloaded, cropped, and resized by Hajor. 8361.jpg. Brasília, 15/8/2003 (Agência Brasil - ABr) - Diretor-executivo do Programa das Nações Unidas para o Meio Ambiente (PNUMA), Klaus Topfer, fala na Conferência Nacional do Meio Ambiente. (Foto Roosewelt Pinheiro/ABr - hor - 10)
Klaus Töpfer war ein 🙋♂️ deutscher Politiker (CDU)
Wie alt wurde Klaus Töpfer?
Klaus Töpfer erreichte ein Alter von ⌛ 85 Jahren.
Wann hat Klaus Töpfer Geburtstag?
Klaus Töpfer wurde an einem Freitag am ⭐ 29. Juli 1938 geboren.
Wo wurde Klaus Töpfer geboren?
Klaus Töpfer wurde in 🚩 Waldenburg, Polen, geboren.
Wann starb Klaus Töpfer?
Klaus Töpfer ist am ✟ 8. Juni 2024 in München, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Klaus Töpfer geboren?
Klaus Töpfer wurde im westlichen Sternzeichen ♌ Löwe geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Tiger 虎 mit dem Element Erde ('Erde-Tiger').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Klaus Töpfer | Klaus Töpfer Steckbrief | Klaus Töpfer Größe | Klaus Töpfer Geburtstag | Klaus Töpfer geboren | Klaus Töpfer Geburtsort | Klaus Töpfer Alter | Klaus Töpfer Geburtsdatum | Klaus Töpfer Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Klaus Töpfer geboren | Wo wurde Klaus Töpfer geboren | Alter von Klaus Töpfer Du befindest dich auf der Seite Klaus Töpfer Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Klaus Töpfer, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.