Lale Andersen, eigentlich Liese-Lotte Helene Berta Bunnenberg, verehelichte Beul, geboren am 23. März 1905 in Bremerhaven, Deutschland, und verstorben am 29. August 1972 in Wien, Österreich war eine deutsche Sängerin und Schauspielerin. Weltberühmt wurde sie durch das Lied Lili Marleen. Unter dem Pseudonym Nicola Wilke schrieb sie auch selbst Liedtexte, u. a. für ihren Nachkriegsschlager Blaue Nacht am Hafen.
Lale Andersen wurde in Bremerhaven, Deutschland, geboren.
Filme mit Lale Andersen
1942: G.P.U. 1952: Fritz und Friederike 1953: Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein 1954: Sterne und Sternchen am Schlagerhimmel (Fernsehfilm) 1956: … wie einst Lili Marleen 1957: Gruß und Kuß vom Tegernsee 1959–1972: Aktuelle Schaubude (Unterhaltungsshow, 11 Folgen) 1961: Ein Berliner in Hamburg (Fernsehfilm) 1962: Hamburger Extrablätter (Fernsehsendung, eine Folge) 1962–1972: Haifischbar (Unterhaltungsshow, neun Folgen) 1966: Wer will’s noch mal – Ein musikalisches Kaleidoskop (Fernsehfilm) 1966: Von uns – für Sie! (Fernsehfilm) 1968: Einer fehlt beim Kurkonzert (Fernsehfilm) 1971: Der Pott (Fernsehfilm) 1971: Wochenspiegel (Fernsehsendung, eine Folge)
Langeoog ist mit einer Fläche von knapp 20 km² die drittgrößte der Ostfriesischen Inseln im Nordwesten Deutschlands, die dem Festland des Bundeslandes Niedersachsen zwischen der Ems- und Wesermündung in der Deutschen Bucht vorgelagert sind. Mit einer Länge von rund 12 km ist Langeoog länger als seine Nachbarinseln
Electrola EG 6993/ORA 4198-2. Erstaufnahme der Lili Marlen vom 2. August 1939 im Electrola-Studio, Berlin. Von dem Etikett erschienen während des Krieges verschiedene Varianten. Bei den ältesten wird noch der eigentliche Liedtitel Lied eines jungen Wachtpostens an erster Stelle genannt.
Lale Andersen war eine 🙋♀️ deutsche Sängerin und Schauspielerin
Wie hieß Lale Andersen richtig?
Lale Andersen hieß mit bürgerlichem Namen Liese-Lotte Helene Berta Beul.
Wie alt wurde Lale Andersen?
Lale Andersen erreichte ein Alter von ⌛ 67 Jahren.
Wann hat Lale Andersen Geburtstag?
Lale Andersen wurde an einem Donnerstag am ⭐ 23. März 1905 geboren.
Wo wurde Lale Andersen geboren?
Lale Andersen wurde in 🚩 Bremerhaven, Deutschland, geboren.
Wann starb Lale Andersen?
Lale Andersen ist am ✟ 29. August 1972 in Wien, Österreich, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Lale Andersen geboren?
Lale Andersen wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Holz ('Holz-Schlange').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Lale Andersen | Lale Andersen Steckbrief | Lale Andersen Größe | Lale Andersen Geburtstag | Lale Andersen geboren | Lale Andersen Geburtsort | Lale Andersen Alter | Lale Andersen Geburtsdatum | Lale Andersen Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Lale Andersen geboren | Wo wurde Lale Andersen geboren | Alter von Lale Andersen Du befindest dich auf der Seite Lale Andersen Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Lale Andersen, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.