Lars von Trier, geboren am 30. April 1956 in Kopenhagen, Dänemark, ist ein dänischer Filmregisseur und Drehbuchautor. Sein leiblicher Vater war Fritz Michael Hartmann, ein Beamter im Sozialministerium, während sein rechtlicher Vater Ulf Trier war, ein dänischer Jude. Von Triers Eltern, die während der deutschen Besetzung Dänemarks in der Widerstandsbewegung aktiv waren, erzogen ihn in einer antiautoritären Umgebung. Von Trier studierte Filmwissenschaften an der Universität Kopenhagen und absolvierte die Dänische Filmhochschule in der Fachrichtung Regie. Sein Durchbruch erfolgte 1981 mit dem Kurzfilm "Nocturne" und seinem Abschlussfilm "Bilder der Befreiung" (1982). Von Trier gründete 1992 die Filmproduktionsfirma Zentropa. Seine Filme, darunter "Europa", "Breaking the Waves", "Dancer in the Dark" und "Melancholia", sind für ihren provokanten Stil und ihre thematische Vielfalt bekannt. Von Trier gilt als "Enfant terrible" der Filmindustrie und hat mit kontroversen Äußerungen und provokativen Inszenierungen immer wieder für Aufsehen gesorgt. Privat war von Trier zweimal verheiratet und kämpfte mit Alkoholismus und psychischen Problemen. Im August 2022 wurde bei ihm Parkinson diagnostiziert, was seine Arbeit beeinflusste, aber ihn nicht daran hinderte, weiterhin Filme zu machen.
Lars von Trier wurde in Lyngby, Dänemark, geboren.
Filme mit Lars von Trier
Drehbuch und Regie 1977: Orchidégartneren 1979: Menthe – la bienheureuse 1980: Nocturne 1981: Den sidste detalje 1982: Bilder der Befreiung 1984: The Element of Crime – Europa-Trilogie 1. Teil 1987: Epidemic – Europa-Trilogie 2. Teil 1988: Medea (TV-Produktion) 1991: Europa – Europa-Trilogie 3. Teil 1994: Hospital der Geister I/Geister – (Fernsehminiserie) 1996: Breaking the Waves – Goldene-Herzen-Trilogie 1. Teil 1997: Hospital der Geister II/Geister II – (Fernsehminiserie) 1998: Idioten – Goldene-Herzen-Trilogie 2. Teil 2000: Dancer in the Dark – Goldene-Herzen-Trilogie 3. Teil
Alle Filme anzeigen
2003: Dogville – „USA-Trilogie“ 1. Teil 2003: The Five Obstructions 2005: Manderlay – „USA-Trilogie“ 2. Teil 2006: The Boss of It All 2007: Occupations (Episode in Chacun son Cinéma – Jedem sein Kino) 2009: Antichrist 2011: Melancholia 2013: Nymphomaniac 2018: The House That Jack Built 2022: Riget – Exodus (Hospital der Geister III, Fernsehminiserie) Nur' 'Drehbuch 2005: Dear Wendy 2007: De unge år: Erik Nietzsche sagaen del 1/The early years: Erik Nietzsche Part 1 Produktion 1999–2000: Morten Korch – Ved stillebækken (TV) Schauspieler 1969: Hemmelig sommer (TV) 1987: Epidemic (Arzt und sich selbst) 1991: Europa (Der gekaufte Jude)
Lars von Trier ist ein 🙋♂️ dänischer Filmregisseur
Wie alt ist Lars von Trier?
Lars von Trier ist ⌛ 68 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 30. April 2025 sind es noch 67 Tage.
Wann hat Lars von Trier Geburtstag?
Lars von Trier wurde an einem Montag am ⭐ 30. April 1956 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Mittwoch.
Wo wurde Lars von Trier geboren?
Lars von Trier wurde in 🚩 Lyngby, Dänemark, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Lars von Trier geboren?
Lars von Trier wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Feuer ('Feuer-Affe').
Wie groß ist Lars von Trier?
Lars von Trier hat eine Größe von ca. 📏 1,70 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Lars von Trier | Lars von Trier Steckbrief | Lars von Trier Größe | Lars von Trier Geburtstag | Lars von Trier geboren | Lars von Trier Geburtsort | Lars von Trier Alter | Lars von Trier Geburtsdatum | Lars von Trier Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Lars von Trier geboren | Wo wurde Lars von Trier geboren | Alter von Lars von Trier Du befindest dich auf der Seite Lars von Trier Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Lars von Trier, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.